Ja, in einem ersten Versuch kannst du auch mal selbst versuchen die bestehende Sohle auf der Unterseite an der Fuß-Innenseite ein klein wenig aufzupolstern bzw. wenn sie recht deck ist vielleicht außen ein klein wenig abzuschleifen - sehr häufig reichen hier schon 0,5 - 1,5 mm aus um eine sehr gute Korrektur zu erreichen. Das ersetzt natürlich in den meisten Fällen nicht die professionelle Anpassung einer Einlegesohle kann aber initial schonmal ein gutes Feedback liefern ob der Schuh mit dieser Stütze besser passt.elypsis hat geschrieben:Eine angespasste Sohle sollte helfen, das Sprunggelenk richtig zu positionieren, oder?
Innenschuh vorne leicht ausfüttern - ratsam?
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Innenschuh vorne leicht ausfüttern - ratsam?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Innenschuh vorne leicht ausfüttern - ratsam?
Wir haben zunächst versucht, mit Papier einseitig aufzufüttern. Das verrutscht allerdings beim "Zusammenbauen" des Schuhs wieder. Mit Gewebeband ging es besser. So sind wir auf bald 3 mm gekommen, wobei auch gut sichtbar wurde, dass sein Hohlfuß unter Belastung ebenfalls Unterstützung braucht, obwohl die originale Einlegesohle schon ein leichtes Fußbett hat. Demzufolge sind angepasste Sohlen der richtige Weg, was wir heute morgen direkt angehen! Leider schneit es aktuell bei tief im Tal hängenden Wolken, mal sehen, ob wir später noch hoch kommen ...
Apropos Fersenhalt: Er kann sich komplett nach vorne in den Flex stemmen und schaukeln, bis die Skienden abheben, ohne dass dabei seine Fersen in den Schuhen den Kontakt zur Sohle verlieren.
Grüezi us Davos
Apropos Fersenhalt: Er kann sich komplett nach vorne in den Flex stemmen und schaukeln, bis die Skienden abheben, ohne dass dabei seine Fersen in den Schuhen den Kontakt zur Sohle verlieren.
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Innenschuh vorne leicht ausfüttern - ratsam?
peda, mercie für deine Tipps!
Mit den angespassten Einlegesohlen und einer leicht veränderten Canting-Einstellung am Schuh des betroffenen Fußes sollte es jetzt passen. Nachdem gestern die Sohlen angefertigt waren, konnten wir dann doch noch hoch. Mein Bruderherz ist happy für 90 CHF jetzt einen super Schuh zu haben und ich habe auch was dazu gelernt!
Grüezi us Davos
Mit den angespassten Einlegesohlen und einer leicht veränderten Canting-Einstellung am Schuh des betroffenen Fußes sollte es jetzt passen. Nachdem gestern die Sohlen angefertigt waren, konnten wir dann doch noch hoch. Mein Bruderherz ist happy für 90 CHF jetzt einen super Schuh zu haben und ich habe auch was dazu gelernt!

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Rückmeldung (Anfänger/leicht fortgeschritten)
von lynkovski » 12.01.2025 15:47 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 8 Antworten
- 2683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
16.01.2025 19:15
-
-
-
Genuss-/Allroundcarver für leicht fortgeschritten - Deacon XTD oder The Curv DTI
von Geisterski » 17.10.2023 23:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 8749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
17.11.2023 11:52
-
-
- 4 Antworten
- 3297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
22.02.2024 16:32