Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Kay Zett
Beiträge: 4
Registriert: 05.01.2013 12:52
Vorname: Kay
Skitage pro Saison: 45

Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von Kay Zett » 05.01.2013 13:17

Hallo Forum,
Habe mir vorletztes Jahr im
Dezember endlich einen Strolz Schuh gekauft:
Ergebnis - Stiefel gut - aber Schnallen sind absoluter Mist. Nach 10 Tagen ist die erste Schnalle über dem Mittelfuss des linken Stiefels beim Spannen abgerissen - die Stifte der Schnalle brechen einfach. Wurde in St Anton ersetzt. Dann nach ca 20 Tagen auf der anderen Seite das gleiche Spiel: wurde bei Schuhbert in Brixen ersetzt. Dann wieder die andere Schnalle: ersetzt wieder am Arlberg und alle Schnallen überprüfen lassen. Nun wieder im Dezember die Schnalle am anderen Fuß abgerissen und nach Sprockhövel zum ersetzen gebracht.

Die Stiefel sind keine 2 Jahre alt, ich bin letzte Saison 45 Tage gefahren und fahre diese Saison ähnlich oder mehr. Bin ein sehr guter Fahrer. Und bin das Thema des Schnallentauschens leid !! Es kann nicht angehen, dass
bei einem Stiefel dieser Preisklasse die Schnallen vom Spannen ! (Und nicht vom Hängen bleiben oder sonstigem falschen Gebrauch) einfach abreißen.

Habe schon von einigen Fahrern mit Strolz Stiefeln (und auch den Strolz Händlern! bei meinen Tausch Aktionen) gehört, dass die Schnallen nichts taugen.

Wer hat ähnliche Erfahrungen ? Bitte melden - will mich damit direkt an Strolz wenden ! Die Stifte der Schnallen müssen dauerhaft überarbeitet werden - so taugt der ansonsten sehr gute Stiefel nur für Freizeit - Fahrer mit ein paar Skitagen !

Vielen Dank und Gruß,
Kay

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von NeusserGletscher » 05.01.2013 15:28

Soweit ich gehört habe ist das eine Kinderkrankheit, die mit der Einführung des neuen Modells aufgetreten ist. Sollte aber nach dem Austausch aller Schnallen durch die geänderte Variante behoben sein.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von TOM_NRW » 05.01.2013 15:36

Welches Modell hast Du? Bereits die neuen/aktuellen oder noch einen Schuh vom letzten Modell.

Meine Frau fährt den aktuellen Schuh. Sportliche Skifahrerin, aktuell ca. 25 Skitage mit den Schuhen absolviert, keine Probleme.

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Gruss Thomas

Kay Zett
Beiträge: 4
Registriert: 05.01.2013 12:52
Vorname: Kay
Skitage pro Saison: 45

Re: Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von Kay Zett » 06.01.2013 09:27

Ich fahre das neue Modell. Wie gesagt - Schnallen wurden getauscht. Das Problem sind die Stifte in den Schnallen - die halten der Belastung beim Schließen (leider) nicht stand.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von TOM_NRW » 06.01.2013 10:14

Musst Du die Schuhe so zuknallen?

Meine Schuhe passen so gut, dass ich sie nur ganz leicht zuschnallen muss. Zwischen erster und zweiter Rasterung, aber keinesfalls so, dass ich Kraft anwenden muss. So sollte es bei einem individuell angepassten Schuh erst recht sein.

LG Thomas

Kay Zett
Beiträge: 4
Registriert: 05.01.2013 12:52
Vorname: Kay
Skitage pro Saison: 45

Re: Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von Kay Zett » 06.01.2013 14:45

Hallo Thomas - das meinst du doch nicht ernst:

jeder andere Stiefel, den ich bisher gefahren habe, konnte ich so zumachen, wie ich wollte - ohne das er kaputt geht. Und von "festknallen" kann da keine rede sein - das halten schon meine Füße nicht aus.

Sorry - nochmal: selbst die Händler geben zu, dass die Schnallen der Schwachpunkt des neuen Strolz Modells sind - und zwar die Stifte der Schnallen. Schau dir bitte mal die Verarbeitung der Schnallen an - das ist so "piffrig" im Bereich der Stifte gemacht worden- das kann nicht halten. Die materialstärke erinnert an eine normale Niete - was hat sich Strolz dabei bloß gedacht ? nebenbei habe ich nun schon 2 PN von Leuten mit gleichen Problemen - also bin ich nicht allein. Mal schauen, wie viele sich noch melden.

Gruss Kay

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von TOM_NRW » 06.01.2013 17:03

Hi,

war nicht böse gemeint. Ich habe noch nichts von dem Schnallenproblem gehört. Wenn es wirklich ein Materialproblem gibt, wird Strolz sich kurzfristig etwas ausdenken müssen, da sie ansonsten ihren guten Ruf riskieren.

Wie gesagt, bei den Schuhen meiner Frau ist alles noch im grünen Bereich. Ich werde es jedoch beobachten.

LG Thomas

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Schnallen an Strolz Stiefeln laufend kaputt

Beitrag von circler » 06.01.2013 17:24

TOM_NRW hat geschrieben:Hi,

war nicht böse gemeint. Ich habe noch nichts von dem Schnallenproblem gehört. Wenn es wirklich ein Materialproblem gibt, wird Strolz sich kurzfristig etwas ausdenken müssen, da sie ansonsten ihren guten Ruf riskieren.

Dann musst die die Ohren aufmachen.
Die Schnallen bei Strolz sind schon mindestens 20 Jahre Mist.
Mein Vater hatte den Schuh mit der letzten Generation Schnallen. Da ist fast jeden zweiten Tag eine kaputt gegangen. Danach wurde auf die aktuelle Generation umgerüstet, die halten jetzt besser, etwa wie die Generationen davor, aber im Vergleich zu dem was anderen Hersteller bieten sind die Schnallen einfach nur schlecht. Mir ist es ein absolutes Rätsel warum man nicht längst dazu übergegangen ist die Dinger einfach einzukaufen.
Wenn ich mir überlege wieviele Ersatzschnallen alleine mein Vater über die letzten 20 Jahre verbraucht hat, die Zahl dürfte annähernd dreistellig sein. Und der ist auch nicht der absolute Zuknalltyp.
Gruß Michael

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag