3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von NeusserGletscher » 26.01.2013 08:05

racecarver hat geschrieben:Wenn dies so etwas Gutes gewesen wäre dann hätten die anderen Firmen das patent gekauft oder wie Heute üblich die Skischuhe kopiert.
Das setzt voraus, dass sich am Markt grundsätzlich das besssere Prinzip durchsetzt. Tut es nicht. Oft genug setzt sich eher das durch, was billiger produziert werden kann oder das bessere Marketing hat.

Eigentlich müsste die Überschrift anders lauten:

Deckel-Skischuhe im kommen?

Die Firma Scarpa beispielsweise produziert Deckelschuhe mit 4 Schnallen.

Wenn Du es aus einer rein wirtschaftlichen Sicht heraus betrachtest, dann brauchst Du für den Deckel eine zusätzliche Spritzform je Mondo-Grösse. Diese Form wird in Europa wahrscheinlich um die 100 k€ kosten. Dazu kommen noch die Kosten für Fertigung, Montage und Kleinmaterial. Das sind für profitorientierte Marketingsstrategen genügend Gründe, den Kunden zu erzählen, die Skischuhe mit zweiteiliger Schale seien das beste für sie.

Nun, es gibt genügend Skifahrer, die damit klarkommen. Anfänglich stand ich den Deckelschuhen auch skeptisch gegenüber. Zu oft habe ich schon irgendwelche "exotischen" Konzepte probiert um am Ende festzustellen, dass diese doch nicht funktionieren. Den Krypton fahre ich nun schon in der dritten Saison. So lange habe ich es in den Vorgängern nicht ausgehalten.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von racecarver » 26.01.2013 08:58

Mag schon sein, dass diese Skischuhe aus rein wirtschaftliche Gründe nicht öfter vorkommt. Habe diesbezüglich keine Ahnung aber gerade im Rennbereich spielt der Preis "fast" keine Rolle und dort ist nur das Beste gut genug.

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von NeusserGletscher » 26.01.2013 09:15

Der "Tragkomfort" von Rennschuhen reicht aber auch gerade einmal für eine Abfahrt. Im allgemeinen dauert ein Skiurlaub bei mir 7-14 Tage und dabei bin ich im Schnitt 5 Stunden am Tag auf der Piste.

Mag sein, dass Deckelschuhe nicht die für im Rennsport heute übliche Pistenpräparation und das verwendete Material nötige Performance aufweisen. Aber ich fahre weder auf knüppelhart vereisten Pisten noch mit brettharten Ski. Meinen Progressor 9+ oder den R9S würde ich aber auch nicht als weichen Konsumerski bezeichnen. Und da funktioniert der Krypton so, wie ich es von einem Skischuh erwarte. Übrigens auch auf weicher abgestimmten Ski und im Gelände.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von gebi1 » 13.02.2013 14:17

Kenne zwei Regionalkaderfahrer die mit Full-Tilt Schuhen unterwegs sind/waren. Dass im Alpinen EC/WC keine solchen Schuhe zu sehen sind hat nichts damit zu tun ob sie für den Rennsport geeignet sind, sondern ob ein Produkt überhaupt verwendet werden darf (Mitglied beim Ski Pool). Zudem zwingen die Sponsoringverträge die Fahrer/innen dazu Material eines bestimmten Ausrüsters zu verwenden. Wer beispielsweise Rossignol Ski fährt, muss auch deren Schuhe und Bindung benutzen.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von extremecarver » 13.02.2013 17:01

3 Schnallen Skischuhe sind IMHO vor allem bei Frauen und im AM/FR Bereich, wegen der Gewichtsreduktion im kommen. Durch den tieferen Wadenansatz bei Frauen, ist es logischer hier eine Schnalle wegzulassen.

Das Raichle Schuhprinzip ist IMHO auch sehr ausbaufähig, denn der Flex passiert noch immer durch Deformierung der Schale - was weder die Kraft voll berechenbar weiterleitet, noch den Komfort erhöht. Im Snowboardbereich haben die Raichle / DeeLuxe Schuhe übrigens seit langem alle 4 Schnallen, da es im Prinzip einfacher und besser zu adjustieren ist wie 3 Schnallen, oder 3 Schnallen plus Strap.


Die Lösung wäre eigentlich, Das Schalenprinzip von Raichle, aber hinten die "Flügel" deutlich kürzer, und den Flex nach vorne via 2 Federn regulieren. Am nähesten an diesem Ideal ist bisher der Northwave Point 900/950 dran. Nach dem Abschied aus der Hardbootproduktion, wurden die Formen jedoch leider vernichtet/weggeschmissen. So kommt es dass auf ebay gut erhaltene Northwave Boots teils zu über 1000€ verkauft werden (UVP wäre auf heute Umgerechnet rund 400€).
Im Alpin Snowboardweltcup, fahren daher seit gut 4-5 Jahren auf einmal wieder sehr sehr viele mit den Northwave Schuhen. Populär wurden sie jedoch primär durch extremecarving.com, wo die Boots stark gepushed wurden. Dazu werden oft die Federn für Vorwärts wie Rückwärtsflex in Länge (Federweg) und Härte (Flex) angepasst.
(hierzu siehe: http://www.extremecarving.com/forum/vie ... 5827beb394 )


Rückwärtsflex und Weg ist beim Skifahren weniger kritisch wie beim boarden, aber mehr Dämpfung anstelle rückwärts starrer Schale würde auch beim Skifahren förderlich sein.



BTW: der Hauptgrund warum derzeit weder alte Raichle, noch Fulltillt, noch Dalbello Krypton im Alpinskiweltcup zu sehen ist, ist ganz einfach --- BOOTOUT
- es müsste ein Hersteller rein für die Rennfahrer eigene Formen erstellen mit 95mm Leisten und adaptierten Schnallen (Form, Ort, usw). Das bedingt sehr hohe Kosten - und die Zielgruppe derzeit hat kein Problem mit Bootout in der exzessiven Form - vor allem da Raichle und Krypton ja sowieso eher schmal ausfallen und nur wenige "klassische" 98mm Leisten Skischuhe hier besser sind (eigentlich nur die Consumer Rennskischuhe).

Das heißt, ob mit der klassischen Raichleskischuhform bessere Zeiten möglich wären, wird man so bald wohl nicht erfahren. Da man es nicht mehr patentieren kann, ist das Risiko für eine Firma hier Vorreiter zu spielen sehr groß. Ist es Erfolgreich, wird man innerhalb von 3-4 Monaten kopiert, ist es nicht erfolgreich, hat man mindestens 500.000€ verpulvert. (Formen, Entwicklungskosten, Prototypen, usw...)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von NeusserGletscher » 13.02.2013 21:58

extremecarver hat geschrieben:Durch den tieferen Wadenansatz bei Frauen...
Das würde bedeuten, daß auch der Schaft ingesamt niedriger wäre. Ist er aber nicht.
extremecarver hat geschrieben:ist es logischer hier eine Schnalle wegzulassen
Die mittlere Schnalle sitzt dort, wo sie hingehört. Dort, wo sie die Ferse am besten halten kann. Da wird nichts weggelassen.
extremecarver hat geschrieben:denn der Flex passiert noch immer durch Deformierung der Schale.....und den Flex nach vorne via 2 Federn regulieren.
Nein, der Flex wird hautsächlich durch den Deckel realisiert, den es bei den meisten Schuhen in 2 Härtegraden gibt. Der Deckel ist in diesem Fall die Feder, während die Schale eher hart ist. Das Ausbeulen im Fersenbereich, welches Du bei herkömmlichen Schuhen beobachten kannst, tritt hier viel weniger auf.

Beim Krypton ist der Schaft der Unterschale zudem noch an der Achillessehne geschlitzt. Durch unterschiedliche Elemente kann hier der Flex zusätzlich eingestellt werden.

Vier Schnallen sollen besser einzustellen sein als drei? Ich habe es leider anders erlebt. Am Ende musst ich immer alle Schnallen anknallen, weil Du bei einer zweiteiligen Schale keine Schnalle zumachen kannst, ohne daß die anderen Schnallen locker werden. Das Ergebnis waren Schmerzen im Fuß. Beim Krypton mache ich hauptsächlich die mittlere Schnalle und den Strap zu. Die vordere Schnalle könnte ich genau so gut abschrauben und die oberste hat auch nur marginalen Einfluss.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von racecarver » 13.02.2013 22:49

NeusserGletscher hat geschrieben: Beim Krypton mache ich hauptsächlich die mittlere Schnalle und den Strap zu. Die vordere Schnalle könnte ich genau so gut abschrauben und die oberste hat auch nur marginalen Einfluss.
Anders gesagt würde eine schnalle genügen? Wieso macht man dann keine solche Schuhe?

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von Bodo » 14.02.2013 09:02

Ich habe gestern meine neuen Head Cube3 10 erstmals ausgeführt. Ich bin mittelmäßiger Genußskifahrer und da sind die Schuhe für mich gerade richtig. Problemloses Ein- und Aussteigen und keine Nachteile beim Fahren. Ich habe meinen etwas ausgeleierten Nordica Sportmachine austauschen müssen, da ich ohne fremde Hilfe kaum noch reingekommen bin.

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 14.02.2013 10:09

Bodo hat geschrieben:Ich habe meinen etwas ausgeleierten Nordica Sportmachine austauschen müssen, da ich ohne fremde Hilfe kaum noch reingekommen bin.
?? Wenn ausgeleiert, dann geht's doch leichter rein/raus?

Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Re: 3-Schnallen Skischuhe im kommen?

Beitrag von Bodo » 14.02.2013 10:15

der Innenschuh ausgeleiert, die Manschette offenbar verhärtet

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag