Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Hey Leute,
ich hatte mir vor 2 Monaten einen Leihskischuh (Fischer RC Pro XTR 90) für gut 100 Euro gekauft, da er nach 2 Tagen Skifahren angenehm war.
Nach mittlerweile 20 Skitagen in dieser Saison hat sich die Situation aber leider total geändert. Schmerzfreies Skifahren ist unmöglich. Sobald ich mit dem Skischuh Druck ausübe, verursacht der Innenbereich starke Schmerzen an diversen Stellen des Fußes (Innenseite, Außenseite), vor allem aber am Innenknöchel. Die harte Platte im Skischuh drückt stark gegen diesen, die Folge sind dauerhafte starke Schmerzen.
Meine Frage: Ist da ein Bootfitting Skischuh sinnvoll? Ehrlich gesagt möchte ich nicht 600 Euro oder mehr für einen Skischuh ausgeben.
Auf was sollte man in diesem Fall sonst beim Skischuhkauf achten. Momentan wäre ja ohnehin der passende Zeitraum für Skischuhkauf (Abverkauf)..
ich hatte mir vor 2 Monaten einen Leihskischuh (Fischer RC Pro XTR 90) für gut 100 Euro gekauft, da er nach 2 Tagen Skifahren angenehm war.
Nach mittlerweile 20 Skitagen in dieser Saison hat sich die Situation aber leider total geändert. Schmerzfreies Skifahren ist unmöglich. Sobald ich mit dem Skischuh Druck ausübe, verursacht der Innenbereich starke Schmerzen an diversen Stellen des Fußes (Innenseite, Außenseite), vor allem aber am Innenknöchel. Die harte Platte im Skischuh drückt stark gegen diesen, die Folge sind dauerhafte starke Schmerzen.
Meine Frage: Ist da ein Bootfitting Skischuh sinnvoll? Ehrlich gesagt möchte ich nicht 600 Euro oder mehr für einen Skischuh ausgeben.
Auf was sollte man in diesem Fall sonst beim Skischuhkauf achten. Momentan wäre ja ohnehin der passende Zeitraum für Skischuhkauf (Abverkauf)..
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 17.03.2013 15:44
- Vorname: Thorsten
- Ski: Stöckli Laser SC/ Salomon Addikt Pro
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Frankfurt
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Hi,
[Ironie An]Natürlich ist Bootfitting vollkommen überzogen. Kauf einfach weiter pro Saison für >100€ irgendwelche Schuhe und schmeiße sie dann anschließend weg...
Ja, ein Bootfitting ist nicht günstig. Ich habe für meine Strolz rund 850€ bezahlt. Aber ich würde es jederzeit wieder das Geld ausgeben, da ich auch nach einer Woche noch problemlos Skifahren kann.
Ob es nun gerade Strolz sein muss, hängt von Deinen Füßen ab und wie sehr sie halt vom „Standard“ abweichen. Vielleicht funktioniert ja auch bspw. Das System von Fischer bei Dir.
Was ansonsten den Schuhkauf angeht:
https://www.carving-ski.de/equipment/ti ... uhkauf.php
[Ironie An]Natürlich ist Bootfitting vollkommen überzogen. Kauf einfach weiter pro Saison für >100€ irgendwelche Schuhe und schmeiße sie dann anschließend weg...
Ja, ein Bootfitting ist nicht günstig. Ich habe für meine Strolz rund 850€ bezahlt. Aber ich würde es jederzeit wieder das Geld ausgeben, da ich auch nach einer Woche noch problemlos Skifahren kann.
Ob es nun gerade Strolz sein muss, hängt von Deinen Füßen ab und wie sehr sie halt vom „Standard“ abweichen. Vielleicht funktioniert ja auch bspw. Das System von Fischer bei Dir.
Was ansonsten den Schuhkauf angeht:
https://www.carving-ski.de/equipment/ti ... uhkauf.php
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Den Artikel hatte ich vor meinem Post schon gelesen - danke 
Das Bootfitting langfristig sicherlich "keine dumme" Lösung ist, ist mir schon klar - zumindest dann wenn man viel fährt. daher hier auch meine Frage, nach bisherigen Erfahrungen.
Theoretisch sollte man aber auch mit einem normalen Schuh langfristig fahren können
Habt ihr Erfahrungen "wo" man Skischuhe (unabhängig ob Bootfitting oder nicht) kaufen sollte. Direkt im Skigebiet oder wo man eben wohnt (ich wohne weit weg von den Bergen). Ich denke mal zweiteres, wäre etwas günstiger. Direkt im Skigebiet wäre hingegen die Beratung meist besser

Das Bootfitting langfristig sicherlich "keine dumme" Lösung ist, ist mir schon klar - zumindest dann wenn man viel fährt. daher hier auch meine Frage, nach bisherigen Erfahrungen.
Theoretisch sollte man aber auch mit einem normalen Schuh langfristig fahren können
Habt ihr Erfahrungen "wo" man Skischuhe (unabhängig ob Bootfitting oder nicht) kaufen sollte. Direkt im Skigebiet oder wo man eben wohnt (ich wohne weit weg von den Bergen). Ich denke mal zweiteres, wäre etwas günstiger. Direkt im Skigebiet wäre hingegen die Beratung meist besser
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Wo man Schischuhe kauft, hängt davon ab, wo man wohnt. Es gibt auch im "Flachland" hervorragende Sportgeschäfte, genauso wie es in diversen Skigebieten grauenhafte Shops gibt, die dir einfach nur die Schuhe andrehen wollen, die ihnen gerade am meisten bringen.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 17.03.2013 15:44
- Vorname: Thorsten
- Ski: Stöckli Laser SC/ Salomon Addikt Pro
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Frankfurt
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Theoretisch bin ich bei Dir. Nur dummerweise sind die Füße doch recht unterschiedlich. Spreizfuß, Senkfuß, hoher Rist, niedriger Rist, breiter Vorderfuß, schmaler Vorderfuß, breite Ferse, schmale Ferse und so weiter und so fort...
Daher empfehlen sich mindestens schon mal angepasste Einlegesohlen. Ob die nun gleich via 3D Scan angepasst werden müssen, nun, dass lass ich mal dahin gestellt.
Was den Rest angeht, da ist halt am Ende die Frage, wie viel Dir schmerzfreies Fahren wert ist. Das Problem ist, dass man erst nach einigen Tagen auf den Skiern feststellt, wie gut die Schuhe tatsächlich sind. Bei angepassten Schuhen hat man in der Regel die Möglichkeit der Nachbesserung. Zumindest sollte man dies gleich mit absprechen. Hast Du irgendwelche Schuhe im Ausverkauf geholt, ist die Frage inwieweit Du sie umtauschen kannst. Im warmen Laden ist es halt doch was anderes als auf der Piste.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28.02.2017 23:31
- Vorname: Andy
- Ski: Salomon BBR 8.9 166, 176, 186cm+ Slalomski 155-175
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Chiemgau
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Hallo Tom,
lass Deine Füße in einem Skigeschäft vermessen.
Wenn Du wirklich einen sehr breiten Fuß hast
(jetzt hast Du einen Schuh mit 103 er Leisten),
dann ist der Nordica Cruise mit 104 er Leisten
eine absolute Empfehlung.
Der Schuh ist besonders bequem und angenehm,
warm und sehr leicht an-und auszuziehen.
Natürlich probieren.
Dem Werbetext:
Produktinformationen "Nordica Cruise 80 black/lime (2017/18)"
Die Cruise Modelle haben die großzügigste Passform in der Nordica Skischuhkollektion. Sie sind für Skifahrer gemacht, die einen tollen Skitag mit viel Komfort und ohne Druckstellen genießen wollen.
Flex: 80
Leisten (mm): 104 (Wide)
Innenschuh: PFP Precision Fit
Adjustable Cuff Profile
Velcro Strap Lock
Natural Foot Stance
4 Micro Adjust Aluschnallen
Sohle: High Traction mit Extra-Grip
Kann ich nur zustimmen.
