Hi
Meine Skischuhe sind inzwischen über 10 Jahre alt und ziemlich "ausgelutscht". Ich suche neue, habe allerdings "Problemfüße". Habe mit 44 relativ große Füße, aber dafür schmale Fersen und habe deswegen schlechten halt in den Schuhen.
Möchte bis 300€ ausgeben aber dafür schön straffe Schuhe bekommen.
Deswegen suche ich Skischuhe mit schmalen Fersen und einem Innenschuh der nicht nach ein paar Monaten nachgibt.
Könnt ihr mir Marken nennen die diese Eigenschaften haben?
Welche Marke ist bekannt für "schmale" Fersen und harten Inn
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Welche Marke ist bekannt für "schmale" Fersen und harten
Hallo Daniel,
die Frage nach Marken wird Dir nicht viel helfen, weil die meisten Hersteller Schuhe mit unterschiedlichen Leisten im Sortiment haben. Es kommt auf das jeweilige Modell an.
Wenn Du mit der Haltbarkeit der Innschuhe haderst, dann wird es richtig problematisch. In meiner kurzen Skifahrerkarriere als Profi-Hobbyläufer
habe ich bereits 6 oder 7 Paar verschlissen. Bei 20 Skitagen im Jahr kommt für Dich ggf. nur ein geschäumter Schuh in Frage.
Bei der Haltbarkeit von Innenschuhen spielen verschiedene Aspekte rein. Dein Gewicht, Deine Größe, Dein Fahrstil, die Qualität des Innenschuhs und letztendlich auch Dein persönliches Empfinden, wenn der Halt im Schuh nachlässt.
Schwer zu sagen, was da richtig ist. Oft hilft leider nur probieren.
Der Dalbello Krypton Pro hat seit der Saison 12/13 eine engere Ferse. Allerdings hat mich die Qualität früherer Innenschuhe nicht überzeugt. Wie die heute sind, kann ich nicht sagen.
Schuhe aus dem Renndepartment wären vieleicht auch noch eine Option. Die Innenschuhe sind dort sehr dünn und der Kontakt zum Schuh daher sehr direkt. Dafür muss die Schale in jedem Fall individuell angepasst werden.
Der Preisrahmen von 300 € lässt da allerdings weniger Spielraum zu als später der Schuh.
Die Widerholung der üblichen Tips wie Schale möglichst knapp wählen etc pp spare ich mir, ich denke, die hast Du bereits sicher schon gelesen.
Viel Erfolg
Peter
die Frage nach Marken wird Dir nicht viel helfen, weil die meisten Hersteller Schuhe mit unterschiedlichen Leisten im Sortiment haben. Es kommt auf das jeweilige Modell an.
Wenn Du mit der Haltbarkeit der Innschuhe haderst, dann wird es richtig problematisch. In meiner kurzen Skifahrerkarriere als Profi-Hobbyläufer

Bei der Haltbarkeit von Innenschuhen spielen verschiedene Aspekte rein. Dein Gewicht, Deine Größe, Dein Fahrstil, die Qualität des Innenschuhs und letztendlich auch Dein persönliches Empfinden, wenn der Halt im Schuh nachlässt.
Schwer zu sagen, was da richtig ist. Oft hilft leider nur probieren.
Der Dalbello Krypton Pro hat seit der Saison 12/13 eine engere Ferse. Allerdings hat mich die Qualität früherer Innenschuhe nicht überzeugt. Wie die heute sind, kann ich nicht sagen.
Schuhe aus dem Renndepartment wären vieleicht auch noch eine Option. Die Innenschuhe sind dort sehr dünn und der Kontakt zum Schuh daher sehr direkt. Dafür muss die Schale in jedem Fall individuell angepasst werden.
Der Preisrahmen von 300 € lässt da allerdings weniger Spielraum zu als später der Schuh.
Die Widerholung der üblichen Tips wie Schale möglichst knapp wählen etc pp spare ich mir, ich denke, die hast Du bereits sicher schon gelesen.
Viel Erfolg
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Welche Marke ist bekannt für "schmale" Fersen und harten
Ja da mußt du entweder einen Anpassen lassen auf deinen Fuß oder du nimmst einen Rennschuh da kommst du aber mit deinem Budget nicht aus.. da kannst du das doppelte rechnen dafür...
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Welche Marke ist bekannt für "schmale" Fersen und harten
Zum Innenschuh:
JEDER Innenschuh gibt nach; je dicker der Innenschuh, desto mehr gibt er nach = desto mehr Halt geht verloren. Deshalb:
- Keinen "Komfort"-Schuh mit dickem, weichen Innenschuh kaufen, sondern eher einen sportlicherer Schuh (mit dünnerem Innenschuh)
- Skischuh NICHT ZU GROSS kaufen; eher dass er am Anfang schon fast zu eng ist, bzw. mit GANZ DÜNNEN (Nylon)-Socken testen bzw. damit auch die ersten Tage fahren, und wenn der Innenschuh dann etwas nachgegeben hat, einen normalen bis dickeren Socken anziehen.
Mehr siehe auch: Tipps zum Skischuhkauf
JEDER Innenschuh gibt nach; je dicker der Innenschuh, desto mehr gibt er nach = desto mehr Halt geht verloren. Deshalb:
- Keinen "Komfort"-Schuh mit dickem, weichen Innenschuh kaufen, sondern eher einen sportlicherer Schuh (mit dünnerem Innenschuh)
- Skischuh NICHT ZU GROSS kaufen; eher dass er am Anfang schon fast zu eng ist, bzw. mit GANZ DÜNNEN (Nylon)-Socken testen bzw. damit auch die ersten Tage fahren, und wenn der Innenschuh dann etwas nachgegeben hat, einen normalen bis dickeren Socken anziehen.
Mehr siehe auch: Tipps zum Skischuhkauf
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 13174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.12.2023 12:32