Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
Hab nachdem ich in den alten Fischer F9000 Worldcup ja nicht mehr reinkomme, und mir ein Vacuum zu teuer war, und mein Dalbello Il Moro auf schmalen Skiern irgendwie von hinten bis vorne nicht funktioniert - auf ebay auf gut Glück einen als "Fischer RC4" mit "lace liner" Auslaufmodell beworbenen Worldcup Pro um 99€ ersteigert in Mondo 26.5... Ist auf jeden Fall ein alter Pro mit schnürrbarem Lederinnenschuh und rausnehmbaren Bootboard zum runterflexen (und kein verstellbarer Spoiler sondern fix montiert. Vorlagewinkel ist auch nicht anpassbar). Leisten denke ich mal 95mm (hätte noch nie von einem 92 oder 93er Fischer gehört, ist aber auf jeden Fall sehr sehr low volume).
Den werde ich auch noch anpassen lassen - komme derzeit mit rechtem Fuß noch gar nicht mal rein (aber Volumen/Länge sollte passen) - nur weiß ich nicht welchen Flexwert ich erwischt habe? (110,130,150,170 gabs damals - die allesamt über dem Consumermodell mit 130 liegen).
So wie ichs derzeit sehen kann, ist er mir definitiv zu hart, und ich werde den unteren Teil runtercutten (lassen) damit er weicher wird. Wäre aber trotzdem nett zu wissen - welchen Flex ich bekommen hab. (Schuhe kamen nicht im Originalkarton, und haben auch keine Sticker die das Modell benennen. Steht auch nirgends drauf dass es ein Worldcup Pro ist).
Das ist ablesbar:
Upper: Runder Kreis mit 1:1 2 3 4 5 und einer Markierung bei 5. Daneben steht WC.R 26.0-27.5 L
Lower: Runder Kreis mit 1:5 4 3 2 1 und wiederrum Markierung bei 5. Daneben steht 26.5 WC.R
Den werde ich auch noch anpassen lassen - komme derzeit mit rechtem Fuß noch gar nicht mal rein (aber Volumen/Länge sollte passen) - nur weiß ich nicht welchen Flexwert ich erwischt habe? (110,130,150,170 gabs damals - die allesamt über dem Consumermodell mit 130 liegen).
So wie ichs derzeit sehen kann, ist er mir definitiv zu hart, und ich werde den unteren Teil runtercutten (lassen) damit er weicher wird. Wäre aber trotzdem nett zu wissen - welchen Flex ich bekommen hab. (Schuhe kamen nicht im Originalkarton, und haben auch keine Sticker die das Modell benennen. Steht auch nirgends drauf dass es ein Worldcup Pro ist).
Das ist ablesbar:
Upper: Runder Kreis mit 1:1 2 3 4 5 und einer Markierung bei 5. Daneben steht WC.R 26.0-27.5 L
Lower: Runder Kreis mit 1:5 4 3 2 1 und wiederrum Markierung bei 5. Daneben steht 26.5 WC.R
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
Hallo,
wenn es sich um die alten Fischer Pro Serien handelt...
Innenschuh raus _ irgendwo im Schuh muss sich eine Art Kompass befinden _ Pfeil muss auf jeweiligen Härtegrad ausgerichtet sein _ Angabe zur Härte:
103 = 150 Flex
105 = 130 Flex
104 = Mittelding ca. 140 Flex
VG
wenn es sich um die alten Fischer Pro Serien handelt...
Innenschuh raus _ irgendwo im Schuh muss sich eine Art Kompass befinden _ Pfeil muss auf jeweiligen Härtegrad ausgerichtet sein _ Angabe zur Härte:
103 = 150 Flex
105 = 130 Flex
104 = Mittelding ca. 140 Flex
VG
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
okay, der Kompass ist das was ich mit runden Kreis bezeichnet hab...
Da hab ich 5 oben wie unten... Wenn das 130 sein sollen, ui, Halleluja..
Bist du sicher dass 3=150 und 5=130 ist? Irgendwie unlogisch...
Da hab ich 5 oben wie unten... Wenn das 130 sein sollen, ui, Halleluja..
Bist du sicher dass 3=150 und 5=130 ist? Irgendwie unlogisch...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube der 130er hatte schwarze (wahrscheinlich austauschbare) Absätze während der 150er aus einem Guss war 

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
Nein, die Absätze hatte nur der normale Worldcup. Der Worldcup Pro ist seit 07/08 immer ohne Absätze...
Das einzige Zwitterding ist der 140er mit 98mm Leisten, aber Lace Liner... Den kann ich auch nicht richtig einordnen.
Kommt man in den Vacuum eigentlich noch immer so schlecht rein? Sprich selbst ohne Innenschuh fast unmöglich in die Schale zu kommen, weil der Instep so tief ist?
Hab ja schon bei Raumtemperatur arge Probleme in den Schuh reinzukommen (geht sowieso nur mit Innenschuh raus, schnüren, samt Innenschuh reinquetschen dabei versuchen die Schale mit Gewalt aufzubiegen..).
Das einzige Zwitterding ist der 140er mit 98mm Leisten, aber Lace Liner... Den kann ich auch nicht richtig einordnen.
Kommt man in den Vacuum eigentlich noch immer so schlecht rein? Sprich selbst ohne Innenschuh fast unmöglich in die Schale zu kommen, weil der Instep so tief ist?
Hab ja schon bei Raumtemperatur arge Probleme in den Schuh reinzukommen (geht sowieso nur mit Innenschuh raus, schnüren, samt Innenschuh reinquetschen dabei versuchen die Schale mit Gewalt aufzubiegen..).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
glaub es...oder nicht.
Die Angaben stammen direkt von Fischer.
Der 130 Pro Vaccum hat übrigens ein viel weicheres Material als der Gleiche aus der alten Serie. Zumindest im Einstiegsbereich.
Somit weiß ich nicht, welche Vaccum Modelle du anprobiert hast. Schlecht kommt man in einen Head B2 RD rein aber nicht in die 130 Fischersandalette (Pro). Beim Head kann von einem harten Schuh gesprochen werden.
VG
Die Angaben stammen direkt von Fischer.
Der 130 Pro Vaccum hat übrigens ein viel weicheres Material als der Gleiche aus der alten Serie. Zumindest im Einstiegsbereich.
Somit weiß ich nicht, welche Vaccum Modelle du anprobiert hast. Schlecht kommt man in einen Head B2 RD rein aber nicht in die 130 Fischersandalette (Pro). Beim Head kann von einem harten Schuh gesprochen werden.
VG
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
Ich hatte und habe beim Vacuum 130 Pro (2011er) keinerlei Probleme mit dem anziehen - ganz im Gegenteil der Schuh ist im Vergleich zu meinem Nordica Dobermann Pro 130 so weich, dass ich glaub ich ziehe Schlapfen anextremecarver hat geschrieben:Kommt man in den Vacuum eigentlich noch immer so schlecht rein? Sprich selbst ohne Innenschuh fast unmöglich in die Schale zu kommen, weil der Instep so tief ist?

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
Okay Danke. Etwas komisch warum die da die Werte verdrehen, aber dann ist dem wohl so.
Den alten Pro hatte ich nur mal vor zig Jahren an - und das in 27.5 weil 26.5 nicht lagernd war. Den Vaccum Pro hab ich noch nirgends zum probieren gefunden... Und beim Preis von 599€ (inkl. Anpassung aber ohne Einlagesohle) war mir das blind bestellen zu gefährlich.
Und bei 99€ konnte ich halt nicht widerstehen. Da geb ich lieber dem Fitter 100-150€ - weil zu dem Preis kann die kein Shop jemals bestellen. Ist halt ein altes Modell, aber meiner Erfahrung tut sich da nichts wenn die im Karton gelagert wurden...
Und Fischer stand für mich irgendwie fest, nachdem ich mit den Il Moro nur Offpiste klarkomme...
Werde den Unterteil definitiv 1cm runterflexen lassen - dass dürfte den Flex schon deutlich weicher machen. Dazu muss ich vorne und am Knöchel noch verbreitern lassen (immerhin ist die Schale deutlich dünner als beim F9000, sprich das wird leichter gehen).
Dazu dann halt die Schrauben hinten nur bei warmen Wetter.
Zum Freeriden oder einfach nur so rumfahren, werde ich weiter den Il Moro benutzen, weil bequem wie eine Pantoffel ist er schon... Der Fischer dann für harte Pisten und carven am Slalomski...
Bezüglich anziehen. Wenn man über den alten Worldcup Pro in Foren googlet, dann findet man fast im jeden Beitrag was übers unmögliche Anziehen... Wird sich aber sicher mit der Zeit auch etwas bessern. Neu ist immer schwer. Aber ohne den Innenschuh vorher anzuziehen, schaffe ich es nicht mal rein wenn der Schuh auf der Heizung stand...
Den alten Pro hatte ich nur mal vor zig Jahren an - und das in 27.5 weil 26.5 nicht lagernd war. Den Vaccum Pro hab ich noch nirgends zum probieren gefunden... Und beim Preis von 599€ (inkl. Anpassung aber ohne Einlagesohle) war mir das blind bestellen zu gefährlich.
Und bei 99€ konnte ich halt nicht widerstehen. Da geb ich lieber dem Fitter 100-150€ - weil zu dem Preis kann die kein Shop jemals bestellen. Ist halt ein altes Modell, aber meiner Erfahrung tut sich da nichts wenn die im Karton gelagert wurden...
Und Fischer stand für mich irgendwie fest, nachdem ich mit den Il Moro nur Offpiste klarkomme...
Werde den Unterteil definitiv 1cm runterflexen lassen - dass dürfte den Flex schon deutlich weicher machen. Dazu muss ich vorne und am Knöchel noch verbreitern lassen (immerhin ist die Schale deutlich dünner als beim F9000, sprich das wird leichter gehen).
Dazu dann halt die Schrauben hinten nur bei warmen Wetter.
Zum Freeriden oder einfach nur so rumfahren, werde ich weiter den Il Moro benutzen, weil bequem wie eine Pantoffel ist er schon... Der Fischer dann für harte Pisten und carven am Slalomski...
Bezüglich anziehen. Wenn man über den alten Worldcup Pro in Foren googlet, dann findet man fast im jeden Beitrag was übers unmögliche Anziehen... Wird sich aber sicher mit der Zeit auch etwas bessern. Neu ist immer schwer. Aber ohne den Innenschuh vorher anzuziehen, schaffe ich es nicht mal rein wenn der Schuh auf der Heizung stand...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
Der 130 Pro ist vom Flex her wirklich nicht zu hart. Damit kannst du sogar im Tiefschnee unterwegs sein.
Ich würde den Schuh von vornherein nicht weicher machen. Für dich käme, wie weiter oben erwähnt, erleichternd dein Alternativschuh zu gute.
Das einzige was ich durchführen würde, insofern ich Probleme mit dem Einsteigen hätte, wäre im oberen Bereich des Einstiegs (gemeint ist der Bereich der beim Einsteigen in die Schale auseinander gezogen wird) etwas Material von jeder der beiden Überlappungsseiten wegnehmen und/oder zusätzlich anzurunden (wenn du verstehst was ich meine).
Im übertriebenen Sinne einfach den Einstieg mehr oder weniger konisch zuschneiden. Somit kommst du schon entschieden leichter in den Schuh.
VG
Ich würde den Schuh von vornherein nicht weicher machen. Für dich käme, wie weiter oben erwähnt, erleichternd dein Alternativschuh zu gute.
Das einzige was ich durchführen würde, insofern ich Probleme mit dem Einsteigen hätte, wäre im oberen Bereich des Einstiegs (gemeint ist der Bereich der beim Einsteigen in die Schale auseinander gezogen wird) etwas Material von jeder der beiden Überlappungsseiten wegnehmen und/oder zusätzlich anzurunden (wenn du verstehst was ich meine).
Im übertriebenen Sinne einfach den Einstieg mehr oder weniger konisch zuschneiden. Somit kommst du schon entschieden leichter in den Schuh.
VG
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fischer Worldcup Pro Flexwert Saison 09/10??
okay, mal schaun.
Bin jetzt 10 mal in den Schuh rein und raus. Entweder hat sich die Schale schon etwas eingespielt, oder mein Fuß (oder beides). Mal schaun - hoffentlich geht das auch noch wenn der Schuh 10° statt 22° hat... Wehtun beim reinsteigen tuts am Knöchel schon noch, aber ich hab zumindest keine Angst mehr dass mir jede Sekunde der Knöchel oder Vorderfuß bricht wie bei den ersten paar mal.
Stimmt so hart ist der gar nicht. Hab mich nochmal in den alten F9000 gezwängt, und der ist ähnlich hart - hat aber etwas weiteren Weg den man nach vorne Flexen kann (vielleicht so 5°). So wirklich hart kommen sie mir wohl nur vor, weil ich immer im Dalbello war - der zwar mit harter Zunge bei kalter Temperatur auch nicht klassisch weich ist, aber halt doch recht viel Flexweg erlaubt...
Zumindest passt der Flex so halbwegs - wenn ich den Powerstrap nur über den Innenschuh ziehe - und also etwas unter die Schale - statt über die Schale. Da die Schale eh so tief geschnitten ist, denke ich mal das ist eh so gedacht. Evtl tausch ich den eh noch gegen einen Booster aus.
Mit den Schrauben hinten nicht verbunden, ist der Flex sehr komisch. Quasi ohne Widerstand, und dann nach 1-2 weiteren Grad auf Block... Beim F9000 ohne Schrauben hinten war das irgendwie Smoother... Also max eine der beiden Schrauben entfernen...
