Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber welchen

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber welchen

Beitrag von chris d. » 26.10.2011 21:56

Meine Daten:
170cm
ca. 75 kg
Fahre seit 2005 Ski und derzeit Rossignol Zenith Z76 Carbon

Hallo,
ich fahre seit 2005 Ski und seitdem den Head Edge 8, der mir auf Anhieb gut passte, nicht arg drückte und mit dem ich recht zufrieden war.
Seit einiger Zeit merke ich, dass der Schuh zwar noch immer recht komfortabel passt, ich jedoch immer mehr "zuschnüren" muss, da ich gefühlt zu wenig Kontrolle (etwas zu viel Spiel in der Breite) im Vorderfuß habe. Insgesamt nervt mich, dass ich die Schnallen nach kurzer Zeit so streng zumachen muss, dass es nur mit Handschuhen grad noch so geht. Ohne - no way und mit eben sehr sehr streng.
Ich tippe, dass er nicht optimal passt und daher die Schnallen SO arg geschlossen werden müssen. Mit zunehmender Erfahrung und Fahrpraxis kommt das wahrscheinlich nun immer mehr zur Geltung.

Nun kann ich mal probieren ob's viel bringt, einfach ein extra Paar Socken zu tragen, aber das ist auch nicht die optimale Lösung. Ich vermute, dass das Polster nachgegeben hat und beim Tragen auch nochmal nachgibt, weshalb ich im Laufe der Zeit immer etwas enger machen muss.

Kann man da viell. nur einen neuen Innenschuh nachkaufen und dann ist wieder alles paletti? Wahrscheinlich nicht die optimale Lösung.

Ich würde mich auch nach neuen Skischuhen umsehen und im Hinblick auf den Preis natürlich gerne zu einem Auslaufmodell oder so greifen. So bis/um 300,--€ sollte ich was bekommen, oder?
Kann mir viell jemand etwas empfehlen, um schonmal eine grobe Richtung zu haben, nach was ich so schauen sollte?
Der Flex-Wert, der immer mit angegeben ist, ist doch schon mal eine erste Richtlinie, oder?
Ich tendiere rein nach erster Auswahl im Katalog Richtung
Atomic Hawx 85 oder
Head Adapt Edge 90X oder auch
Tecnica Phoenix Max 10 bzw. 12 Air Shell
.
Komfort ist mir schon wichtig, aber mehr im Hinblick darauf, dass ich die Skischuhe nicht bei jeder Liftfahrt öffnen muss, um wieder Gefühl in die Zehen zu bekommen. Es sollte einer sein, den ich eben nicht ständig nachjustieren muss und den ganzen Skitag tragen kann.

Die Tipps zum Kauf hab ich gelesen und würde mich zwecks Passform vom Fachmann beraten lassen, aber da man sicher auch hier Glück oder Pech haben kann, je nachdem, wer einen berät, würde ich mir halt hier Tipps oder gar Modellvorschläge einholen.

Beim Skikauf wurde mir hier schon gut geholfen. Ich fahre nun den Rossignol Zenith Z76 Carbon und würde mich als fortgeschrittenen Fahrer bezeichnen.

Danke.
MfG
Chris

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Uwe » 27.10.2011 09:58

Hallo Chris,

konkrete Modelle zu empfehlen ist kaum möglich, denn der Schuh muss passen ... und das kann nur dein Fuß spüren.
Wichtig ist, dass der Schuh nicht zu groß ist, was er bei dir wohl bisher war.
Uwe

chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von chris d. » 27.10.2011 11:26

Das stimmt natürlich, das muss ich im Laden probieren. Ist heutzutage durch scannen des Fußen ja eh schon leichter als noch vor ein paar Jahren.
Werd mich mal beraten lassen und mich ggf. nochmal hier melden, wenn ich mir unsicher bin.

Zu welchem Flex-Wert sollte ich denn tendieren, um einen guten, aber nicht zu straffen Schuh zu bekommen? Oder ist das eher zweitrangig, wenn ich nicht "Racemäßig" unterwegs bin?

Danke schon mal.

MfG
Chris

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Uwe » 27.10.2011 11:48

In den Tipps zum Skischuhkauf schreibe ich u.a.:

"Ganz grob kann man sich an folgender Formel orientieren:
Flex = Gewicht x 1,33"
Uwe

chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von chris d. » 27.10.2011 13:09

O.k., hab ich gelesen und auch mal so angepeilt.

Ich hab nun einen gefunden, der mir nach guter Beratung auch passte. Der Nordica Speedmachine 110 passte am besten. Hat einen einstellbaren Flex von 100 - 110.
Ich habe Schuhgröße 42 und bekam den MP27 und zum Vergleich noch in 27,5 - wobei hier kein gravierender Unterschied spürbar war. Nun könnte es ja sein, dass er 'ne halbe Nr. kleiner noch besser sitzt, was sich aber leider nicht testen liess.

Ist es eher unsinnig, sich da in diese Richtung noch abzusichern, wenn der Schuh eigentlich gut passte und der Schritt nach unten doch ein deutlicher ist?
Müsste mich dann umsehen, wo der noch zu finden ist.

