kalte Füße

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
stoosh
Beiträge: 26
Registriert: 09.01.2006 20:39
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von stoosh » 14.01.2006 15:16

ja komisch, aber das tritt bei dir auch nicht immer auf?

was anderes nochmal: neue Skisocken vor dem ersten tragen einmal waschen oder einfach gleich rein mit dem Käsefüßen?

Gruss
auch blaue Pisten können spass machen.

Gast

Beitrag von Gast » 14.01.2006 19:52

habe jetzt etwas versucht und bin gespannt ob das wirkt...

habe mal gehört, dass früher oft eine Art ALU-Folie um den innenschuh gemacht wurde.
Habe jetzt beim Bergsteiger-Geschäft so eine ALU-Lebensretter Folie geholt und diese um den Innenschuh gelegt und dann einen alten elastischen Strumpf der Mutter drumherum...

Mal schauen ob dieser alte Trick was bewirken kann.

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 19.01.2006 11:15

Hi,

ich habe auch medizinische Einlagen zum Ausgleich eines Senk-Spreizfußes. Die Erfahrungen damit im Skischuh waren aber eher schlecht. Mir hat abends immer der ganze Fuß weh getan.

Ganz ohne Einlagen war es schon besser.

Inzwischen fahre ich mit Einlagen, die extra für den Skischuh angefertigt wurden. Wenn ich das richtig verstehe wird der Senkfuß nicht ganz so stark unterstützt wie bei den normalen Einlagen. Man 'bewegt' bzw. belastet den Fuß im Schuh ja ganz anders wie beim normalen Gehen, das finde ich schon irgendwie einleuchtend.

Die Erfahrung bisher ist gut, gemacht wurden die Einlagen im Sportgeschäft (Engelhorn in MA), gekostet haben sie glaub ich knapp 50 EUR.

Gruß, Christine

Benutzeravatar
stoosh
Beiträge: 26
Registriert: 09.01.2006 20:39
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von stoosh » 27.01.2006 12:38

Hallo.

bin wieder aus dem Stubaital zurück.
Ich habe die SK1 von Falke und die Tchibo Socken ausprobiert, gedrückt hat bei beiden nichts, aber ich habe nach ca. 1-2h immer eiskalte Füße bekommen. bei bis zu -10° ging das noch einigermaßen, aber an den kälteren Tagen war das sehr unangenehm.
Meine Füße haben sich immer nass kalt angefühlt, und die skischuhe waren abends auch immer extrem nass. Ich habe mir dann die Schuhe oben mit Klebeband abkleben lassen, was aber auch nicht richtig geholfen hat. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Wasser von außen rein kommt, oder einfach von meinen Füßen kommt. Wie kann man das feststellen, bzw Was kann man dagegen machen.

Gruss stoosh
auch blaue Pisten können spass machen.

PeLu
Beiträge: 100
Registriert: 11.04.2005 11:58
Wohnort: Linz, OÖ

Beitrag von PeLu » 27.01.2006 12:47

Gast hat geschrieben:Habe jetzt beim Bergsteiger-Geschäft so eine ALU-Lebensretter Folie geholt und diese um den Innenschuh gelegt und dann einen alten elastischen Strumpf der Mutter drumherum..
Das ist 'nur' eine Dampfsperre, da kannst ein Palstiksackerl auch nehmen (wie ja auch ein einfacher Müllsack entsprechender Größe besser als diese sog. Astronautendecken ist, schaut halt ned so toll aus.)

Eine Dampfsperre verhindert halt den Wärmeverlust durch Verdunstung, dafür stecktd er Fuß im eigenen Sumpf.
Aber probeiren geht über studieren.

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 27.01.2006 12:53

stoosh hat geschrieben: Wie kann man das feststellen, bzw Was kann man dagegen machen.
Wenn es von aussen kommt sieht man an kalten Tagen Eisbildung aussen am Innenschuh
Gruß Michael

Benutzeravatar
stoosh
Beiträge: 26
Registriert: 09.01.2006 20:39
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von stoosh » 27.01.2006 13:45

circler hat geschrieben:
stoosh hat geschrieben: Wie kann man das feststellen, bzw Was kann man dagegen machen.
Wenn es von aussen kommt sieht man an kalten Tagen Eisbildung aussen am Innenschuh
ich habe den Innenschuh auf der Piste nicht rausgeholt, und zuhause im Zimmer hatte ich mehrfach ein wenig Wasser oben auf dem Innenschuh stehen.
Gibt es nicht sowas wie einen Überzieher für skischuhe? vielleicht auch noch atmungsaktiv?
auch blaue Pisten können spass machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag