Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von Euphorion » 07.11.2011 11:11

Bevor ich den "Fischer Vacuum" Thread mißbrauche, hier besser ein eigener.

Ich fahre erst seit 2 Jahren...und hatte eigentlich für dieses Jahr die Ambition, daß ich dann wirklich "ordentlich" fahren kann, also auch schwierigere Pisten ohne größere Probleme meistern kann.

Ich hatte damals gebrauchte Head Edge 8.5 gekauft und kann damit ziemlich genau 2,5-3h fahren, bevor ich meine Füße nicht mehr merke, bzw doch starke Schmerzen habe...und erstmal raus muß. (ich vermute, es dürfte sich um das öfter diskutierte "Sohlenbrennen" handeln...zuerst bekomme ich irgendwann leichte Schmerzen die dann immer stärker werden, bis die Füße anfangen taub zu werden)

Ende letzter Saison und in den letzten Wochen, habe ich bei einem Sportladen in der Nähe diverse neue Skischuhe ausprobiert. (Head AdaptEdge 90, Head i-Type, und noch ein paar Modelle von Salomon und Nordica). Aber bei allen haben innerhalb von 30-60 Minuten die Schmerzen angefangen und nach ca. 2h war schon bei der geringen Belastung zuhause Schluß. Nun weiten sich ja Skischuhe wohl noch, aber dennoch war das Resultat so ernüchternd, daß hier kaum eine Verbesserung zu meinen alten Schuhen zu erwarten ist und ich nicht bereit bin eine 250-300€ Wette mit geringen Chancen einzugehen.
(Dies fand in einem kleineren Sportladen in meiner Nähe statt. Dort wird man zwar fair beraten und hat die Möglichkeit die Schuhe vor dem Kauf für einige Tage mit nach Hause zu nehmen, allerdings mit begrenzten Möglichkeit auch nach eigener Aussage)

Letztes Jahr wollte ich auf Empfehlung schon zu Ertl Renz gehen und hatte mich gedanklich mit ca. 600€ abgefunden, allerdings wurde mir dann telef. mitgeteilt, daß man hier preislich doch einiges draufgesattelt hat und bei 1000-1100€ muß ich dann doch aussteigen, vor allem, da ich auch dort natürlich keine "Garantie" bekomme und auch hier im Forum Fälle diskutiert wurden, wo es mit diesen Schuhen Probleme gibt.

Nun habe ich mit Interesse die Diskussion zu den Fischer Vacuum Schuhen gelesen..allerdings war der erste Kommentar zu meiner Frage im entsprechenden Thread gleich etwas deprimierend. ;-)

Dann habe ich noch von einem Cristoph Gundolf beim SportScheck gelesen, allerdings sind diese Kommentare hier im Forum auch schon über 2 Jahre her - wer weiss, ob der dort noch arbeitet ;-) Sportscheck scheint aber zB die Fischer Vacuum nicht anzubieten.

Meine Frage: wenn ihr in München wohnen solltet - was würdet ihr bei meinen Problemen machen, wo würdet ihr euch hinwenden?
Für mehrere Tage in ein Skigebeit zu fahren und dort was machen zu lassen fällt allerdings aus - keine Chance aus beruflichen wie privaten Gründen. Es müsste schon in/um München sein.

Vielen Dank für alle Anregungen :-)

P.S. Noch ein paar "technische Daten" zu mir: 183cm, 95kg. Schuhgröße 43 (bei den Testmodellen hatte ich dann immer MP 28.5 an)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von TOM_NRW » 07.11.2011 11:51

Hallo Euphorion,

leider kann ich Dir keine Shop-Empfehlung für München geben, möchte Dir aber trotzdem sagen, dass es in Deinem Fall nicht unbedingt nur die ganz teuren Varianten in Frage kommen. Wichtig ist, dass Du erst einmal jemanden findests, der sich Deine Füße genau anschaut und vermisst (nicht nur die Länge).

Es gilt herauszufinden, wo Deine "Problemzone(n)" ist/sind, die die Schmerzen auslösen. Ferndiagnosen sind nicht sinnvoll, da ein Fuß sehr komplex ist und vielleicht das Problem schon viel weiter oben, nämlich am Schaft beginnt. Das typische Brennen der Fußsohlen kann durch viele Faktoren ausgelöst werden. Vielleicht ist der Schuh zu schmal, was dazu führt dass der Fuß gequetscht wird. Oder es gibt einen Punkt (z.B. am Schaft) der auf einen Nerv drückt ... Oder der Schuh ist zu groß und Du krampfst im Schuh um Halt zu finden. Ggf. hilft eine angepasste Sohle, die Deinen Fuß besser stützt ...

