Suche Heckeinsteiger
Re: Suche Heckeinsteiger
Hallo Viejo
Schau dir die hier mal an http://www.fulltiltboots.com
Wenn du schon lange auf Skier bist kennst du sie vielleicht. Raichle hatte die Dinger in den 90er. Full Tilt baut sie im wesentlichen unverändert. Hatte die Dinger damals bis sie auseinanderfielen. Nun bin ich froh kann man die Schuhe wieder kaufen.
Neu ist der Innenschuh. Der ist thermoverformbar. Die dreiteilige Schale hat folgende Vorteile. Extremer Seitenhalt. Mit keinem Skischuh konnte ich vorher den Ski so gut steuern. Kleinste Bewegungen werden übertragen. Der Flex nach vorne ist sehr ausgeprägt und harmonisch, bei Sprüngen werden kaum Schläge übertragen (vor allem im Park ein Argument). Mein 72 jähriger Vater hatte in seinem Strolz immer mit schmerzenden Schienbeinen zu kämpfen, seit er Full Tilt fährt sind die Schmerzen weg. Der Einstieg ist Kinderleicht, einfach die Flexzunge runterklappen und reinschlüpfen. Zudem kannst du den Flex verändern. Es gibt für jede Härte Extrazungen. Auch alle anderen Teile können ersetzt werden. Die Kabel sind etwas fumelig. Für die tolle Passform und den superwarmen und bequemen Schuh nehm ich das allemal in kauf.
Ich selber habe den Tom Wallisch. Dazu noch eine Extrazunge mit härterem Flex. Du musst dir aber bewusst sein, dass die Dinger keine Rennschuhe sind. Allerdings braucht die auch kein Freizeitfahrer.
Auf der Full Tilt Page kannst du den nächstgelegenen Shop suchen.
Wenn du deine Grösse kennst, kannst du auch online bestellen und wenn sie nicht passen wieder zurückschicken.
Gruss
Martin
Schau dir die hier mal an http://www.fulltiltboots.com
Wenn du schon lange auf Skier bist kennst du sie vielleicht. Raichle hatte die Dinger in den 90er. Full Tilt baut sie im wesentlichen unverändert. Hatte die Dinger damals bis sie auseinanderfielen. Nun bin ich froh kann man die Schuhe wieder kaufen.
Neu ist der Innenschuh. Der ist thermoverformbar. Die dreiteilige Schale hat folgende Vorteile. Extremer Seitenhalt. Mit keinem Skischuh konnte ich vorher den Ski so gut steuern. Kleinste Bewegungen werden übertragen. Der Flex nach vorne ist sehr ausgeprägt und harmonisch, bei Sprüngen werden kaum Schläge übertragen (vor allem im Park ein Argument). Mein 72 jähriger Vater hatte in seinem Strolz immer mit schmerzenden Schienbeinen zu kämpfen, seit er Full Tilt fährt sind die Schmerzen weg. Der Einstieg ist Kinderleicht, einfach die Flexzunge runterklappen und reinschlüpfen. Zudem kannst du den Flex verändern. Es gibt für jede Härte Extrazungen. Auch alle anderen Teile können ersetzt werden. Die Kabel sind etwas fumelig. Für die tolle Passform und den superwarmen und bequemen Schuh nehm ich das allemal in kauf.
Ich selber habe den Tom Wallisch. Dazu noch eine Extrazunge mit härterem Flex. Du musst dir aber bewusst sein, dass die Dinger keine Rennschuhe sind. Allerdings braucht die auch kein Freizeitfahrer.
Auf der Full Tilt Page kannst du den nächstgelegenen Shop suchen.
Wenn du deine Grösse kennst, kannst du auch online bestellen und wenn sie nicht passen wieder zurückschicken.
Gruss
Martin
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Suche Heckeinsteiger
Witzig, das sind wirklich die Schuhe die ich damals vo Raichle hatte. Den Thermoverformbaren Innenschug gab es damals auch schon, jedoch nicht von Anfang an.
Ich hatte damals den Flexon Comp., leider habe ich damals viele Probleme mit Canting Schrauben die sich lösten oder mit Schnallen die weggeflogen sind.
Waren damals besonders beliebt bei den Buckelpistenfahrern.
LG Thomas
Ich hatte damals den Flexon Comp., leider habe ich damals viele Probleme mit Canting Schrauben die sich lösten oder mit Schnallen die weggeflogen sind.
Waren damals besonders beliebt bei den Buckelpistenfahrern.
LG Thomas
Re: Suche Heckeinsteiger
Sie sind im Wesentlichen unverändert. Der Innenschuh von Liner ist dem damaligen aber überlegen. Für mich haben sie eine unübertroffene Passform. Nie schmerzende Füsse, immer warm. Die Schnallen mach ich am morgen zu und abends wieder auf. Da du für alles Ersatzteile kriegst ist die Haltbarkeit bei Schnallen usw. auch nicht so ein Problem. Muss aber auch sagen, dass ich den Freeskishop gleich um die Ecke hab und es darum auch einfach ist an all die Teile zu kommen. Im Park leidet die Skiausrüstung halt schon mehr als auf der Piste.
Sie waren übrigens nicht nur bei Buckelpistenfahrern beliebt, sondern auch bei vielen Rennfahrern. Spontan kommen mir in den Sinn: Vreni Schneider, Peter Müller, Franz Heinzer, Katja Seizinger, Michela Figini. Da gab's wohl noch viele mehr.
Sie waren übrigens nicht nur bei Buckelpistenfahrern beliebt, sondern auch bei vielen Rennfahrern. Spontan kommen mir in den Sinn: Vreni Schneider, Peter Müller, Franz Heinzer, Katja Seizinger, Michela Figini. Da gab's wohl noch viele mehr.
Re: Suche Heckeinsteiger
Hallo und vielen Dank für diese Alternative! Die machen 'nen guten Eindruck. Ich werde demnächst mal nach Pforzheim fahren, da gibt es einen Händler der die hat.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.01.2013 13:23
- Vorname: Daniel
- Ski: Rossignol Pursuit 13 X Carbon 1,70m
- Ski-Level: 57
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Malchin
Re: Suche Heckeinsteiger
Ich hatte auch vor mir diese erwähnten Heckeinsteiger (Head RR8) zu holen bevor ich diesen Thread ausgegraben habe. Ich hatte denn mal als Verleihschuh für 1 ganzen Tag und empfand ihn als sehr bequem. Aber da ich in 4 Jahren schon mein zweiten Skischuh gekauft habe, will ich mir jetzt was ordentliches zulegen. Der erste war zu schmal für mein Fuß und der zweite ist zwar bequem, aber ich habe nicht genug Halt.
Muss die Schnallen schon sehr fest machen das ich überhaupt die Kontrolle über die Ski habe. Am WE war ich im Alpincenter Bottrop und nach 2-3h tun mir die Schienbeine weh von denn Schuhen. Da richtig passende Skischuhe wichtiger sind als gute Ski werde ich mir jetzt welche von http://www.fulltiltboots.com oder von ein Händler vor Ort holen. Hat jemand von dort ein aktuelles Model und kann eins empfehlen?
Muss die Schnallen schon sehr fest machen das ich überhaupt die Kontrolle über die Ski habe. Am WE war ich im Alpincenter Bottrop und nach 2-3h tun mir die Schienbeine weh von denn Schuhen. Da richtig passende Skischuhe wichtiger sind als gute Ski werde ich mir jetzt welche von http://www.fulltiltboots.com oder von ein Händler vor Ort holen. Hat jemand von dort ein aktuelles Model und kann eins empfehlen?
http://www.skiline.cc/skiing_day/12oasctlsc0
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Suche Heckeinsteiger
Fulltilt basieren auf den Formen von Raichle. Ich fahre seit einiger Zeit Dalbello, die dieses Prinzip adaptiert haben und bin sehr zufrieden damit.
Der Snowshop in Neuss hatte mal Fulltilt. Da ich lange nicht mehr dort war kann ich nichts über den aktuellen Status sagen.
Ansonsten frag mal direkt bei Fulltilt wegen eines Händlernachweises an.
Einen unbekannten Schuh solltest Du besser nicht im Internet kaufen.
Gruß
Peter
Der Snowshop in Neuss hatte mal Fulltilt. Da ich lange nicht mehr dort war kann ich nichts über den aktuellen Status sagen.
Ansonsten frag mal direkt bei Fulltilt wegen eines Händlernachweises an.
Einen unbekannten Schuh solltest Du besser nicht im Internet kaufen.
Gruß
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Suche Heckeinsteiger
Wie ich ja bereits geschrieben habe, fahre ich das (letztjährige) Tom Wallisch Modell. Bei Full Tilt findest du ja verschiedenste Modelle die sich aber von der Passform her kaum unterscheiden. Lediglich die Modelle Booter, High Five und Mary Jane weisen eine abweichende Konstruktion auf und sind mit einem 102mm Leisten deutlich breiter. Bei den anderen Modellen liegen die Unterschiede vor allem im Design und bei Details, wie beispielsweise Metallschnallen. Der Flex lässt sich mittels Austausch der Zunge verändern.
Der Tom Wallisch hat nen 6er Flex. Das ist für mich (74 kg) bei den meisten Situationen ausreichend. Wenn's mal so richtig hart ist und ich Gas geben möchte nehm ich die 8er Zunge. Ersatzzungen sind für ca. 35 Euro erhältlich. Die Schuhe verfügen über keinerlei Innensohlen. Ich hab aber eine Masssohle drin. Kann ich dir auch empfehlen.
Also, schau auf der Page wo der nächste Händler ist, und dann auf zum probieren.
Gruss
Martin
Der Tom Wallisch hat nen 6er Flex. Das ist für mich (74 kg) bei den meisten Situationen ausreichend. Wenn's mal so richtig hart ist und ich Gas geben möchte nehm ich die 8er Zunge. Ersatzzungen sind für ca. 35 Euro erhältlich. Die Schuhe verfügen über keinerlei Innensohlen. Ich hab aber eine Masssohle drin. Kann ich dir auch empfehlen.
Also, schau auf der Page wo der nächste Händler ist, und dann auf zum probieren.
Gruss
Martin
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Suche Heckeinsteiger
Hi,
bin vor vielen Jahren solche Skischuhe (damals noch von Raichle) gefahren und war - bis auf die damalige Verarbeitung der Schnallen - sehr zufrieden. Die Schuhe von FullTilt als auch von Dalbello bekommen durchwegs gute Kritiken.
Eines steht jedoch fest. Wenn Deine Fussform nicht kompatible ist, wirst Du auch mit diesen Schuhen keinen Spaß haben. Der Griff zu einem Heckeinsteiger ist klar eine falsche Entscheidung ist. Dieses Schuhprinzip hat im Jahr 2013 keine Berechtigung mehr.
Insbesondere vor dem Hintergrund Deiner Planung einmal als Skilehrer zu arbeiten, solltest Du eher an gute passende Schuhe (z.B. Strolz) denken. Der Gedanke an "Bequemlichkeit" (Heckeinsteiger) passt in meinen Augen nicht zum Thema "Vermittlung einer modernen Skitechnik".
LG Thomas
bin vor vielen Jahren solche Skischuhe (damals noch von Raichle) gefahren und war - bis auf die damalige Verarbeitung der Schnallen - sehr zufrieden. Die Schuhe von FullTilt als auch von Dalbello bekommen durchwegs gute Kritiken.
Eines steht jedoch fest. Wenn Deine Fussform nicht kompatible ist, wirst Du auch mit diesen Schuhen keinen Spaß haben. Der Griff zu einem Heckeinsteiger ist klar eine falsche Entscheidung ist. Dieses Schuhprinzip hat im Jahr 2013 keine Berechtigung mehr.
Insbesondere vor dem Hintergrund Deiner Planung einmal als Skilehrer zu arbeiten, solltest Du eher an gute passende Schuhe (z.B. Strolz) denken. Der Gedanke an "Bequemlichkeit" (Heckeinsteiger) passt in meinen Augen nicht zum Thema "Vermittlung einer modernen Skitechnik".
LG Thomas
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.01.2013 13:23
- Vorname: Daniel
- Ski: Rossignol Pursuit 13 X Carbon 1,70m
- Ski-Level: 57
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Malchin
Re: Suche Heckeinsteiger
Die Fulltilt Skischuhe werden doch auch von Profis gefahren und könnten auch eine Alternative zu handelsüblichen Modellen sein wegen denn thermoformbaren Intuition Quick Fit Liner. Natürlich nicht so gut wie die Strolz, aber immer noch besser als die jetzigen. Wenn ich mir die Preise ankucke für Strolz Skischuhe wird mir windeling. Auch habe ich gelesen das sich die Schnallen gerne mal verabschieden und das bei ein stolzen Preis von 700€.
http://www.skiline.cc/skiing_day/12oasctlsc0
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Suche Heckeinsteiger
Kann man mit solchen Dingern schon auch vernünftig Technik fahren. Bei uns haben solche Schuhe immer die Funpark Leute an, und die tun nicht wirklich Skifahren sondern springen und herumstehen damit...
im Hinblick darauf dass du ja die Skilehrerprüfung machen willst wie du irgendwann geschrieben hast...
im Hinblick darauf dass du ja die Skilehrerprüfung machen willst wie du irgendwann geschrieben hast...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:12
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 10579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-
-
- 0 Antworten
- 8305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luisebj71
11.02.2025 13:07
-
-
Verzweifelte Suche nach neuen Skiern– Allmountain o. Sportcarver?
von CasualSKi » 17.02.2025 08:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 2512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
26.02.2025 15:06
-
-
-
Auf der Suche nach einem Carvingski für harte/eisige Schneeverhältnisse.
von funny_username » 21.02.2023 17:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 8334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
28.02.2023 20:26
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-
-
- 4 Antworten
- 7422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BastiCharlyB
19.01.2024 20:54