Ski Rennschuhe
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.02.2013 23:01
- Vorname: Simon
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 14
Ski Rennschuhe
Hallo,
ich les hier schon ne ganze weile mit und hab jetzt auch mal ne Frage an euch.
Bin gerade kurz vor der Anschaffung neuer Skischuhe, besser gesagt Rennschuhe.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
Lange 110RS und Head Raptor 115RS.
Das sind ja beides Rennschuhe und jetzt meine Frage:
Wie ist das mit solchen Rennschuhen, lässt sich problemlos damit 1 Woche Skifahren ohne das einem die Füße nach ein paar Stunden einschlafen oder kalt werden, weil der Innenschuh nicht warm gibt?
Ich habe leider bisher keine Erfahrung mit solchen Rennschuhen bin immer die "komfort" Schuhe gefahren..
Vielen dank für die Antworten und Grüße
Simon
ich les hier schon ne ganze weile mit und hab jetzt auch mal ne Frage an euch.
Bin gerade kurz vor der Anschaffung neuer Skischuhe, besser gesagt Rennschuhe.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
Lange 110RS und Head Raptor 115RS.
Das sind ja beides Rennschuhe und jetzt meine Frage:
Wie ist das mit solchen Rennschuhen, lässt sich problemlos damit 1 Woche Skifahren ohne das einem die Füße nach ein paar Stunden einschlafen oder kalt werden, weil der Innenschuh nicht warm gibt?
Ich habe leider bisher keine Erfahrung mit solchen Rennschuhen bin immer die "komfort" Schuhe gefahren..
Vielen dank für die Antworten und Grüße
Simon
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Ski Rennschuhe
Hallo Simon,
Benutz doch mal die Suchfunktion des Forums. Zumindest zum Lange 110 gibt es schon Beiträge.
Wie kalt oder eng es im Schuh wird, hängt auch davon ab wie gut der Schuh zu deinem Fuß passt. Wenn's an den falschen Stellen drückt schläft der Fuß ein und dann wird's einem meistens auch kalt.
Grad bei "Rennschuhen" wird eventuell noch ein Bootfitting notwendig sein, damit der Schuh richtig passt. Wenn er dann passt und keine Probleme mit "Wasser/Schneeeintritt" da sind (scheint, bei harten Schalen öfter mal an der Überlappung vorzukommen) solltest du damit auch eine Woche fahren können.
Das Geld für das Bootfitting würde ich an deiner Stelle auch gleich einplanen. Nicht jeder hat das Glück, dass der Schuh sofort passt. Und bei einer härteren und engeren Schale ist der Spielraum für den Fuß etwas geringer.
Wieso willst du jetzt eigentlich von Komfortschuhen zu Rennschuhen wechseln?
Benutz doch mal die Suchfunktion des Forums. Zumindest zum Lange 110 gibt es schon Beiträge.
Wie kalt oder eng es im Schuh wird, hängt auch davon ab wie gut der Schuh zu deinem Fuß passt. Wenn's an den falschen Stellen drückt schläft der Fuß ein und dann wird's einem meistens auch kalt.
Grad bei "Rennschuhen" wird eventuell noch ein Bootfitting notwendig sein, damit der Schuh richtig passt. Wenn er dann passt und keine Probleme mit "Wasser/Schneeeintritt" da sind (scheint, bei harten Schalen öfter mal an der Überlappung vorzukommen) solltest du damit auch eine Woche fahren können.
Das Geld für das Bootfitting würde ich an deiner Stelle auch gleich einplanen. Nicht jeder hat das Glück, dass der Schuh sofort passt. Und bei einer härteren und engeren Schale ist der Spielraum für den Fuß etwas geringer.
Wieso willst du jetzt eigentlich von Komfortschuhen zu Rennschuhen wechseln?
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ski Rennschuhe
Ein Rennschuh ist schon generell kälter als ein Komfortpatschn... einige Hobbyrennläufer haben eine Schuhheizung drinnen...
Weiss auch nicht wie das bei den beiden Modellen mit Schneeeintrag ist.
Aber da du nicht einen extrem hohen Flex wählst solltest du ihn schon einen ganzen Tag aushalten, vorausgesetzt er paßt gut und es ist nicht extrem kalt...
Bootfitting würde ich auch einplanen.
Weiss auch nicht wie das bei den beiden Modellen mit Schneeeintrag ist.
Aber da du nicht einen extrem hohen Flex wählst solltest du ihn schon einen ganzen Tag aushalten, vorausgesetzt er paßt gut und es ist nicht extrem kalt...
Bootfitting würde ich auch einplanen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.02.2013 23:01
- Vorname: Simon
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 14
Re: Ski Rennschuhe
alles klar, vielen dank an euch.
Warum ich ein Rennschuh probieren möchte?
Mich reizt es einfach mal einen neuen Skischuh auszuprobieren
Das mit dem Schnee/Wassereintritt hab ich hier schon ein paar mal gelesen, scheint wohl ein allgemeines Problem solcher Schuhe zu sein.
Ich werde dann mal die Sportgeschäfte in der Umgebung abklappern und mich wohl eher wieder für einen Schuh mit solider Mischung aus Komfort und Sport entscheiden.
Vielen dank für eure Hilfe
Warum ich ein Rennschuh probieren möchte?
Mich reizt es einfach mal einen neuen Skischuh auszuprobieren

Das mit dem Schnee/Wassereintritt hab ich hier schon ein paar mal gelesen, scheint wohl ein allgemeines Problem solcher Schuhe zu sein.
Ich werde dann mal die Sportgeschäfte in der Umgebung abklappern und mich wohl eher wieder für einen Schuh mit solider Mischung aus Komfort und Sport entscheiden.
Vielen dank für eure Hilfe
Re: Ski Rennschuhe
Hallo,
die von dir genannten Schuhe sind keine Rennschuhe sondern die sog. "Racing"-Modelle der Hersteller. Beides sind sportliche Schuhe, die aber ausreichend guten Komfort auch für lange Skitage bieten, sofern sie richtig passen. Die Innenschuhe sind mit genug Material gefertigt, um nicht zu hart am Fuß anzuliegen und vor allen Dingen auch noch zu wärmen. Auißergewöhnlicher Wassereintritt ist bei solchen Schuhen nicht zu befürchten.
Echte Rennschuhe sind sehr schmal (wegen Schräglagenfreiheit), sehr hart (flex bis 160, tw. auch darüber) und haben keinen richtigen Innenschuh sondern einen (Zitat Hermann Mayr) "vorne zugeschnürten Ledersocken".
Sieh mal auf die website von Head, du wirst die Raptor-Modelle von R 70 (für Kinder) bis R 130 finden, ebenso aber auch die Schuhe aus dem Race-Department, die für den reinen Rennsport gedacht sind.
Der Raptor 115 ist übrigens ein Superschuh für so gut wie alle Gelegenheiten, ein bisschen druckvolle Fahrtechnik vorausgesetzt.
Viel Spaß beim Probieren!
die von dir genannten Schuhe sind keine Rennschuhe sondern die sog. "Racing"-Modelle der Hersteller. Beides sind sportliche Schuhe, die aber ausreichend guten Komfort auch für lange Skitage bieten, sofern sie richtig passen. Die Innenschuhe sind mit genug Material gefertigt, um nicht zu hart am Fuß anzuliegen und vor allen Dingen auch noch zu wärmen. Auißergewöhnlicher Wassereintritt ist bei solchen Schuhen nicht zu befürchten.
Echte Rennschuhe sind sehr schmal (wegen Schräglagenfreiheit), sehr hart (flex bis 160, tw. auch darüber) und haben keinen richtigen Innenschuh sondern einen (Zitat Hermann Mayr) "vorne zugeschnürten Ledersocken".
Sieh mal auf die website von Head, du wirst die Raptor-Modelle von R 70 (für Kinder) bis R 130 finden, ebenso aber auch die Schuhe aus dem Race-Department, die für den reinen Rennsport gedacht sind.
Der Raptor 115 ist übrigens ein Superschuh für so gut wie alle Gelegenheiten, ein bisschen druckvolle Fahrtechnik vorausgesetzt.
Viel Spaß beim Probieren!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.02.2013 23:01
- Vorname: Simon
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 14
Re: Ski Rennschuhe
Hallo Oktober,
Das war eben meine Frage ob der "komfort" der Racemodelle ausreicht um mit diesen Schuhen 1 Woche zu fahren.
Mir ist natürlich bewusst das die Schuhe keine richtigen Rennschuhe sind und in diesen ein gewisser "Komfort" verbaut ist. Jedoch sind diese race Modelle natürlich nicht so ausgestattet wie die High Preformance Modelle mit mehr Komfort.
Das war eben meine Frage ob der "komfort" der Racemodelle ausreicht um mit diesen Schuhen 1 Woche zu fahren.
Mir ist natürlich bewusst das die Schuhe keine richtigen Rennschuhe sind und in diesen ein gewisser "Komfort" verbaut ist. Jedoch sind diese race Modelle natürlich nicht so ausgestattet wie die High Preformance Modelle mit mehr Komfort.
Re: Ski Rennschuhe
Hallo Simon,
meiner Erfahrung nach reicht der Komfort der Schuhe locker und Festigkeit und Flex geben ein schön direktes Fahrgefühl.
Meine ganz Familie fährt vergleichbare Modelle und dies durchaus an vielen Skitagen pro Jahr, vom Tiefschnee bis zum Stangentraining.
Grüße
meiner Erfahrung nach reicht der Komfort der Schuhe locker und Festigkeit und Flex geben ein schön direktes Fahrgefühl.
Meine ganz Familie fährt vergleichbare Modelle und dies durchaus an vielen Skitagen pro Jahr, vom Tiefschnee bis zum Stangentraining.
Grüße
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski Rennschuhe
Hallo Simon,
seit Januar bin ich mit dem aktuellen Raptor 130 unterwegs, selbst bei - 32 °C hatte ich keine kalten Füße, ist aber vielleicht auch eine Typsache. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass ich mit mehreren Socken experimentiert hatte und beim Falke SK2 hängen geblieben bin. In dieser Kombi würde ich mir diesen Schuh sofort wieder kaufen! Der einzige Wermutstropfen: ab Temperaturen unter - 15°C darf dieser Schuh nicht länger im Auto liegen, ansonsten kommst du nicht mehr rein!
LG
Volker
seit Januar bin ich mit dem aktuellen Raptor 130 unterwegs, selbst bei - 32 °C hatte ich keine kalten Füße, ist aber vielleicht auch eine Typsache. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass ich mit mehreren Socken experimentiert hatte und beim Falke SK2 hängen geblieben bin. In dieser Kombi würde ich mir diesen Schuh sofort wieder kaufen! Der einzige Wermutstropfen: ab Temperaturen unter - 15°C darf dieser Schuh nicht länger im Auto liegen, ansonsten kommst du nicht mehr rein!
LG
Volker
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 13.02.2009 00:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Line, Atomic
- Ski-Level: 666
- Skitage pro Saison: 2
- Wohnort: Saarland
Re: Ski Rennschuhe
Oh ja!!!elypsis hat geschrieben:Der einzige Wermutstropfen: ab Temperaturen unter - 15°C darf dieser Schuh nicht länger im Auto liegen, ansonsten kommst du nicht mehr rein!

Mein RC4 fährt bei allen Temperaturen, wenns zu warm ist wird mir der Schuh aber schnell zu schwammig und selbst zuknallen bringts dann nicht mehr. Ansonsten sind diese sogenannten Rennschuhe absolut alltagstauglich, eine schöne Einlage gegen Sohlenbrennen evtl. bisschen Fitting und du hast nen Schuh der toll sitzt und den du nicht mehr hergeben magst.
Wasser im Schuh hatte ich nur einmal, offene Schnallen und durch mehrere tolle Pfützen geheizt. Ein Mordsspaß war das



Re: Ski Rennschuhe
Fahre einen Dalbello Scorpion SR und hatte dasselbe Problem. Hat mich zwei Saisons dermassen gestört, dass ich mir beinahe andere Schuhe gekauft hätte. Die Lösung des Problems, habe mir diesen Bag gekauft. http://www.pointdry.de/produkte/produkte_1.htmlelypsis hat geschrieben: ab Temperaturen unter - 15°C darf dieser Schuh nicht länger im Auto liegen, ansonsten kommst du nicht mehr rein!
Ist wirklich genial, zu Hause (230V) oder im Auto (12V) auf dem Weg zum Skigebiet werden die Schuhe (dauert ca. 1h) richtig warm (ca. 35-40°C) und das anziehen ist sehr einfach. Kann den Bag sehr empfehlen!
#31