Die Frage wäre eher - wie kann man den Schuh so cutten, dass er einfach noch weiter nach vorne flext - ohne jetzt wahnsinnig viel härter zu werden (hoffe mal dass das Plastik nicht allzu temperaturabhängig ist. Beim F9000 war die Plastikmischung diesbetriffend recht gut - allerdings war das ja auch ein kastenförmiger Frankenboot im Vergleich - wo die Härte des Plastiks bei den ganzen Carbonversteifen nicht so einflussreich war). BTW F9000 in 27.5 309mm, Worldcup Pro in 26.5 307mm. Ergo entspricht der 26.5er Worldcup Pro etwa dem 27.5er Vorgänger (wobei es ja derzeit generell irgendwie der Trend ist, dass die Boots bis zu 1 Mondopoint größer ausfallen als vor 10-15 Jahren).
Der Bootfitter wird noch gut Arbeit haben. Am rechten Fuß für den großen Zehen 3-4mm rauspunchen. Bei beiden Füßen im Ballenbereich vorne 3-4mm Platz schaffen (der Innenschuh ist so dünn, da wird sich nicht viel tun), und dann im Knöchelbereich mindestens 5mm rausdrücken...
Sehe es auf jeden Fall positiv dass schonmal so feststellen zu können, bei den ersten paar mal rein und raus wars so eng und schmerzhaft, dass ich da nicht viel sagen hätte können was gemacht werden muss.
Bin jetzt 10 mal in den Schuh rein und raus. Entweder hat sich die Schale schon etwas eingespielt, oder mein Fuß (oder beides). Mal schaun - hoffentlich geht das auch noch wenn der Schuh 10° statt 22° hat... Wehtun beim reinsteigen tuts am Knöchel schon noch, aber ich hab zumindest keine Angst mehr dass mir jede Sekunde der Knöchel oder Vorderfuß bricht wie bei den ersten paar mal.
Stimmt so hart ist der gar nicht. Hab mich nochmal in den alten F9000 gezwängt, und der ist ähnlich hart - hat aber etwas weiteren Weg den man nach vorne Flexen kann (vielleicht so 5°). So wirklich hart kommen sie mir wohl nur vor, weil ich immer im Dalbello war - der zwar mit harter Zunge bei kalter Temperatur auch nicht klassisch weich ist, aber halt doch recht viel Flexweg erlaubt...
Zumindest passt der Flex so halbwegs - wenn ich den Powerstrap nur über den Innenschuh ziehe - und also etwas unter die Schale - statt über die Schale. Da die Schale eh so tief geschnitten ist, denke ich mal das ist eh so gedacht. Evtl tausch ich den eh noch gegen einen Booster aus.
Mit den Schrauben hinten nicht verbunden, ist der Flex sehr komisch. Quasi ohne Widerstand, und dann nach 1-2 weiteren Grad auf Block... Beim F9000 ohne Schrauben hinten war das irgendwie Smoother... Also max eine der beiden Schrauben entfernen...
Die Frage wäre eher - wie kann man den Schuh so cutten, dass er einfach noch weiter nach vorne flext - ohne jetzt wahnsinnig viel härter zu werden (hoffe mal dass das Plastik nicht allzu temperaturabhängig ist. Beim F9000 war die Plastikmischung diesbetriffend recht gut - allerdings war das ja auch ein kastenförmiger Frankenboot im Vergleich - wo die Härte des Plastiks bei den ganzen Carbonversteifen nicht so einflussreich war). BTW F9000 in 27.5 309mm, Worldcup Pro in 26.5 307mm. Ergo entspricht der 26.5er Worldcup Pro etwa dem 27.5er Vorgänger (wobei es ja derzeit generell irgendwie der Trend ist, dass die Boots bis zu 1 Mondopoint größer ausfallen als vor 10-15 Jahren).
Der Bootfitter wird noch gut Arbeit haben. Am rechten Fuß für den großen Zehen 3-4mm rauspunchen. Bei beiden Füßen im Ballenbereich vorne 3-4mm Platz schaffen (der Innenschuh ist so dünn, da wird sich nicht viel tun), und dann im Knöchelbereich mindestens 5mm rausdrücken...
Sehe es auf jeden Fall positiv dass schonmal so feststellen zu können, bei den ersten paar mal rein und raus wars so eng und schmerzhaft, dass ich da nicht viel sagen hätte können was gemacht werden muss.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unterschiede Fischer RC4 WC SC der Saison 22/23, 23/24 sowie 24/25
von tschoartschi » 04.12.2024 20:07 » in FISCHER - 3 Antworten
- 3747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
- 6 Antworten
- 5531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 16964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 7962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 0 Antworten
- 9993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
-
Beratung zu neuem Equipment für die anstehende Saison
von Nyron » 04.10.2022 14:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
16.10.2022 10:54
-
-
- 3 Antworten
- 10451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55