Boot-Doc vs. Strolz

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von fredo » 11.01.2011 23:31

poldidrache hat geschrieben:...n
hart sind die schuhe,...zum anziehen sollten sie schon raumtemperatur oder besser mittels föhn vorgewärmt sein. ins kalte auto geworfen und zum skigebiet gefahren ist es eine akrobatische verrenkung den fuss hinein-zu-pressen:-)
:wink: Noch besser ist sowas
http://www.youtube.com/watch?v=7Fuva-lB ... r_embedded
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von extremecarver » 12.01.2011 00:27

Strolz Schuhe, aber nur solange man nicht carven will. Die Dinger sind so breit, da müsste ich mich bei jedem Schwung mit der Hand im Schnee abstützen, da Bootout am Innenski kaum vermeidbar wäre.

Sind halt eher Schuhe für unsportliche Skifahrer. Die Innenschuhe in anderen Schalen sind schon okay. Der harte Schaum (man sollte aber schon nach dem harten fragen, gibt unterschiedliche Mischungen) hält recht lange (selbst wenn man sie in Snowboard Hardboots, die sehr stark flexen benutzt - da geben weiche Schäume schnell auf, ist halt die Frage ob man bei Snowboardhardboots will, dass durch den Innenschuh der Flex deutlich härter wird.). (jedoch nicht so gut wie die glorreichen alten FCKW Schaumschuhe - wo ich weiß dass die von Profis jahrelang im Weltcupniveau bewegt wurden, und zig Schalen überdauerten).
Zuletzt geändert von extremecarver am 12.01.2011 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

poldidrache
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2007 21:04
Vorname: AnDrÉ
Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
Ski-Level: 42
Wohnort: oBeRhAuSeN

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von poldidrache » 12.01.2011 00:34

extremecarver hat geschrieben:Strolz Schuhe, aber nur solange man nicht carven will. Die Dinger sind so breit, da müsste ich mich bei jedem Schwung mit der Hand im Schnee abstützen, da Bootout am Innenski kaum vermeidbar wäre.

Sind halt eher Schuhe für unsportliche Skifahrer. Die Innenschuhe in anderen Schalen sind schon okay. Der harte Schaum hält recht lange. (jedoch nicht so gut wie die glorreichen alten FCKW Schaumschuhe - wo ich weiß dass die von Profis jahrelang im Weltcupniveau bewegt wurden, und zig Schalen überdauerten).


...mir passen sie super und ich nehme mal für mich in anspruch, d. ich viel carve. bisher hat´s auch immer funktioniert und ich habe nie den ski samt schuh verloren :D :-D :D :-D

Benutzeravatar
Santa
Beiträge: 79
Registriert: 05.10.2007 15:04
Vorname: Claus
Wohnort: Kapfenberg

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von Santa » 12.01.2011 08:59

fredo hat geschrieben:
:wink: Noch besser ist sowas
http://www.youtube.com/watch?v=7Fuva-lB ... r_embedded
Kann ich bestätigen. Ich hab mir so eine Tasche zusammen mit meinen angepassten Skischuen gekauft und bin nach über einem Jahr immer noch sehr zufrieden.

huckleberry
Beiträge: 27
Registriert: 25.12.2008 19:28
Vorname: Matthias
Ski: Atomic SL

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von huckleberry » 26.12.2011 20:04

hey leute...auf die gefahr hin als leichenschänder bezeichnet zu werden taue ich den thread trotzdem noch mal auf^^

also ich fahre eine lange supercomp.
http://item.shopping.c.yimg.jp/i/j/1001 ... p-wcfit140
..und zwar genau den...

nach nun 2 jahren des thermischen und spanabnehmenden Bearbeitens der schale bin ich nun am überlegen bezüglich innenschuh-schäumen... (bootdoc vs. strolz)

was ich da bischer so mitbekommen habe is der strolz ja eher für breite leisten ausgelegt, was schon mal gegen meinen lange spricht, da dieser einen leisten von 92mm hat...

hat vielleicht jemand erfahrung mit diesem oder einem anderen modell und einem geschäumten innenschuh?

danke schon mal im Voraus für eure ratschläge!

lG

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von NeusserGletscher » 27.12.2011 08:16

Hallo Matthias,

Strolz Innenschuhe gibt es in zwei Ausführungen, normal und breit. Die sind aber in erster Linie auf Strolz Schalen abgestimmt. Ob sie in andere Schalen passen, muss von Fall zu Fall wie bei geschäumten Innenschuhen anderer Hersteller geklärt werden. Selbst die Größenangaben können dabei abweichen. Dabei wird ein Händler so vorgehen:

- passt der Innenschuh zum Fuß (Länge und Breite)?

