Hallo Leute,
ich wollte mal fragen ob es eine Semi-Profi oder gar Profi Lösung gibt um das einlaufen der Abfahrt Ski Schuhe zu unterbinden.
Das Problem ist das die Schuhe mindestens 1 Jahr unbenutzt im Schrank stehen und das Plastik in dieser Position aushärtet. Verschließt man die Ski Schuhe nicht, so hat man das Problem in der nächsten Saison, das die Schuhe fast nicht zu zu bekommen sind. Verschließt man allerdings die Ski Schuhe, so sind sie in der nächsten Saison viel zu eng und erzeugen richtige Schmerzen.
Ich hab nun aus dem 1. Fehler gelernt und nun den 2. Fehler bekommen, so dass ich jetzt Ratlos bin.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Schuhe so einzulagern das diese weder enger werden oder aber zu weit sind. Quasi Schuhspanner für Abfahrt Ski Schuhe.
Hier im Forum hab ich jemanden gefunden, der vielleicht sogar das gleiche Problem haben könnte, allerdings ist es wohl ein recht junger Mensch gewesen der noch im Wachstum ist. (Thread: https://www.carving-ski.de/phpBB/viewtop ... 24&t=18471)
Ich bin auf eure Lösung und Tipps gespannt.
VG
Ski Schuhe vor dem einlaufen schützen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.01.2016 18:39
- Vorname: Snake
- Ski: Fischer RC
- Skitage pro Saison: 10
Re: Ski Schuhe vor dem einlaufen schützen
Also ich bin zwar weder Semi-Profi und erst recht kein Profi, aber meine Skistiefel "übersommern" nach einem Tipp des Händlers wie folgt: Stiefel auf der lockersten Position geschlossen und jeder Stiefel einzeln in einer stinknormalen Plastik-Einkaufstüte, die oben zugebunden ist. (Soll das Entweichen der Weichmacher verhindern, ob's stimmt und was nutzt, keine Ahnung; schaden tut's jedenfalls nicht.
)
Das Ganze befindet sich im Keller, bekommt also keine gigantischen Temperaturschwankungen wie z.B. auf dem Dachboden ab.
Ein "Einlaufen" hab ich noch nicht beobachten können.
Sie sitzen in jedem Winter wieder gleich.
Gruß Kanga

Das Ganze befindet sich im Keller, bekommt also keine gigantischen Temperaturschwankungen wie z.B. auf dem Dachboden ab.
Ein "Einlaufen" hab ich noch nicht beobachten können.
Sie sitzen in jedem Winter wieder gleich.
Gruß Kanga
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.01.2016 18:39
- Vorname: Snake
- Ski: Fischer RC
- Skitage pro Saison: 10
Re: Ski Schuhe vor dem einlaufen schützen
ok, klingt schon mal nicht schlecht.
Ich muss mal gucken, im welche Loch meine geschlossen wurden.
Ansonsten liegen diese ebenfalls im Keller.
Vorletzte Saison im Blauen Sack, aber zusammen, letzte Saison dann in einer Ski Schuh Tasche. Kann sein das diese dann wiederum im Blauen Sack war.
Denke das ist auch das einzige Problem. Die Weichmacher und dessen Konsequenzen.
Ich muss mal gucken, im welche Loch meine geschlossen wurden.
Ansonsten liegen diese ebenfalls im Keller.
Vorletzte Saison im Blauen Sack, aber zusammen, letzte Saison dann in einer Ski Schuh Tasche. Kann sein das diese dann wiederum im Blauen Sack war.
Denke das ist auch das einzige Problem. Die Weichmacher und dessen Konsequenzen.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Ski Schuhe vor dem einlaufen schützen
Ich bin kein Chemiker aber ich fürchte, die Weichmacher werden auch durch eine Plastiktüte hindurch diffundieren. Richtig ist aber, die Schuhe nicht zu heiss (also nicht auf dem Dachboden), möglichst dunkel und nicht zu feucht einzulagern. Wichtig ist auch, die Innenschuhe vor dem EInlagern für ein paar Tage aus der Schale zu nehmen.
zu 1) Skischuhe laufen nicht ein. Wenn die Schuhe mit offenen Schnallen gelagert werden, dann weitet sich die Schale, weshalb man sie dann bei den ersten Abfahrten kaum noch zubekommt. Ausserdem verliert die Schale so ihre Form.
zu 2) werden die Schuhe mit geschlossenen Schnallen gelagert, dann behalten sie ihr Form. Der Eindruck, die Schuhe seien dann bei der ersten Benutzung zu eng, ist möglicherweise darauf zurückzführen, dass sich der Fuß im Sommer verändert und z.B. auch etwas dicker geworden ist. Nach ein paar Tagen wurde dann durch die Kompression die Gewebeflüssigkeit aus dem Fuß gedrückt und der Schuh fühlt sich wieder weiter an. In diesem Fall helfen zu Saisonbeginn dünnste Skisocken. Nach ein paar Tagen kannst Du dann wieder auf mittlere Socken wechseln.