Bin für Tipps immer dankbar :-)

MfG
Chris

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Uwe » 27.10.2011 13:32

Ich habe bei SG 42 auch MP 27,5 ... das sollte passen.
Uwe

Muli_Treiber
Beiträge: 79
Registriert: 25.02.2011 13:09
Vorname: Frank
Ski: Spitfire Pro
Ski-Level: 81

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Muli_Treiber » 27.10.2011 14:52

Hallo Chris,

ob MP 27 oder 27,5 spielt keine allzu große Rolle da die Aussenschale hier gleich groß ist. Letztendliche ist die Größe Aussenschale der wichtigste Faktor beim Skischuhkauf ..... hier eher in Richtung "enger" tendieren und ggf. nachweitenlassen. Eine zu grosse Aussenschale ( auch wenns evtl. anfangs bequemer im Schuh ist ) kann man nicht mehr rückgängig machen und das wars dann mit der guten Skikontrolle. Beim Innenschuh nehmen sich die verschiedenen Hersteller fast nix.

Vielleicht noch ein Tip von mir: habe auch SG 42 und Skischuhe von Salomon ( sehr geeignet bei schmäleren Füssen ) mit Custom Shell Aussenschale ( kannst ja mal googeln ). Musste bei mir auch am rechten Skischuh angepasst werden wegen Druckstellen nach 2 Tagen Skifahren. Diese Custom Shell Aussenschale bleibt danach wirklich in der Form, in die sie gebracht wurde. Die Schuhe sitzen mittlerweile perfekt. Kosten : hab damals 359,- Euro gezahlt ....heute gibts ihn als Auslaufmodell um die 270,- Euro.

Vielleicht isses ja hilfreich für Dich.

Gruß
Frank

Schwede
Beiträge: 9
Registriert: 23.11.2010 19:06
Vorname: jonas
Wohnort: Flachland

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Schwede » 27.10.2011 17:36

chris d. hat geschrieben: Ich habe Schuhgröße 42 und bekam den MP27 und zum Vergleich noch in 27,5 - wobei hier kein gravierender Unterschied spürbar war. Nun könnte es ja sein, dass er 'ne halbe Nr. kleiner noch besser sitzt, was sich aber leider nicht testen liess.

Ist es eher unsinnig, sich da in diese Richtung noch abzusichern, wenn der Schuh eigentlich gut passte und der Schritt nach unten doch ein deutlicher ist?
Müsste mich dann umsehen, wo der noch zu finden ist.
Wenn du schon selber in Betracht ziehst, dass der Schuh ne halbe Nr. kleiner eventuell noch besser passen könnte, würde ich mich dahin schon noch absichern und in 26,5 testen. Nicht dass dir das selbe passiert wie mit deinem alten Schuh.
Ich zum Beispiel hatte auch jahrelang zu Große Schuhe und trage nun bei SG 42-43 einen 26,5 MP Skischuh...

Gruß Jonas

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von TOM_NRW » 27.10.2011 21:46

Hallo,

nur zur Info. Bei Skischuhen (bzw. bei den Aussenschalen) gibt es keine halben Größen.
Es ändert sich in der Regle ausschließlich die Dicke der eingelegten Sohle, was sofort
keine Rolle mehr spielt, wenn man die Originalsohle gegen eine angepasste Sohle austauscht
(sehr empfehlenswert).

Sicherlich kannst Du die 26er Größe noch einmal probieren. Die richtige Länge findest Du aber
durch einfaches Messen Deines Fußabdrucks. Ansonsten macht es auch noch Sinn, die Aussenschale
ohne den Innenschuh zu probieren. Einfach einmal die Tips von Uwe zum Skischuhkauf durchlesen und
Du bist gegen die gängigen Fehler bei der Auswahl der passenden Schuhe abgesichert.

Viel Erfolg wünscht,

Thomas

chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von chris d. » 28.10.2011 08:01

Hallo, danke.

Ich hatte Glück und konnte den Schuh in 26,5 in 'nem Kaufhaus noch probieren - viel zu knapp (also kurz), das hätte ich nicht gedacht. Da drücken die Zehen schon arg, egal ob aufrecht oder Vorlage. Die halbe Größe auf 27,5MP macht nur die Sohle aus, wurde mir gesagt. Die tausche ich eh gegen eine durch Wärme angepasste Skieinlage aus. War wichtig, da das Modell Speedmachine 100 nur in 27,5MP noch da war - und das kostet knapp 50,--€ weniger. Unterschied ist der Flex von 10 und die Farbe. Den probierte ich auch und stellte keinen großen Unterschied fest.
Die Salomon würde ich vielleicht (natürlich) auch mal probieren, aber die wurden von der Beraterin wie auch noch andere Modelle wegen der "Bauweise" ausgeschlossen. Entweder z.B. zu schmal oder halt zu breit geschnitten.............. In Frage kamen Atomic und Nordica, was die aktuelle Palette hergab und da waren einige Modelle da.

Heisst ja aber nicht, dass ich den nicht einfach auch mal probieren kann - und wenn's nur ist, um zu WISSEN, dass er wirklich für den Fuß nicht passt :zs:

Das werd ich machen, auch wenn ich meine, dass der Gewählte Schuh schon gut passt. Alternativen sind nur von Vorteil. :wink:

MfG
Chris

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag