Hi, hab mir jetzt endlich gscheite Schuhe gekauft. Nachdem ich wegen meinen leichten Plattfüßen (Plattfuß und V-Stellung gehen meist miteinander, so auch bei mir) bin ich beim Fischer F 9000 beim probieren hängengeblieben (sonst u.a. noch Rossignol Race 2006, Atomic Race Tech CS, Nordica Dobie Agressor als Alternativen ausprobiert.) Wollte auf jeden Fall ein en sehr schmalen, aber nicht zu harten Schuh haben.
Der Innenschuh ist im Vorderfussbereich sehr dünn, sonst etwas dicker und recht hart.
Die Schale ist glaub ich eh seit 3 Jahren dieselbe, ab diesem Winter kommt die neue Schale. Allerdings ist soweit mir gesagt wurde, nur der neue Worldcup Pro (der neue Fischer Plug) noch schmäler und der wäre mir eindeutig zu teuer. (der alte F9000 Worldcup 150 ist von aussen genauso breit, hat aber dickeres Plastik und dünneren Innenschuh und war mir beim anprobieren deutlich zu hart).
Erst einmal passt er recht gut, allerdings ist der Instep für meinen Fuss etwas zu hoch (wie bei allen nicht Plug Boots, hab sehr flache Füße), Ich muss mit der 2. Schnalle schon ins letzte Raster, da ich beim Skifahren aber im Laufe des Tages meist noch stärker zumache wird wohl ohne Modifikation (befestige in meinen Boots meist 4mm dickes Neopren unter der Zunge) oder neuem Innenschuh so nicht gehen. Ich glaub aber dass die Thermoflex Innenschuhe die ich noch über hab und wohl man reintuen werde, eh im Spannbereich dicker sind.
Zurzeit stirbt mir mein Fuß nach 30 min festgeknallt noch halbert ab, mit neuer Sohle sollte dies aber besser sein. Druckstellen hab ich keine.
Der Schuh ist bei Raumtemperatur recht hart im Flex, soll angeblich aber recht Temperaturresistent sein. Schaun ma mal. Hinten gibt es 2 Schrauben um den Flex weicher zu stellen. Sonst kann man den Unterteil sicher auch noch leicht verkürzen um den Schuh weicher zu kriegen.
Werd in 2 Monaten dann mal schreiber wie er sich fährt und was ich noch dran verändern hab lassen. Vor Mitte November komm ich aber sicher noch nicht zum ausprobieren.
So schlecht wie meine 12 Jahre alten Tecnica TCR3 AVS Pantoffeln, mit denen ich dauernd Boot-Out hatte, und mit dem Ballen keinen Halt bekam, können Sie sicher nicht sein. Da es ein Auslaufmodell war hab ich die Schuhe auch sehr günstig bekommen. Jetzt muss ich nur noch meine Bindung neu einschrauben und Löcher bohren da der Schuh deutlich kürzer ist als meine alten.
Oh und der Fischer fällt natürlich wie alle Skischuhe zu groß aus. Ich hab 282/275 lange Haxen (rechts/links) und die 27/27,5 Schale ist eigentlich schon zu groß, der 26,5 (gleiche Schale wie 26,0) wär aber etwas knapp geworden. Im 26,0/26,5 hab ich mich so gefühlt wie in meinen Snowboardboots (Autsch), da hab ich mich dann doch überzeugen lassen die 27,0/27,5 Schale zu nehmen, vor allem da es bei Skischuhen ja nicht ganz so knapp zugehen muss. (die 27,5 Fischer Schale ist etwa gleichgroß wie die 26,5 Schale von Atomic RS, der extrem groß ausfällt).
Fischer F9000 Race Ti 05/06
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Fischer F9000 Race Ti 05/06
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ah übrigens. Der Schuh ist in der 27 Schale 112mm breit laut Schublehre. Mein alter Tecnica war 124mm breit. Ausserdem sind die breiten Stellen deutlich höher. Man kann aber auf jeder Seite noch 2mm Schale abfeilen. Ich schätze dass der Lange mit 95mm Leisten der dünnste erhältliche Schuh ist, und so auf 105-108mm Aussenbreite in der 26 Schale kommt (hab im Laden keine Schublehre gehabt, der Unterschied war nur sehr klein, der Atomic Race Tech CS ist ähnlich breit wie der Fischer, der Dobie sogar etwas breiter). Also viel ist hier nicht mehr drinnen. Zum extemen carven kann man also fast nur noch höhere Platten einbauen, viel an der Breite kann man nicht mehr sparen im Gegensatz zum Fischer.
Standhöhe ist mit dem Standard 4mm Fersenkeil genau 41mm, mit 8mm Keil 45mm Fiskonform. Sprengung ist laut Manual 8mm ohne Keil, also von 8 bis 16mm anpassbar. Dass heißt hier werden 4mm oder sogar 8mm Höhe "verschenkt" wenn man nur den kleinen oder keinen Keil drinnen hat, vor allem da die Sprengung ja je sportlicher desto kleiner ist.... Da meine Ski/Bindungs Setup 0mm Sprengung hat (oder heißt das delta?) brauch ich wahrscheinlich eh den 4mm Keil und bin dann auf 41mm.
Außer es wird die max Höhe mit Innenschuh gemessen. In dem Fall würde man wohl mit Keil einen nicht mehr Fis Konformen Schuh haben.
Der alte Tecnica war übrigens nur so bei 25mm Höhe im Fersenbereich.
Nur das mit der Vorlageeinstellung ist mir noch nicht klar. Für mich ist die Vorlageinstellungsschraube nur eine schraube mit der der Flex nach vorne weicher wird, nicht jedoch nach hinten aufrechter/steiler.
Standhöhe ist mit dem Standard 4mm Fersenkeil genau 41mm, mit 8mm Keil 45mm Fiskonform. Sprengung ist laut Manual 8mm ohne Keil, also von 8 bis 16mm anpassbar. Dass heißt hier werden 4mm oder sogar 8mm Höhe "verschenkt" wenn man nur den kleinen oder keinen Keil drinnen hat, vor allem da die Sprengung ja je sportlicher desto kleiner ist.... Da meine Ski/Bindungs Setup 0mm Sprengung hat (oder heißt das delta?) brauch ich wahrscheinlich eh den 4mm Keil und bin dann auf 41mm.
Außer es wird die max Höhe mit Innenschuh gemessen. In dem Fall würde man wohl mit Keil einen nicht mehr Fis Konformen Schuh haben.
Der alte Tecnica war übrigens nur so bei 25mm Höhe im Fersenbereich.
Nur das mit der Vorlageeinstellung ist mir noch nicht klar. Für mich ist die Vorlageinstellungsschraube nur eine schraube mit der der Flex nach vorne weicher wird, nicht jedoch nach hinten aufrechter/steiler.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 8 Antworten
- 8740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 4 Antworten
- 9017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
- 1 Antworten
- 5899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 8053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-