Hallo zusammen,
die meisten modernen Bindungen sind aber auch nach Montage in der Sohlenlänge verstellbar. Und zwar gleichmäßig Vorder und Hinterbacken, also ähnlich wie bei einer Verleihbindung.
Bei meiner Elan EL11 muss ich nur in der Mitte eine Sperre lösen und kann die Backen verschieben.
Die klassische Bindung, bei der Vorder und Hinterbacken getrennt auf den Ski geschraubt wird ist doch eher selten geworden.
Trotzdem sollte die Anpassung an die Sohlenlänge und Einstellung von Z-Wert und Anpressdruck am Hinterbacken von jemandem gemacht werden der sich damit auskennt.
Gruß
Sven
Skischuhkauf
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Skischuhkauf
Jonas hat aber einen Fischer RX Fire gekauft, und da ist keine Bindung mit großem Verstellbereich drauf.madmax hat geschrieben:die meisten modernen Bindungen sind aber auch nach Montage in der Sohlenlänge verstellbar. ...
Bei meiner Elan EL11
Wenn er Pech hat, sind die Sohlen des jetzigen Leihschuh, und seines späteren, eigenen Skischuhs doch so unterschiedlich, dass die Bindung versetzt werden muss ... vielleicht, vielleicht auch nicht ...
Uwe