völliger schwachsinn!!!Gast hat geschrieben:(in den Skigeschäften heist des immer Ausprobieren bis einer passt (wobei dass ja eigentlich garnet geht da nach ner Zeit das Gefühl für den richtigen Schuh nachlässt)
ich hab früher mal skischuhe verkauft.
jetzt schildere ich dir mal ein richtiges vorgehen.
1. du ziehst die schuhe und socken aus. somit kann man den fuß analysieren.
2. man fragt den kunden was er will (performance) und was er hatte (marke)
3. als guter verkäufer mit know how weiss man jetzt schon welches modell/marke es wird.
4. du probierst ersten schuh....ganz gut..oder drückt hier drückt da...
5. du probierst zweiten schuh...ganzg gut oder drückt usw.
6. du probierst dritten schuh...passt gekauft...falls nicht...
7. wars das trotzdem! es macht keinen sinn mehr als 3-4 modelle im laden zu probieren. manche kunden meinen immer sie müssen alles probieren bevor sie sich entscheiden.
8. man entscheidet sich für eines der 3 probierten modelle. kauft dieses und probiert den schuh für ein paar std. zu hause. funkts..na wunderbar...funkts ned...bringt man den schuh einfach wieder zurück.
9. es kann natürlich vorkommen das normale schuhe mal nicht passen.
10. alternativen vorstellen dh. fräsen, ausbeuelen, einlegesohle oder schäumen. ein guter verkäufer sieht gleich zu beginn ob es für deinen fuss was passendes gibt oder nicht.... falls nicht bereitet er dich für was maßgefertigtes vor
ciao
tom