- passt der Innenschuh faltenfrei in die fremde Schale?

- passen Innenschuh und Fuß zusammen in die Schale?

- lassen sich die Schläuche dann noch knick- und quetschfrei führen?

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Kay Zett
Beiträge: 4
Registriert: 05.01.2013 12:52
Vorname: Kay
Skitage pro Saison: 45

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von Kay Zett » 07.01.2013 08:20

Strolz - Stiefel:
Härte ist okay, wenn man das rein rote neue Modell fährt. Fahre ich und bin mit dem Stiefel sehr zufrieden.

Aber Achtung: Solange für die Schnallen bei Strolz keine dauerhaft haltbare Lösung gefunden wird - kann ich von einem Strolz nur abraten.

Ich habe innerhalb von 60 Skitagen nun 4 Schnallen getauscht - was immer mit erheblicher Fahrerei und Nerven verbunden ist, weil das halt nicht jedes normale Geschäft am Ort eben machen kann.

Also: Stiefel gut, Passform Super, Design Geschmacksache, Schnallen Schrott. ----- leider !!!

Gruss Kay

poldidrache
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2007 21:04
Vorname: AnDrÉ
Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
Ski-Level: 42
Wohnort: oBeRhAuSeN

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von poldidrache » 07.01.2013 10:47

Kay Zett hat geschrieben:Strolz - Stiefel:
Härte ist okay, wenn man das rein rote neue Modell fährt. Fahre ich und bin mit dem Stiefel sehr zufrieden.

Aber Achtung: Solange für die Schnallen bei Strolz keine dauerhaft haltbare Lösung gefunden wird - kann ich von einem Strolz nur abraten.

Ich habe innerhalb von 60 Skitagen nun 4 Schnallen getauscht - was immer mit erheblicher Fahrerei und Nerven verbunden ist, weil das halt nicht jedes normale Geschäft am Ort eben machen kann.

Also: Stiefel gut, Passform Super, Design Geschmacksache, Schnallen Schrott. ----- leider !!!

Gruss Kay

...das kann ich so unterschreiben !!! ich habe mir im dezember neue strolz mit schwarzem oberteil und der neuen, roten schale machen lassen. sehr gute passform.

jedoch ließ sich die 2. schnalle von oben/linker schuh nicht unter spannung verschließen (2. skitag) und die 2. schnalle von unten/rechter schuh bog sich heraus (10. skitag). die schuhe wurden für einen 2er skikurs geschlossen, s.d. die spannung sicherlich nicht der angedachten spannung für die racing-schale übersteigebn dürfte.

ich dachte eigentlich d. n. 3 jahren die schnallen ausgereifter sind,..trotzdem toller schuh!!!

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Boot-Doc vs. Strolz

Beitrag von beate » 07.01.2013 12:52

Ich muss sagen, der thread erstaunt mich!
Ich lasse sit Jahren meine Schuhe bei einem bootfitter in Davos anpassen. Aufgrund individueller Probleme, benötige ich das volle Spektrum, dh Sohle anfertigen für jeden Fuss, individuell schäumen etc.
Ich fahre momentan einen Salomon Impact 120cs, bei dem die Schale nicht bearbeitet wurde. Dies ist das vierte Model in 12 Jahren von Salomon, bei über 100 Skitagen pro Saison.
Nach den drei Stunden Anfertigung verlasse ich den Laden in Davos und muss nicht mehr an Schuh/Fussprobleme denkeen, sondern kann mich aufs Ski fahren konzentrieren.
Ich hatte in all den Jahren niemals ein Materialproblem oder ein Anpassungsproblem!
Ich steige morgens um 9 Uhr in meine Schuhe, schliesse sie ohne Druck und fahre damit bis zum Liftschluss um 16 Uhr, egal ob im Schneepflug, im Tiefschnee, im Lift oder bei einer Pause im Restaurant. Bisher hatte ich niemals das Gefühl, meine Stiefel "anknallen zu müssen" bzw die Schnallen nach zu justieren während des Skitages oder während einer Ausbildung.
Wenn ich so viel Geld für einen Skischuh ausgebe und mir fliegen dauernd die Schnallen um die Ohren, würde ich das Mistding in die Ecke feuern und mich nach einem funktionstüchtigen Schuh umsehen.
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag