Fischer Somatec

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 15.04.2005 17:51

Hallo PeLu,
PeLu hat geschrieben: Wie kann man denn die 4 verschiedenen Soma Modelle auf einen Punkt bringen? Aus der Fischerschen Beschreibung werd ich ned gscheit.

Kann man die alle anpassen (=schäumen)?
In der kommenden Saison wird es noch mehr verschiedene Modelle geben (F9000 + F 8000 + 5 verschiedene Modelle der MX-Serie). Diese unterscheiden sich alle im wesentlichen durch den Flex, also die Härte.

Schäumbar ist - grundsätzlich - jede Schale, vorausgesetzt Du findest einen Fachmann, der das kann. Wie z.B. den Leitner, der eh für jede Schale einen Innenschuh selbst anfertigt.

"Serienmäßig" ist der "F9000 Race TI FOAM" schäumbar.

Die F-Serie ist aber - wie mir Leitner sagte - eher für "Rennläufer" ausgelegt. Die neue MX-Serie sei für den sportlichen Freizeitskifahrer wahrscheinlich interessanter. Ich will mir z.B. den MX9 (Flex 100) holen. Darüber gibts noch den MX PRO (Flex 110) (der F8000 hat 120, der F9000 130).
Uwe

PeLu
Beiträge: 100
Registriert: 11.04.2005 11:58
Wohnort: Linz, OÖ

Beitrag von PeLu » 16.04.2005 06:12

Uwe hat geschrieben:Schäumbar ist - grundsätzlich - jede Schale, vorausgesetzt Du findest einen Fachmann, der das kann.
Freilich, mit einem anderen Innenschuh...
Die neue MX-Serie sei für den sportlichen Freizeitskifahrer wahrscheinlich interessanter.
Das hört sich für mich intressant an. Ich brauch ja nix gewinnen.
Ich wär vor einiger Zeit schon auf den Sprung zum Arlberg (=Strolz) gewesen, habs aber dann (wie so vieles) wieder vertagt.

So nebenbei: Auch ich (wie wahrscheinlich viele) hab diese V-Stellung am Schi 'erfunden'. Ich hab da vor ca. 20-25 Jahren mir für die Bindung was gebastelt, das ist aber 1. mechanisch ned recht was geworden (Aluplatten) und vor allem bin ich 2. da immer mit dem Schuh aufgesessen. Die Schi warn da halt noch recht schmal. lIch hätt' mir nicht träumen lassen daß es dafür einmal ein Fachwort geben wird .-)

Ich bin auch überhaupt nie auf die Idee gekommen, das Ganze über den Schuh zu realisieren.

lgP

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 16.04.2005 13:56

PeLu hat geschrieben:So nebenbei: Auch ich (wie wahrscheinlich viele) hab diese V-Stellung am Schi 'erfunden'. Ich hab da vor ca. 20-25 Jahren mir für die Bindung was gebastelt, ...
Interessant. Klär uns auf! Wie kamst Du darauf, die Stellung der Bindung / Schuhe anzuwinkeln? Bist Du Orthopäde? ... oder hattest Du mit Raimund Berger (ehem. ÖSV Cheftrainer Damen) was zu tun, denn der sagte mir auch mal was von seinen entsprechenden Überlegungen und Versuchen ;-)
Uwe

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 16.04.2005 17:36

die offset-position ist nicht nur bei den Soma schuhen zu finden

Atomic-schuhe haben seit mehreren jahren offset von 3 grad (Fischer glaube ich 8?), die Rexxam hatten es auch
interessant war der Dachstein mit dem Servo-carving schwenkbaren absatz, der auch etwas offset ermöglichte

ich habe vor ca. 7 jahren auf einigen ski mit der exzentrischen bindungsmontage experimentiert, wurde aber eigentlich von einem freund inspiriert, der sogar einigen von seinen rennläufern die bindung auf diese weise fixierte

es wurde behauptet, Thomas Sykora liess sich seine bindungen auch offset-montieren...

damals hatten aber ski 62-63 mm in der mitte und die bindung für einen grösseren schuh konnte nur sehr wenig angewinkelt werden
die unterschiede waren dann so gering, dass ich die methode nach einer saison aufgegeben habe - vielleicht sollte man noch mehr damit spielen...

PeLu
Beiträge: 100
Registriert: 11.04.2005 11:58
Wohnort: Linz, OÖ

Beitrag von PeLu » 16.04.2005 19:08

Uwe hat geschrieben:Interessant. Klär uns auf! Wie kamst Du darauf, die Stellung der Bindung / Schuhe anzuwinkeln?
Der einfachste Grund der Welt: Ich hatte Probleme mit dem rechten Haxen, da dieser etwas verdreht ist (aber kerngesund). Und da hab' ich mich mit dem ganzen halt auseinandergesetzt.
Meine Versuche mit Fahrradpedalen (bin fast täglich mit dem Rad unterwegs, vor 20 Jahren war ich bei über 10.000km/Jahr) sind ebenfalls an technischen Problemen gescheitert.
Und dann hat mir eine Ärztin vor ca. 10 Jahren gesagt, daß sich auch Knochen in meinem Alter ändern und ich hab bewußt auf die Fußstellung geachtet.
So richtig wohl hätte ich mich damals mit ca. 40° V Stellung gefühlt.
Ivan, auf welche Winkel kommen die Japaner?
So wie es aussieht sind eh die Fischer das gescheiteste für mich.
Schade daß es sowas (noch) nicht als Tourenschuh gibt.

lgPeLu

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 16.04.2005 19:30

Rexxam: 4 grad:

"The foot is then offset for these 4 degrees within the ski boot, with the center of the heel as the axis."

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag