Hallo
ich habe seit einigen Jahren Tourenski mit angepassten Tourenschuhen die super passen, nun will ich immer öfter auch "normale" skitage auf der Piste verbringen und mir deshalb auch Pistenski kaufen.
jetz hab ich mir gedacht ob des geht dass ich die Bindung der "normalen Ski" so einstellen kann dass ich mit meinen Tourenschuhen fahren kann? immerhin haben die Profil und sind nicht so hart wie andere skischuhe.....
Weiss da jemand ob das überhaupt geht, bzw falls es geht auf was man aufpassen sollte?
welche Vor-bzw Nachteile könnte ich denn haben falls ich mir so ein "Kombi-system" bastle?
wär spitze wenn mir jemand zuimndest teilweise weiterhelfen könnte!!
Vielen Dank!!!
Tourenskischuh in "normaler" Bindung???
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Re: Tourenskischuh in "normaler" Bindung???
Gehen tut das, ist aber nicht zu empfehlen. Skistiefel haben eine Gleitplatte unter dem Ballen, Tourenschuhe eine profilierte, möglichst rutschfeste Sohle. Daher wird die Auslösefunktion des Vorderbackens beeinträchtigt.
Re: Tourenskischuh in "normaler" Bindung???
also muss der wert entsprechend eingestellt werden, damit er rechtzeitig auslösen kann......
und sonst? gibts noch andere mögliche Probleme? oder Anderes des ich noch bedenken sollte?
und sonst? gibts noch andere mögliche Probleme? oder Anderes des ich noch bedenken sollte?
Re: Tourenskischuh in "normaler" Bindung???
geht vom prinzip her schon, dass die Auslsöung beeinträchtigt ist, ist eh klar. wenn Dir das wurscht ist : manche Tourenschuhe haben vorne (und hinten) einen Sohlenrand, der etwas höher baut als der die sohle eines (alpin-) skischuhs. dann passt der schuh ggf. nicht mehr "unter" den vorderbacken der bindung. müsstest Du ausprobieren. Es gibt im übrigen auch tourenschuhe mit wechselsohle-dann funktioniert sogar die auslösung der bindung vernünftig...
Poldy
Poldy
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.01.2011 22:28
- Vorname: Christian
- Ski: Dynastar Intuitive Vertical 68
Re: Tourenskischuh in "normaler" Bindung???
Hier mal ein aufwärmen des alten Themas.
Es gibt einige Bindungen, die wie die Tourenbindungen eine bewegliche Platte zum seitlichen Auslösen des Ballens haben - erhöhte Reibung durch die Gummisohle also kein Thema ist. Ich kenne Atomic (schwenkende Auflage wie bei meiner Fritschi) und Fischer (umlaufendes Gummiband Typ Panzerkette) deren Bindungen das können (grad heute im Sportshop geschaut).
Weiss jemand was noch geht? Passen die Schuhe ansonsten auch?
Mein Garmont G-Ride ist von den Eigenschaften sonst auch ein guter Pistenschuh und ich habe keine Lust mein altes Dachsteinmonster mit in den Skiurlaub zu schleppen.
Es gibt einige Bindungen, die wie die Tourenbindungen eine bewegliche Platte zum seitlichen Auslösen des Ballens haben - erhöhte Reibung durch die Gummisohle also kein Thema ist. Ich kenne Atomic (schwenkende Auflage wie bei meiner Fritschi) und Fischer (umlaufendes Gummiband Typ Panzerkette) deren Bindungen das können (grad heute im Sportshop geschaut).
Weiss jemand was noch geht? Passen die Schuhe ansonsten auch?
Mein Garmont G-Ride ist von den Eigenschaften sonst auch ein guter Pistenschuh und ich habe keine Lust mein altes Dachsteinmonster mit in den Skiurlaub zu schleppen.
Re: Tourenskischuh in "normaler" Bindung???
Es müssen zwei Kriterien erfüllt sein:
1) Der Tourenschuh muss in/unter den Vorderbacken passen. Das geht natürlich bei Fritschi, bei Atomic und Fischer weiß ich nicht, ob das passt.
2) Die Auslösung sollte wegen der Gummisohlen und der dadurch erhöhten Reibung sohlenunabhängig sein. Deshalb ist es fragwürdig, einfach einen älteren höhenverstellbaren Bindungskopf zu benutzen.
Ich kenne kein neues, vorne höhenverstellbares, rein alpines Bindungsmodell, das einen tourenschuhkonformen Auslösemechanismus besitzt. Ok, für Kurzski gibt es das, ist in der Handhabung jedoch nicht sehr komfortabel.
Ein Tipp wäre auch mir recht ... wenn er günstiger als eine Fritschi kommt, die alle Kriterien erfüllt.
1) Der Tourenschuh muss in/unter den Vorderbacken passen. Das geht natürlich bei Fritschi, bei Atomic und Fischer weiß ich nicht, ob das passt.
2) Die Auslösung sollte wegen der Gummisohlen und der dadurch erhöhten Reibung sohlenunabhängig sein. Deshalb ist es fragwürdig, einfach einen älteren höhenverstellbaren Bindungskopf zu benutzen.
Ich kenne kein neues, vorne höhenverstellbares, rein alpines Bindungsmodell, das einen tourenschuhkonformen Auslösemechanismus besitzt. Ok, für Kurzski gibt es das, ist in der Handhabung jedoch nicht sehr komfortabel.
Ein Tipp wäre auch mir recht ... wenn er günstiger als eine Fritschi kommt, die alle Kriterien erfüllt.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 12433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
17.11.2022 17:19
-
- 1 Antworten
- 8389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dentalux
04.09.2024 21:19
-
- 2 Antworten
- 3911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von teoman.nl
26.12.2024 22:37
-
- 0 Antworten
- 10714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steimel
15.04.2024 13:54
-
- 1 Antworten
- 6514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
14.12.2022 14:19
-
- 0 Antworten
- 9313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad
06.01.2024 16:34
-
- 0 Antworten
- 8442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefank
10.03.2024 12:02
-
- 28 Antworten
- 15664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrbhm
13.05.2023 10:31