Atomic Hawx 120
Atomic Hawx 120
Hallo,
ich habe mir einen Atomic Hawx 120 gekauft. Nach umfangreichem Probieren im Geschäft passt der einfach am Besten.
Jetzt habe ich die Tipps zum Skischuhkauf gelesen und zweifle am Flexwert.
Zu mir: Ich bin 175cm groß und ca. 60kg schwer, fahre rasant, gerne auch auf der Buckelpiste oder im Gelände.
Laut Flexformel 1,33*60kg käme ich auf 80 Flex. Aufgrund meiner Fahrweise würde ich zu einem härteren Flex tendieren. Aber 120 gegenüber empfohlenen 80 erscheint mir ein gewaltiger Sprung.
Ich hätte gerne ein Meinungsbild:
Sollte ich nochmal zum Laden und schauen, ob ich den Schuh gegen einen Hawx 100 oder so austauschen kann?
Danke im Voraus
ich habe mir einen Atomic Hawx 120 gekauft. Nach umfangreichem Probieren im Geschäft passt der einfach am Besten.
Jetzt habe ich die Tipps zum Skischuhkauf gelesen und zweifle am Flexwert.
Zu mir: Ich bin 175cm groß und ca. 60kg schwer, fahre rasant, gerne auch auf der Buckelpiste oder im Gelände.
Laut Flexformel 1,33*60kg käme ich auf 80 Flex. Aufgrund meiner Fahrweise würde ich zu einem härteren Flex tendieren. Aber 120 gegenüber empfohlenen 80 erscheint mir ein gewaltiger Sprung.
Ich hätte gerne ein Meinungsbild:
Sollte ich nochmal zum Laden und schauen, ob ich den Schuh gegen einen Hawx 100 oder so austauschen kann?
Danke im Voraus
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Atomic Hawx 120
Über die Formel errechnet sich erst einmal ein Anhaltswert. Für ein Varianten reiches Skifahren bedarf es der Bewegung aus den Fußgelenken heraus. Um einen Schuh mit höherem Flex sinnvoll zu fahren, sind mehr Kraft und Technik gefragt, andernfalls steht du wie betoniert in deinen Schuhen. Ob du das leisten kannst, wird dir hier niemand sagen können.
My EGO.
My way.
My way.
Re: Atomic Hawx 120
Wie lässt sich im Geschäft feststellen, ob die Beweglichkeit im Sprunggelenk passend ist? Es wird davon berichtet, dass sich der Schuh im Schnee wieder anders verhält als im warmen Geschäft.
Beim Schuhkauf bestand die Möglichkeit, sich mit den Schuhen in eine Bindung zu begeben. Dabei ist mir bspw. beim Lange RS 110 aufgefallen, dass die Manschette in der Vorderlage auf den Fuß drückt und sich der Schuh im Knick ordentlich weitet. Das darf doch nicht sein, oder? (abgesehen davon, dass der Lange-Schuh auch nicht mit meinem Fuß harmoniert)
Beim Schuhkauf bestand die Möglichkeit, sich mit den Schuhen in eine Bindung zu begeben. Dabei ist mir bspw. beim Lange RS 110 aufgefallen, dass die Manschette in der Vorderlage auf den Fuß drückt und sich der Schuh im Knick ordentlich weitet. Das darf doch nicht sein, oder? (abgesehen davon, dass der Lange-Schuh auch nicht mit meinem Fuß harmoniert)
- Commander57
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Atomic Hawx 120
Moin!
Es geht denke ich mal nicht um die Beweglichkeit des Sprunggelenks an sich, sondern ob der Fahrer aus dem Sprunggelenk heraus fährt, oder?
Gruß aus dem hohen Norden
Frank
Es geht denke ich mal nicht um die Beweglichkeit des Sprunggelenks an sich, sondern ob der Fahrer aus dem Sprunggelenk heraus fährt, oder?
Gruß aus dem hohen Norden
Frank
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Atomic Hawx 120
Das Fahren aus dem Sprunggelenk heraus ist nur dann möglich, wenn du es bewegen kannst. Demzufolge musst du in der Lage sein, deinen Schuh zu flexen!Commander57 hat geschrieben:Es geht denke ich mal nicht um die Beweglichkeit des Sprunggelenks an sich, sondern ob der Fahrer aus dem Sprunggelenk heraus fährt

Wie gesagt, das bedarf entsprechender Kraft und Technik. Sich einfach nur mit dem Körpergewicht in den Flex legen reicht da nicht aus. Vielmehr musst du mit deinen Fuß- und Beinmuskel gezielt und dosiert arbeiten können. Wenn du dir das antrainieren möchtest, spricht nichts dagegen, einen Schuh zu fahren, der hart ist!
My EGO.
My way.
My way.
- Commander57
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Atomic Hawx 120
Moin!elypsis hat geschrieben:Sich einfach nur mit dem Körpergewicht in den Flex legen reicht da nicht aus. Vielmehr musst du mit deinen Fuß- und Beinmuskel gezielt und dosiert arbeiten können.
Genau das meinte ich! Das muss man lernen und die entsprechenden Voraussetzungen (Kraft, Beweglichkeit) haben bzw. schaffen.
Gruß aus dem hohen Norden
Frank
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Atomic Hawx 120
Die Beweglichkeit des Sprunggelenks wird nicht nur durch die Härte des Schuhs eingeschränkt, sondern auch durch die Position des Fußes im Schuh. Bei zu geringem Fußvolumen sind Fußgelenk und Fußbeuge falsch platziert. Um überhaupt Halt zu finden, müssen die Schnallen 2 und 3 (von vorne gezählt) überspannt werden, was u. U. zusätzlich die Beweglichkeit des Schafts nach vorne einschränken oder sogar blockieren kann. Dazu passt bspw. deine Beobachtung mit dem Lange Schuh.jm34 hat geschrieben:Wie lässt sich im Geschäft feststellen, ob die Beweglichkeit im Sprunggelenk passend ist? Es wird davon berichtet, dass sich der Schuh im Schnee wieder anders verhält als im warmen Geschäft.
Die Schale wird bei sinkenden Temperaturen härter. Wie der Flex keine genormte Größe ist, gibt es dafür auch keine Berechnungsmöglichkeit. Aber auch im warmen Geschäft sollte man Unterschiede zwischen größeren Flex-Werten wahrnehmen. Und meist kann ein versierter Verkäufer auch beschreiben, wie sich ein Schuh bei sinkenden Temperaturen verhält.
Die Wahl des Flex-Wertes würde ich von diesen Faktoren abhängig machen:
- Körpergewicht und Fahrkönnen
- hauptsächlich gefahrener Skityp
- bevorzugtes Terrain
Grundsätzlich könnte man formulieren, dass man mit einem weicheren Schuh zunächst einmal weniger Einschränkungen in Kauf nimmt als mit einem zu harten.
My EGO.
My way.
My way.
Re: Atomic Hawx 120
Danke für die Antworten. Vielleicht kannst du ja doch noch ein Bauchgefühl äußern, welcher Skischuh eher den Anforderungen genügt:
Köpergewicht: 60kg
Fahrkönnen: Sehr fortgeschritten
Skityp: Stöckli Laser SL
Terrain: Piste, Buckelpiste, ab und zu auch Tiefschnee
Ich fasse nochmal zusammen. Ein zu weicher Skischuh ist hinsichtlich Fahrspaß und Kontrolle besser als ein zu harter. Ich sollte also nochmal im Geschäft den havvk 100 gegenüber den 120 vergleichen und auf folgende Dinge achten:
- Bewegungsmöglichkeit es Sprunggelenks
- Bewegung des Schafts ohne Aufsetzen
- Schließen des Schuhs ist nicht mit den engeren Zähnen notwendig
Habe ich etwas vergessen?
Köpergewicht: 60kg
Fahrkönnen: Sehr fortgeschritten
Skityp: Stöckli Laser SL
Terrain: Piste, Buckelpiste, ab und zu auch Tiefschnee
Ich fasse nochmal zusammen. Ein zu weicher Skischuh ist hinsichtlich Fahrspaß und Kontrolle besser als ein zu harter. Ich sollte also nochmal im Geschäft den havvk 100 gegenüber den 120 vergleichen und auf folgende Dinge achten:
- Bewegungsmöglichkeit es Sprunggelenks
- Bewegung des Schafts ohne Aufsetzen
- Schließen des Schuhs ist nicht mit den engeren Zähnen notwendig
Habe ich etwas vergessen?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Atomic Hawx 120
Ja!jm34 hat geschrieben:Ein zu weicher Skischuh ist hinsichtlich Fahrspaß und Kontrolle besser als ein zu harter. Ich sollte also nochmal im Geschäft den havvk 100 gegenüber den 120 vergleichen und auf folgende Dinge achten:
- Bewegungsmöglichkeit es Sprunggelenks
- Bewegung des Schafts ohne Aufsetzen
- Schließen des Schuhs ist nicht mit den engeren Zähnen notwendig
Welchen Hawx meinst du - den Ultra oder den Prime?
Atomic spezifiziert auf der Hompage keine Leistenbreiten außer Wide, Medium und Narrow. Medium dürfte für 98 mm stehen und Narrow für 94 mm. Hast du zum Vergleich auch einmal einen Redster FIS 110 anprobiert? Der ist am Leisten ca. 4 mm schmaler als der Hawx. Sollte dir der Redster passen und du kommst mit dem dünneren Innenschuh zurecht, wäre dieser Schuh entlang deiner Vorgaben zu Fahrkönnen, Ski und Terrain meine Empfehlung für dich. Preislich sind die Unterschiede zu den Hawx-Modelle verkraftbar.

My EGO.
My way.
My way.
Re: Atomic Hawx 120
Hm, ich kann Am Schuh keinen Hinweis auf Prime oder Ultra finden. Es wird wohl ein Medium Fit Schuh sein. Mir ist nicht bekannt, dass ich einen besonders schmalen oder breiten Fuß habe.
Den Redster hatte ich im Geschäft nicht gesehen, kann aber mal fragen. Ich habe eher Sorge, dass der Leisten zu schmal ist.
Hatte auch den Salomon XPro 100 anprobiert. Der lässt sich noch auf 90 verstellen. Allerdings erschien mir der Schuh in 100 nicht flexibler als der Atomic Hawx 120. Der Unterschied der Anpassung auf 90 ist aber schon merklich. Allerdings tauchte dann auch hier das Problem auf, dass die Manschette bei starker Belastung auf den Vorderschuh aufsetzte, sodass der Verkäufer meinte, den Schuh könne ich sinnvoll nur in 100 fahren.
Den Redster hatte ich im Geschäft nicht gesehen, kann aber mal fragen. Ich habe eher Sorge, dass der Leisten zu schmal ist.
Hatte auch den Salomon XPro 100 anprobiert. Der lässt sich noch auf 90 verstellen. Allerdings erschien mir der Schuh in 100 nicht flexibler als der Atomic Hawx 120. Der Unterschied der Anpassung auf 90 ist aber schon merklich. Allerdings tauchte dann auch hier das Problem auf, dass die Manschette bei starker Belastung auf den Vorderschuh aufsetzte, sodass der Verkäufer meinte, den Schuh könne ich sinnvoll nur in 100 fahren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Haannees
19.01.2024 10:54
-
- 3 Antworten
- 11789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
13.01.2023 10:17
-
- 4 Antworten
- 19398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
15.11.2022 18:42
-
-
Unterschied Atomic X-Modelle (z.b. Hawx Prime 100X)
von dusperica » 01.11.2024 15:39 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 2947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cumulus7
06.01.2025 14:27
-
-
- 0 Antworten
- 13841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 3 Antworten
- 7021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 10113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 4 Antworten
- 10067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55