Mit der richtigen Beratung könnte es sogar sein, dass nur sehr geringe Änderungen an Deinem jetzigen Schuh notwendig sind, um die Probleme zu beseitigen. Nicht immer muss direkt ein Neuer her.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir hier noch jemand einen kompetenten Bottfitter in Deiner Nähe nennen kann. Mit der richtigen Beratung wirst Du dann Deine Lösung finden.

LG Thomas

Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von Euphorion » 07.11.2011 12:25

Nunja. die jetzigen Schuhe waren ja vor 2 Jahren nur als "Billig-Kurzfrist-Test" gedacht, ob mir das Skifahren überhaupt liegt (knapp 30€ auf ebay... ). Nachdem ich nun Blut geleckt habe und nun den Anspruch habe noch möglichst viele Jahre mit meinen 2 Mädels mithalten zu können (5 u 7 J.), wären neue Skischuhe durchaus angebracht.
Die alten sind ja ohnehin ein eher einfaches Modell von Head die keinerlei Anpassungen erlauben (Heatfit und was es alles so gibt) und schon einige Abnutzungserscheinungen aufwiesen, als ich sie kaufte und nun auch schon 2 Saisons bei mir im Einsatz waren...

Aber wie auch immer, ich hoffe einfach auch mal einen Tag skifahren zu können ohne immer Mittags mindestens 1-2h aus den Schuhen raus zu müssen.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von maestro70 » 07.11.2011 13:40

Hast du schon mal einen FERSENKEIL (1 cm) ausprobiert? Kostet nur ein paar € und hat bei mir geholfen.

Gruss
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von TOM_NRW » 07.11.2011 14:03

Hallo Euphorion,

ok, nun habe ich es verstanden. Wollte nur klarmachen, dass es nicht immer direkt ein neuer Schuh sein muss. Manchmal helfen kleine Änderungen um zum Ziel zu kommen. Wenn Du eh einen neuen Schuh suchst, isr es aber eigentlich einfacher.

Bitte lasse Dich von einer Sache nicht verwirren. In diesem tollen Forum kann man ganz schnell den Eindruck gewinnen, dass nur die ganz teuren Dinge (angepasste Schuhe von Leitner, Fischer, Strolz ...) super funktionieren. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass viele aktive User hier sehr sehr gerne und viel Ski fahren. Mir geht es auch so: Fürs Skifahren würde ich viel mehr Geld ausgeben (Lieblingshobby) als für eine andere Freizeitbeschäftigung. Somit sind Schuhe für xy hundert Euro viel eher ein Thema.

Wichtig: Es gibt auch gute Lösungen von der Stange. Diese gepaart mit ein paar kleineren Anpassungen sind oft schon für die breite Masse eine tolle Lösung. Es muss nicht immer das High-End-Produkt sein. Wenn man es sich leisten kann und will, gibt es jedoch mittlerweile viele tolle Produkte, die den Skitag einfach angenehmer machen.

Zum Thema Fersenteil: Ja, das kann bei Schuhproblemen helfen, würde ich nur niemanden empfehlen ohne die Füße vorher ausgiebig angeschaut zu haben.

Gruß Thomas

Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von Euphorion » 07.11.2011 14:13

Ok, dann eine Frage meinerseits. Meine Idee beim Skischuhkauf war die folgende:
Wenn ein Schuh den ersten 10-MInuten-Test im Laden bestanden hat (gerade die Salomons sind da alle schon durchgefallen) und ich den Skischuh ca. 2h zuhause anziehe, dann möchte ich KEINE Probleme haben. Ich möchte dann, daß mir da nichts weh tut usw.
Eine kleine Druckstelle oder so würde ich mir ja gefallen lassen, aber wenn ich nach 1h meine Füße nicht mehr spüre, dann geht das Teil zurück.
Weil, wenn da nichts weh tut, ist das sicher immer noch keine Garantie, daß es dann auf der Piste immer noch paßt. Aber wenn es schon zuhause nicht auszuhalten ist, dann brauche ich das Modell gar nicht in Erwägung zu ziehen.
Ist das grundfalsch?

Und wenn ich damit nicht ganz falsch liege, dann sind bisher halt alle Modelle von der Stange "durchgefallen" :-(
Ganz ehrlich: mir wäre es auch lieber, wenn ich "nur" 200 oder 300€ ausgeben müsste, aber leider war da bisher keiner dabei...von daher ziehe ich nun auch teurere Varianten in Erwägung.
Meine Frau und KInder ziehen die ihren früh an und abends wieder aus....und ich schaue spätestens mittags da immer neidig zu...

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von ImpCaligula » 07.11.2011 14:19

Kann TOM da nur bestätigen. Teuer ist nicht gleich gut für den Fuß. Sprich je teurer der Schuh, heißt nicht, dass er besser und bequemer bzw. richtiger passen wird. Der normale Fahrer braucht zudem keine so teuren Skischuhe...

Die Skischuhe sollen passen - richtig passen - und da ist es mit Verlaub egal welche Farbe oder Marke. Ich habe die Nordica Speed-nochirgendwas. Die passen bei mir mit kleinen Änderungen super. Daher habe ich die gekauft. Hätten auch Atomic, Fischer oder Rossi Schuhe sein können - egal.

Stell Dich aber drauf ein, dass Skischuhe suchen ein langwieriges unterfangen sein kann! Ich hatte nach der 2ten Saison erst meinen passenden Schuh gefunden. Wichtig ist dabei - wie TOM schon geschrieben hat - dass Du jemanden findest, der wirklich gut in der Materie ist. Die ordentlich Füße vermessen und wissen was sie tun. Hier kann auch dann bei dem schon erworbenen Schuh eventuell durch bestimmte Einlagen oder Änderungen der Schuh passend gemacht werden.

München? Klar, sehr bekannt: http://www.ertlrenz.de/
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von maestro70 » 07.11.2011 14:41

TOM_NRW hat geschrieben:Zum Thema Fersenteil: Ja, das kann bei Schuhproblemen helfen, würde ich nur niemanden empfehlen ohne die Füße vorher ausgiebig angeschaut zu haben.

Gruß Thomas
... ist ja merkwürdig. Ich hab den Fersenkeil in einem Fachgeschäft ohne vorherige eingehende podologische Untersuchung empfohlen bekommen. Und bei mir hats funktioniert.

Was kann er denn falsch machen? Wenns unangenehm ist, schmerzt, nicht hilft, sind die in 2 minuten wieder rausgenommen.

Aber ihr habt recht, den richtigen Schuh zu finden ist fast noch schwieriger/komplizierter, als den richtigen Ski ;-)

Gruss
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von NeusserGletscher » 07.11.2011 14:50

Euphorion hat geschrieben:die jetzigen Schuhe (Head Edge 8.5) waren ja vor 2 Jahren nur als "Billig-Kurzfrist-Test" gedacht, ob mir das Skifahren überhaupt liegt (knapp 30€ auf ebay... )
Hallo Andreas,

war der Schuh neu (Schnäppchen) oder gebraucht (wie alt)? Wie bis Du auf dieses Modell gekommen und wie hast Du die richtige Mondo-Größe ermittelt?

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von TOM_NRW » 07.11.2011 14:51

Hi,

das Problem ist doch generell folgendes. Es gibt eine Vielzahl von Marken, Modellen, Varianten, ... und der Händler hat immer nur eine begrenzte Auswahl an Schuhen. Neben dieser Auswahl haben die meisten Shops noch Ihre Geheimwaffe, wenn es mal gar nicht passt und der Kunde bereit ist einen höheren Preis zu zahlen. Das sind dann meist Schäumer wie Strolz, oder aber auch ganz neu das Thema von Fischer.

Letztendlich wird Dir der Handel immer nur eine begrenzte Auswahl bieten. Somit heisst es, sich auf eine längere Suche zu begeben und viele Shops zu besuchen.

Gute Shops können durch Betrachtung Deiner Füße die Auswahl bereits eingrenzen. Gut sind auch die Geräte die einen Scan von Deinem Fuß machen und dann mit den gängigen Schalen abgleichen. Dann kann man auch direkt sehen, wo es eventuell drücken kann bzw. wo die beste Passform gegeben ist.

Long story short: Skischuhkauf ist kein Hexenwerk aber auch keine einfache Angelegenheit, da der Verkäufer/Berater nicht mit in den Schuh schlüpfen kann. Was angenehm oder unangenehm ist, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Schmerzen solltest Du im Shop auf keinen Fall spüren, da die Belastung beim Skifahren viel höher ist und diese sich dann wohl eher vergrößern.

Ich würde Dir gerne ein paar Shops nennen, komme aber aus NRW. Hier gibt es mindestens 3-5 Shops in einem Umkreis von 100 Km die man nennen könnte. Da sollte es rund um München doch auch welche geben, oder?

Aufruf an alle Foristi aus MUC oder Umgebung: Wer kennt vernünftige Shops bzw. Bootfitter ???

Viel Erfolg wünscht Dir,

Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag