Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach neuen Skischuhen. Meine alten (irgendwelche Tecnica) müssen nach 8 Jahren in Rente.
Was bei mir *immer* ein Problem ist: Der Wadenbereich. Ich habe - für eine Frau - eher stramme Waden und ich muss länger nach passenden Skischuhen suchen, bis ich ein Paar finde, welches passt. Männer-/Unisex-Schuhe sind mir meist zu groß bzw. zu weit im Fuss.
Wenn es denn mit "Damenskischuhen" geht, dann bin ich bei der obersten Schnalle in der letzten Raste, maximal ausgezogen.
Skischuhe mit sehr weichem Flex, also "Komfortschuhe", gehen schon meist deutlich besser, geben mir aber bei etwas sportlicherer Fahrweise zu wenig Halt und ich mag das schwimmende, schwammige Gefühl nicht.
Ich habe mich inzwischen durch mehrere aktuelle Modelle durchprobiert und gerade bei einem Dalbello Kyra 85 (oder 95) hängengeblieben.
Der hat einige Anpassungsmöglichkeiten und würde "out of the box" passen, ist aber ein Skischuh im "Cabrio-Design".
Ich merke schon beim Anprobieren, dass der - ich sage mal - Widerstand - beim nach vorne drücken zwar da ist (Flex 85/95), aber eben viel weiter nachgibt und es beim Fahren ungewohnt sein könnte.
Beim Freeriden macht das vermutlich mehr Sinn - sind solche Schuhe auch für (fast) reine Pistenfahrer geeignet?
Inwieweit muss man sich umgewöhnen? Gelesen habe ich Unterschiedliches.
ich bin gerade auf der Suche nach neuen Skischuhen. Meine alten (irgendwelche Tecnica) müssen nach 8 Jahren in Rente.
Was bei mir *immer* ein Problem ist: Der Wadenbereich. Ich habe - für eine Frau - eher stramme Waden und ich muss länger nach passenden Skischuhen suchen, bis ich ein Paar finde, welches passt. Männer-/Unisex-Schuhe sind mir meist zu groß bzw. zu weit im Fuss.
Wenn es denn mit "Damenskischuhen" geht, dann bin ich bei der obersten Schnalle in der letzten Raste, maximal ausgezogen.
Skischuhe mit sehr weichem Flex, also "Komfortschuhe", gehen schon meist deutlich besser, geben mir aber bei etwas sportlicherer Fahrweise zu wenig Halt und ich mag das schwimmende, schwammige Gefühl nicht.
Ich habe mich inzwischen durch mehrere aktuelle Modelle durchprobiert und gerade bei einem Dalbello Kyra 85 (oder 95) hängengeblieben.
Der hat einige Anpassungsmöglichkeiten und würde "out of the box" passen, ist aber ein Skischuh im "Cabrio-Design".
Ich merke schon beim Anprobieren, dass der - ich sage mal - Widerstand - beim nach vorne drücken zwar da ist (Flex 85/95), aber eben viel weiter nachgibt und es beim Fahren ungewohnt sein könnte.
Beim Freeriden macht das vermutlich mehr Sinn - sind solche Schuhe auch für (fast) reine Pistenfahrer geeignet?
Inwieweit muss man sich umgewöhnen? Gelesen habe ich Unterschiedliches.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Definitiv! Neben einem Rennschuh fahre ich einen älteren Dalbello Lupo, der je nach Deckel einen 130er Flex haben kann. Der Kardinalunterschied ist in meinem Fall zwischen beiden Schuhen die Tatsache, dass ich trotz geschäumter Innenschuhe keine vergleiche Passform hinbekommen habe. Ansonsten kann man mit dem Lupo aber durchaus hoch sportlich unterwegs sein.
Durch dass sich Cabrio-Schuhe leichter bzw. spielerischer flexen lassen, unterstützt das aus meiner Sicht das Lernmoment viel deutlicher, zentral auf dem Ski zu stehen. Ingesamt lässt sich so mit geringerem Kraftaufwand viel variantenreicher Skifahren, da diese Schuhe das Skifahren aus dem Fußgelenk heraus einfacher ermöglichen. Allein deswegen rate ich jedem, der seine Technik optimieren möchte, sich in so einen Schuh einmal zu probieren. Und so gesehen sind Cabrio-Schuhe für Pistenfahrer genau so geeignet wie alle anderen Modelle auch!
My EGO.
My way.
My way.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Ich fahre den Krypton Pro seit 2010. Erst überwiegend Piste, in den letzten Jahren vermehrt auch Gelände. Bin sehr zufrieden damit, gerade wegen der guten Passform und Kraftübertragung.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Vielen Dank für euere Antworten.
Vermutlich werde ich es dieses Jahr einfach mal mit dem Schuh probieren; ich habe ihn im Ausverkauf (Vorjahresmodell) recht günstig bekommen. Das Einsteigen in den Schuh spielte bei der Auswahl grundsätzlich keine Rolle (da ich froh bin, ein Modell gefunden zu haben, welches gut passt), aber das ist wirklich sehr angenehm.
Ich weiß, dass ich dazu neige, eher in Rücklage zu fahren. Grundsätzlich fahre ich inzwischen deutlich mehr auf "Genuss", werde also sicher nicht mehr hochsportlich unterwegs sein. Trotzdem brauche und möchte ich das Gefühl, gut und fest im Schuh zu stehen, so dass sich Steuerimpulse schnell übertragen.
Aber das sollte ja zumindest seitlich gegeben sein.
Vermutlich werde ich es dieses Jahr einfach mal mit dem Schuh probieren; ich habe ihn im Ausverkauf (Vorjahresmodell) recht günstig bekommen. Das Einsteigen in den Schuh spielte bei der Auswahl grundsätzlich keine Rolle (da ich froh bin, ein Modell gefunden zu haben, welches gut passt), aber das ist wirklich sehr angenehm.
Ich weiß, dass ich dazu neige, eher in Rücklage zu fahren. Grundsätzlich fahre ich inzwischen deutlich mehr auf "Genuss", werde also sicher nicht mehr hochsportlich unterwegs sein. Trotzdem brauche und möchte ich das Gefühl, gut und fest im Schuh zu stehen, so dass sich Steuerimpulse schnell übertragen.
Aber das sollte ja zumindest seitlich gegeben sein.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Du stehst gut und fest im Schuh, sobald Fersenhalt sowie Schuhlänge und -breite passen. Zudem kannst du einen Cabrio-Schuh grundsätzlich fester schnallen, ohne dadurch die Bewegungsfreiheit seines Schafts zu verringern, was bei jeder Schale mit Überlappungstechnik passiert.sindemone hat geschrieben: ↑16.12.2018 18:55Ich weiß, dass ich dazu neige, eher in Rücklage zu fahren. Grundsätzlich fahre ich inzwischen deutlich mehr auf "Genuss", werde also sicher nicht mehr hochsportlich unterwegs sein. Trotzdem brauche und möchte ich das Gefühl, gut und fest im Schuh zu stehen, so dass sich Steuerimpulse schnell übertragen.
Ein weiteres Konstruktionsmerkmal ist auch der näher am Fußgelenk positionierte Drehpunkt des Schaftgelenks, was das Flexen kraftloser macht. Das heisst aber nicht, dass du darin nach vorne überkippen kannst. Vielmehr werden Schläge in Fahrtrichtung besser bedämpft. Nach ein paar Skitagen hast du dich vermutlich daran gewöhnt und wirst das vielleicht nicht mehr missen wollen!

My EGO.
My way.
My way.
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Ja, das ist mir inzwischen bei den "Tockenübungen" - ich war bisher noch nicht im Schnee - auch schon aufgefallen. Ich habe den Eindruck, er läßt sich besser an den Fuss anpassen, insbes. durch die mittlere Schnalle, bei dem der Fuss regelrecht "in Position" gedrückt wird und dann auch da bleibt.elypsis hat geschrieben: ↑16.12.2018 20:15
Du stehst gut und fest im Schuh, sobald Fersenhalt sowie Schuhlänge und -breite passen. Zudem kannst du einen Cabrio-Schuh grundsätzlich fester schnallen, ohne dadurch die Bewegungsfreiheit seines Schafts zu verringern, was bei jeder Schale mit Überlappungstechnik passiert.
Ich habe mich noch durch zwei, drei andere Modelle durchprobiert, bin aber immer wieder zum Dalbello-Schuh zurückgekehrt und habe ihn jetzt behalten.
Obwohl er pink ist. Und mit Glitzer.

Ich bin noch etwas skeptisch, aber gespannt - und werde berichten.elypsis hat geschrieben: ↑16.12.2018 20:15
Ein weiteres Konstruktionsmerkmal ist auch der näher am Fußgelenk positionierte Drehpunkt des Schaftgelenks, was das Flexen kraftloser macht. Das heisst aber nicht, dass du darin nach vorne überkippen kannst. Vielmehr werden Schläge in Fahrtrichtung besser bedämpft. Nach ein paar Skitagen hast du dich vermutlich daran gewöhnt und wirst das vielleicht nicht mehr missen wollen!![]()
Unabhängig von meinem Eindruck: Mir stellt sich die Frage, warum es nicht mehr Schuhe mit diesem Aufbau gibt?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Das ist der Vorteil der Cabrio-Schuhe!

Full Tilt baut ebenfalls Cabrio-Schuhe:
https://de-de.fulltiltboots.com/ski-boots
Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt!
My EGO.
My way.
My way.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Lustigerweise hat der Erfinder - also Raichle, bei den Snowboardboots recht schnell umgestellt auf 4 Schnallen - also weg von 3.
Der beste Cabrio Schuh aller Zeiten ist und war eh der Northwave .900 .950 - den es jetzt wieder gibt. Den sollten Dalbello und FullTilt mal genauer anschauen - statt einfach nur die alten Modelle von Raichle zu kopieren/weiterzubauen.
Und bitte hinten die Feder für beide Richtungen nicht vergessen. Null Flex in der Schale - dafür Flex via Federn ohne Verformung der Schale!
Und halt - durchlaufende Bänder bei den Schnallen statt fixer Schnallen - damit verteilt sich der Druck auch besser (ich denke sogar bei so superharten Schalen wie Plug Boots) - dann hat man im Prinzip ja 8 statt 4 Schnallen von der Druckverteilung.
Mich überzeugen die aktuellen Dalbelllos/Fulltilt auf der Piste nicht - im Tiefschnee schon gut, aber wenn sie da mal einen .950 in die Hand nehmen und den vernünftig analysieren wäre noch deutlich mehr möglich.
Der beste Cabrio Schuh aller Zeiten ist und war eh der Northwave .900 .950 - den es jetzt wieder gibt. Den sollten Dalbello und FullTilt mal genauer anschauen - statt einfach nur die alten Modelle von Raichle zu kopieren/weiterzubauen.
Und bitte hinten die Feder für beide Richtungen nicht vergessen. Null Flex in der Schale - dafür Flex via Federn ohne Verformung der Schale!
Und halt - durchlaufende Bänder bei den Schnallen statt fixer Schnallen - damit verteilt sich der Druck auch besser (ich denke sogar bei so superharten Schalen wie Plug Boots) - dann hat man im Prinzip ja 8 statt 4 Schnallen von der Druckverteilung.
Mich überzeugen die aktuellen Dalbelllos/Fulltilt auf der Piste nicht - im Tiefschnee schon gut, aber wenn sie da mal einen .950 in die Hand nehmen und den vernünftig analysieren wäre noch deutlich mehr möglich.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Das ist wie so oft eine Frage des Geldes. Für den Deckel benötigt man eine dritte Spritzgussform. Die Kosten dafür gehen schnell in den 6 stelligen Bereich und man braucht davon 2 Pro Paar und auch noch mehrere Größen.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Skischuhe "Cabrio-Design" - auch für Pistenfahrer?
Wo finde ich die auf deren Homepage bzw. bei welchen Händlern?extremecarver hat geschrieben: ↑24.12.2018 00:19Lustigerweise hat der Erfinder - also Raichle, bei den Snowboardboots recht schnell umgestellt auf 4 Schnallen - also weg von 3.
Der beste Cabrio Schuh aller Zeiten ist und war eh der Northwave .900 .950 - den es jetzt wieder gibt. Den sollten Dalbello und FullTilt mal genauer anschauen - statt einfach nur die alten Modelle von Raichle zu kopieren/weiterzubauen.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 9708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eXoR-89
29.01.2025 13:29
-
- 3 Antworten
- 10710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
- 19 Antworten
- 5801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
05.01.2025 11:20
-
- 5 Antworten
- 8751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanaa
27.11.2023 23:08
-
- 14 Antworten
- 13895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 3 Antworten
- 8435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
10.12.2023 16:01
-
- 3 Antworten
- 9231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DrakoAC
01.12.2023 22:53
-
- 0 Antworten
- 2683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tomNW_nds
07.01.2025 15:16