Ansonsten hilft auch eine Besuch einer Skihalle im Sommer, damit sich Füße und Schuhe in ihren Abmessungen nicht zu weit voneinander entfernen.
zu 1) Skischuhe laufen nicht ein. Wenn die Schuhe mit offenen Schnallen gelagert werden, dann weitet sich die Schale, weshalb man sie dann bei den ersten Abfahrten kaum noch zubekommt. Ausserdem verliert die Schale so ihre Form.
zu 2) werden die Schuhe mit geschlossenen Schnallen gelagert, dann behalten sie ihr Form. Der Eindruck, die Schuhe seien dann bei der ersten Benutzung zu eng, ist möglicherweise darauf zurückzführen, dass sich der Fuß im Sommer verändert und z.B. auch etwas dicker geworden ist. Nach ein paar Tagen wurde dann durch die Kompression die Gewebeflüssigkeit aus dem Fuß gedrückt und der Schuh fühlt sich wieder weiter an. In diesem Fall helfen zu Saisonbeginn dünnste Skisocken. Nach ein paar Tagen kannst Du dann wieder auf mittlere Socken wechseln.
Ansonsten hilft auch eine Besuch einer Skihalle im Sommer, damit sich Füße und Schuhe in ihren Abmessungen nicht zu weit voneinander entfernen.

Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Ski Schuhe vor dem einlaufen schützen
Hallo zusammen,
unsere Skischuhe lagern gesäubert und locker geschlossen in den Skischutaschen im Heizungskeller - bisher keine Probelme.
Gruß
Zwigges
unsere Skischuhe lagern gesäubert und locker geschlossen in den Skischutaschen im Heizungskeller - bisher keine Probelme.
Gruß
Zwigges
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski Schuhe vor dem einlaufen schützen
Gehe mal davon aus, dass sich deine Füße immer im Sommer leicht verändern. Altersbedingt verringert sich u. U. das Fußgewölbe, was den Fuß tendenziell breiter und länger macht. Außerdem trägt man sommers leichteres und lockeres Schuhwerk, welches Füßen weniger Passform gibt. Ein extremes Beispiel hierfür sind Sandalen und ähnliches. Bereits einen Millimeter wirst du in einem Skischuh als unangenehm empfinden. In der Regel werden sich deine Füße jedoch nach ein paar Tagen wieder an deine Skischuhe gewöhnen, sofern diese richtig übersommert wurden.
Übersommert meint, trocken, dunkel und kühl. Die Innenschuhe sind drin, die Schnallen leicht geschlossen. Wichtig ist dabei auch die richtige Positionierung der Zunge. Davor solltest du deine Schuhe zerlegt, also Schalen, Innenschuhe, Sohlen und wenn machbar, auch das Bootboard einzeln ein paar Tage trocknen lassen. Wenn der Lagerort nicht wirklich trocken ist, ist das Verpacken in einem verschlossenen Plastikbeutel angesagt.
Übersommert meint, trocken, dunkel und kühl. Die Innenschuhe sind drin, die Schnallen leicht geschlossen. Wichtig ist dabei auch die richtige Positionierung der Zunge. Davor solltest du deine Schuhe zerlegt, also Schalen, Innenschuhe, Sohlen und wenn machbar, auch das Bootboard einzeln ein paar Tage trocknen lassen. Wenn der Lagerort nicht wirklich trocken ist, ist das Verpacken in einem verschlossenen Plastikbeutel angesagt.
My EGO.
My way.
My way.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
03.03.2025 23:02
-
- 7 Antworten
- 13681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.08.2022 10:33
-
-
Kaufberatung Ski und Schuhe (Atomic, Nordica)
von jon_jon » 15.01.2024 11:17 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
15.01.2024 16:47
-