Das ist einfach nur Unfug! Die Leistenbreite ist ein absoluter Wert und KEINE Verhältnisangabe und ist somit auch als solcher zu interpretieren. Hast du schon mal auf einer Messlehre gestanden und kannst dich an den seitlichen Messschieber erinnern?
Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
bei mir hat das allerdings nichts mit hallux valgus zu tun. in dem Bereich ist alles ganz normal:). Das Problem liegt im Außenbereich der kleinen Zehe (hinter dem Zehenansatz) und im Innenbereich im Bereich des Sprunggelenks. Am Wochenende einen Skischuh ausgeliehen und wieder Schmerzen. Beim Skifahren selbst ist es gar nicht so schlimm (auch bei Schrägfahrten), aber gehen mit Skischuhen ist fast unmöglich. Da dieser Bereich schon angeschwollen ist, macht es die Sache nicht besser. Da die Skisaison aber ohnehin schon für mich vorbei ist, werde ich mich erst vor Beginn der nächsten Saison um einen neuen Schuh kümmern
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Was sagt ihr eigentlich zu folgendem Beitrag:
https://aquanovoboot.de/anfertigung/bootfitting
Da wird bootfitting nicht gerade positiv beschrieben
was haltet ihr von den Maßskischuhen von Strolz? (https://www.intersportwinninger.at/serv ... nach_mass/)
https://aquanovoboot.de/anfertigung/bootfitting
Da wird bootfitting nicht gerade positiv beschrieben
was haltet ihr von den Maßskischuhen von Strolz? (https://www.intersportwinninger.at/serv ... nach_mass/)
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Mit ein wenig Nachdenken kann man schon drauf kommen: Ein Maßschuh ist was anderes als ein Bootfitting. Soweit so richtig. Ein Apfel ist auch was anderes als eine Banane. Für diese Erkenntnis brauch ich aber keine Website...
Ein schon ganz gut passender Schuh kann man mit Bootfitting richtig cool werden. Wenn der Schuh für deinen Fuß nicht geeignet ist, was soll ein Bootfitter dann machen? Zaubern?
Ich bin beim Maßschuh-Macher übrigens abgeblitzt. Die Erklärung war: durch den breiten Vorderfuß und die schmale Ferse würde das Problem entstehen, dass bei dem recht harten Innenschuh der Fuß nicht mehr durch die schmale Öffnung passen würde.
Ein schon ganz gut passender Schuh kann man mit Bootfitting richtig cool werden. Wenn der Schuh für deinen Fuß nicht geeignet ist, was soll ein Bootfitter dann machen? Zaubern?
Ich bin beim Maßschuh-Macher übrigens abgeblitzt. Die Erklärung war: durch den breiten Vorderfuß und die schmale Ferse würde das Problem entstehen, dass bei dem recht harten Innenschuh der Fuß nicht mehr durch die schmale Öffnung passen würde.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.01.2019 12:36
- Vorname: Jürgen
- Ski: RC4-SL, Progressor900, Rossignol Exp. 88HD
- Ski-Level: 97
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
@HDsports
Maßskischuhe (geschäumt) sind schon ideal, falls man >1000€ ++ investieren kann, aber da gibt es ein grosses ABER: Ein Schäumen des Innenschuhs alleine reicht nicht!
Ich habe sehr breiten Senk-Spreizfuss und hatte 20 Jahre lang beim Skifahren immer eingeschlafene und kalte Füsse und immer Schienbeinschmerzen mit Schwellung.
Mit diesen Beschwerden bin ich einst in Saalbach zum Strolz - "Spezialisten", was der totale Reinfall war. Man hat dort einfach die breiteste Strolz (Klumpfuss-) Schale genommen und mit Schaum aufgefüllt. Das Ergebnis war katastrophal: Noch mehr eingeschlafene und kalte Füsse, immer noch Schienbeinschmerzen und jetzt auch noch im Schaft keinen Halt!!
Zum Glück habe ich im Jahr darauf einen richtigen Spezialisten gefunden und fahre seitdem schmerzfrei Ski!
Das ist zwar zwanzig Jahre her, aber manchmal höre ich mir spasseshalber in Sportgeschäften im Skigebiet eine Beratung zum Skischuhkauf an, wenn meine Frau am stöbern ist
( Es ist unglaublich, wie der Kunde da verars.ht wird.
Meine Erfahrung mit individuel angepassten Schuhen ist seitdem:
- Ein Schäumen des Innenschuhs alleine reicht nicht!
- Die Schale muss für deine Fuss- und Wadenform geeignet sein, man kann nicht alles anpassen.
- Die Schale muss auf dein Fahrkönnen passen: nicht zu weich und nicht zu hart!
- Druckstellen sind durch genaues Dehnen und Fräsen der Schale zu entfernen/vermeiden.
- Eine Thermoanpassung von Schale und Innenschuh ist gut aber machmal nicht gut genug.
- Eine gut angepasste Einlage ist !! absolut !! essentiell !! für Stand und Kraftübertragung. Sie löst vielleicht schon Probleme wie eingeschlafene Füße.
- Bei Schienbeinproblemen kann eine Kombination von Einlage (wegen der Stehhöhe im Schuh) und einer geschäumten Zunge schon Wunder wirken.
- Ein geschäumter Innenschuh ist dann das Tüpfelchen auf dem i-, die Ultima Ratio.
Du musst einen wirklichen Spezialisten finden, der das Können hat und sich auch Mühe gibt.
Der muss seine Arbeit aber auch bezaht haben, sonst kann er seinen Laden bald zuschliessen.
Auch mein Favorit: Markus Danler in Neustift im Stubaital
https://www.youtube.com/watch?v=6G4rQzBbzOQ
Strolz in Lech ist sicher auch eine der besten Adressen. Die neuen Modelle mit Deckelkonstruktion sind hochinteressant.
https://www.strolz.at/skischuhvideo
Maßskischuhe (geschäumt) sind schon ideal, falls man >1000€ ++ investieren kann, aber da gibt es ein grosses ABER: Ein Schäumen des Innenschuhs alleine reicht nicht!
Ich habe sehr breiten Senk-Spreizfuss und hatte 20 Jahre lang beim Skifahren immer eingeschlafene und kalte Füsse und immer Schienbeinschmerzen mit Schwellung.
Mit diesen Beschwerden bin ich einst in Saalbach zum Strolz - "Spezialisten", was der totale Reinfall war. Man hat dort einfach die breiteste Strolz (Klumpfuss-) Schale genommen und mit Schaum aufgefüllt. Das Ergebnis war katastrophal: Noch mehr eingeschlafene und kalte Füsse, immer noch Schienbeinschmerzen und jetzt auch noch im Schaft keinen Halt!!
Zum Glück habe ich im Jahr darauf einen richtigen Spezialisten gefunden und fahre seitdem schmerzfrei Ski!
Das ist zwar zwanzig Jahre her, aber manchmal höre ich mir spasseshalber in Sportgeschäften im Skigebiet eine Beratung zum Skischuhkauf an, wenn meine Frau am stöbern ist

Meine Erfahrung mit individuel angepassten Schuhen ist seitdem:
- Ein Schäumen des Innenschuhs alleine reicht nicht!
- Die Schale muss für deine Fuss- und Wadenform geeignet sein, man kann nicht alles anpassen.
- Die Schale muss auf dein Fahrkönnen passen: nicht zu weich und nicht zu hart!
- Druckstellen sind durch genaues Dehnen und Fräsen der Schale zu entfernen/vermeiden.
- Eine Thermoanpassung von Schale und Innenschuh ist gut aber machmal nicht gut genug.
- Eine gut angepasste Einlage ist !! absolut !! essentiell !! für Stand und Kraftübertragung. Sie löst vielleicht schon Probleme wie eingeschlafene Füße.
- Bei Schienbeinproblemen kann eine Kombination von Einlage (wegen der Stehhöhe im Schuh) und einer geschäumten Zunge schon Wunder wirken.
- Ein geschäumter Innenschuh ist dann das Tüpfelchen auf dem i-, die Ultima Ratio.
Du musst einen wirklichen Spezialisten finden, der das Können hat und sich auch Mühe gibt.
Der muss seine Arbeit aber auch bezaht haben, sonst kann er seinen Laden bald zuschliessen.
Auch mein Favorit: Markus Danler in Neustift im Stubaital
https://www.youtube.com/watch?v=6G4rQzBbzOQ
Strolz in Lech ist sicher auch eine der besten Adressen. Die neuen Modelle mit Deckelkonstruktion sind hochinteressant.
https://www.strolz.at/skischuhvideo
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Strolz und Cabrio ... habe ich da was verpasst? Aus der Homepage finde ich nichts ... bitte Fotos einstellen!Pflugschieber hat geschrieben: ↑07.01.2019 16:23Strolz ... Die neuen Modelle mit Deckelkonstruktion sind hochinteressant.
My EGO.
My way.
My way.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
https://www.strolz.at/evolution
Gruß Thomas
PS: Habe ich noch nicht luve gesehen. Der Beschreibung nach geht es in die Komfortrichtung. Preis über 1.000 Euro.
Gruß Thomas
PS: Habe ich noch nicht luve gesehen. Der Beschreibung nach geht es in die Komfortrichtung. Preis über 1.000 Euro.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Danke für den Link! Nur Cabrio geht anders, auch mit vier Schnallen ... Das ist maximal eine recht freie Interpretation eines solchen Schuhs!


My EGO.
My way.
My way.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
07.02.2025 20:47
-
-
Schmerzen in den Oberschenkeln und Angst vor Kontrollverlust
von Bastmast89 » 20.02.2024 20:20 » in FAHRTECHNIK - 16 Antworten
- 10480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwäbischalb2
01.03.2024 17:16
-
-
- 8 Antworten
- 14470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 2 Antworten
- 9036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
- 1 Antworten
- 9928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
- 4 Antworten
- 25328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-