Gibt es im Wi-Schlußverkauf für deutlich unter 200.-
Generell gilt natürlich:
Umso breiter der Ski, umso mehr Druck mußt Du
seitlich mit dem Fuß aufbringen.
Lieber Gruß
BBR Andy
lass Deine Füße in einem Skigeschäft vermessen.
Wenn Du wirklich einen sehr breiten Fuß hast
(jetzt hast Du einen Schuh mit 103 er Leisten),
dann ist der Nordica Cruise mit 104 er Leisten
eine absolute Empfehlung.
Der Schuh ist besonders bequem und angenehm,
warm und sehr leicht an-und auszuziehen.
Natürlich probieren.
Dem Werbetext:
Produktinformationen "Nordica Cruise 80 black/lime (2017/18)"
Die Cruise Modelle haben die großzügigste Passform in der Nordica Skischuhkollektion. Sie sind für Skifahrer gemacht, die einen tollen Skitag mit viel Komfort und ohne Druckstellen genießen wollen.
Flex: 80
Leisten (mm): 104 (Wide)
Innenschuh: PFP Precision Fit
Adjustable Cuff Profile
Velcro Strap Lock
Natural Foot Stance
4 Micro Adjust Aluschnallen
Sohle: High Traction mit Extra-Grip
Kann ich nur zustimmen.
Gibt es im Wi-Schlußverkauf für deutlich unter 200.-
Generell gilt natürlich:
Umso breiter der Ski, umso mehr Druck mußt Du
seitlich mit dem Fuß aufbringen.
Lieber Gruß
BBR Andy
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Na ja, die Differenz ist gerade mal 1 mm. Da wird sich nicht gegenüber seinem aktuellen Schuh nicht allzu viel tun!
Blödsinn! Wie fährst du denn Ski? Du kippst die Unterschenkel und gut!
Das ist ein sinnvoller Schritt in die richtige Richtung. Zudem könntest du sie in einen neuen Schuh mitnehmen. Die Frage, ob sich Bootfitten lohnt, wird man wohl erst konkret beantworten, wenn man die Schuhe und deine Füße gesehen hat.Spätstarter hat geschrieben: ↑28.02.2018 21:45Daher empfehlen sich mindestens schon mal angepasste Einlegesohlen.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28.02.2017 23:31
- Vorname: Andy
- Ski: Salomon BBR 8.9 166, 176, 186cm+ Slalomski 155-175
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Chiemgau
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Hab schon befürchtet,
dass irgendeiner den Beitrag nicht verstanden hat.
Hab dem TE empfohlen den Füß vermessen zu lassen.
Der Hintergrund:
Ein zu schmaler Schuh schmerzt nicht am Fuß.
Kann jeder selbst probieren:
Mit seiner Hand, den Fuß mit voller Kraft zusammenpressen.
Deswegen das verbreitete Halux Valgus Syndrom vor allem bei Frauen
(Urache Nr. 1 zu schmale Schuhe).
Wenn man also seine Breite nicht kennt,
kann man sich durchaus wohlfühlen obwohl der Schuh zu schmal ist.
Folge aber: Mißbildung vom Fuß,
oder die Knöchel schlaben Alarm.
Bringt also nichts, wenn ich z.B. 103mm Leisten hab und 100er oder 102er Schuhe anprobiert.
Würde sich später rächen.
Größer als 104 ist bei Skischuhen nicht gebräuchlich.
Ausserdem sagt die Zahl nicht alles, jeder Hersteller
übt sich da sicher mit in Toleranz.
Was ich aber von über 30 verschiedenen Anproben weiß,
dass der Nordic 80 Cruise zu den besonders Breiten und Bequemen gehört.
Also deshalb der Tipp - Anprobieren aber unabdingbar.
Was die Abhängigkeit von der Skibreite betrifft:
Mach ne Schrägfahrt auf steiler harter Piste,
dann spürst du sofort,
dass der Kantendruck seitlich über den Skischuh aufgebaut wird.
Naürlich auch bei jedem Schwung.
Im ungünstigen Fall halt über den schmerzenden Knöchel.
Ignorieren und weiterfahren verschlimmert alles nur.
Umso breiter der Ski, umso höher der Seitendruck.
Im Tiefschnee ist das sicher kaum relevant.
Aber davon war hier nicht auszugehen.
Klar, jeder Schuh läßt sich nachträglich auch noch verformen(ausbeulen),
aber wenn mehrer Stellen betroffen sind wird es schwierig...
Vielleicht nimmt der Verkäufer/Verleiher den Schuh gegen Abschlag auch zurück?
Lieber Gruß
BBR Andy
dass irgendeiner den Beitrag nicht verstanden hat.
Hab dem TE empfohlen den Füß vermessen zu lassen.
Der Hintergrund:
Ein zu schmaler Schuh schmerzt nicht am Fuß.
Kann jeder selbst probieren:
Mit seiner Hand, den Fuß mit voller Kraft zusammenpressen.
Deswegen das verbreitete Halux Valgus Syndrom vor allem bei Frauen
(Urache Nr. 1 zu schmale Schuhe).
Wenn man also seine Breite nicht kennt,
kann man sich durchaus wohlfühlen obwohl der Schuh zu schmal ist.
Folge aber: Mißbildung vom Fuß,
oder die Knöchel schlaben Alarm.
Bringt also nichts, wenn ich z.B. 103mm Leisten hab und 100er oder 102er Schuhe anprobiert.
Würde sich später rächen.
Größer als 104 ist bei Skischuhen nicht gebräuchlich.
Ausserdem sagt die Zahl nicht alles, jeder Hersteller
übt sich da sicher mit in Toleranz.
Was ich aber von über 30 verschiedenen Anproben weiß,
dass der Nordic 80 Cruise zu den besonders Breiten und Bequemen gehört.
Also deshalb der Tipp - Anprobieren aber unabdingbar.
Was die Abhängigkeit von der Skibreite betrifft:
Mach ne Schrägfahrt auf steiler harter Piste,
dann spürst du sofort,
dass der Kantendruck seitlich über den Skischuh aufgebaut wird.
Naürlich auch bei jedem Schwung.
Im ungünstigen Fall halt über den schmerzenden Knöchel.
Ignorieren und weiterfahren verschlimmert alles nur.
Umso breiter der Ski, umso höher der Seitendruck.
Im Tiefschnee ist das sicher kaum relevant.
Aber davon war hier nicht auszugehen.
Klar, jeder Schuh läßt sich nachträglich auch noch verformen(ausbeulen),
aber wenn mehrer Stellen betroffen sind wird es schwierig...

Vielleicht nimmt der Verkäufer/Verleiher den Schuh gegen Abschlag auch zurück?
Lieber Gruß
BBR Andy
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Die Leistenangaben beziehen sich auf MP 27/27.5. Danach ändert sich die Leistenbreite pro ganzem Größenschritt hoch oder runter um weitere 2 mm. Damit kommt dein Nordica Cruise bspw. in MP 29 auf 108 mm!
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28.02.2017 23:31
- Vorname: Andy
- Ski: Salomon BBR 8.9 166, 176, 186cm+ Slalomski 155-175
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Chiemgau
Re: Skischuhkauf (Schmerzen bei bisherigen Skischuh)
Ich hab 26,5, Sohlenlänge 305mm.
Die Angabe von z.B.104 ist natürlich nicht als als absolutes Maß,
sondern als Verhältnisangabe für das
Breiten/Längenverhältnis zu lesen.
Lieber Gruß
BBR Andy
Die Angabe von z.B.104 ist natürlich nicht als als absolutes Maß,
sondern als Verhältnisangabe für das
Breiten/Längenverhältnis zu lesen.
Lieber Gruß
BBR Andy
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
07.02.2025 20:47
-
-
Schmerzen in den Oberschenkeln und Angst vor Kontrollverlust
von Bastmast89 » 20.02.2024 20:20 » in FAHRTECHNIK - 16 Antworten
- 10480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwäbischalb2
01.03.2024 17:16
-
-
- 8 Antworten
- 14470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 2 Antworten
- 9036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
- 1 Antworten
- 9928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
- 4 Antworten
- 25328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-