Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Hallo,
ich hab mir im Sommer bei einem Sportausrüster umsonst einen 3D-Fußscan machen lassen und brauche diesen Winter neue Skischuhe. Mein Wert für den Mondopoint liegt bei 28.5 cm, jedoch hab ich eine Vorfußbreite/Leistenbreite am linken Fuß von 116 mm.
Gibt es für die Kombination 285/116 überhaupt noch normale Skischuhe oder muss ich bei so einer Fußbreite schon damit rechnen, das ich speziell angepasste Schuhe brauche?
Welche Marken könnten für so breite Füße in Frage kommen, sprich welche sind für besonders breite Leistenbreiten bekannt?
Vielen Dank,
gruß, bolzi
ich hab mir im Sommer bei einem Sportausrüster umsonst einen 3D-Fußscan machen lassen und brauche diesen Winter neue Skischuhe. Mein Wert für den Mondopoint liegt bei 28.5 cm, jedoch hab ich eine Vorfußbreite/Leistenbreite am linken Fuß von 116 mm.
Gibt es für die Kombination 285/116 überhaupt noch normale Skischuhe oder muss ich bei so einer Fußbreite schon damit rechnen, das ich speziell angepasste Schuhe brauche?
Welche Marken könnten für so breite Füße in Frage kommen, sprich welche sind für besonders breite Leistenbreiten bekannt?
Vielen Dank,
gruß, bolzi
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Hallo bolzi,
116 mm ... du lebst auf breitem Fuß
116 mm ist - bei einem Scan - wohl inkl. Speck, oder
Miss doch mal einen normalen Schuh von dir, wie breit ist der?
Und noch zur Info:
Wie unter Tipps zum Skischuhkauf zu lesen:
116 mm ... du lebst auf breitem Fuß

116 mm ist - bei einem Scan - wohl inkl. Speck, oder

Miss doch mal einen normalen Schuh von dir, wie breit ist der?
Und noch zur Info:
Wie unter Tipps zum Skischuhkauf zu lesen:
Bei deiner Größe 28,5 ist der Leisten also 4 mm breiter, als vom Herstellern (für die Referenzgröße) angegeben.Die Angaben zur Leistenweite beziehen sich auf eine Referenzgröße! Bei Fischer ist dies z.B. die Mondogröße 26,5. Für jede ganze Mondogröße mehr oder weniger verändert sich die Weite also um 2 mm!
Uwe
Re: Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Hi, das mit den 4 mm bei 28.5 hab ich schon gelesen, jedoch hab ich noch keinen Schuh gefunden, der mehr als ca 104 mm als Leistenbreite hat.
Hab das gerade noch mal mit nem Papier nachgemessen und komm auf jeden Fall über Werte über 110 mm, aber ich werde das wahrscheinlich morgen einfach mal bei nem guten Sporthaus in der Nähe nachprüfen lassen und mich beraten lassen.
Viele Grüße,
bolzi
Hab das gerade noch mal mit nem Papier nachgemessen und komm auf jeden Fall über Werte über 110 mm, aber ich werde das wahrscheinlich morgen einfach mal bei nem guten Sporthaus in der Nähe nachprüfen lassen und mich beraten lassen.
Viele Grüße,
bolzi
Re: Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
War gestern mal bei einem echt guten Sportausstatter, die haben meine Füße nochmals vermessen und sind auch auf ca. 12 cm breite gekommen.
Als einziger Schuh von der Stange konnte er mir den Atomic Live Fit (LF) 120 in Größe 29 anbieten, der hat trotz meiner breiten Füße dank der flexiblen Aussparung an der breiten Fußstelle in der Schale sehr gut gesessen, kostet jedoch schon 360€.
Man kann dort auch Strolz-Schuhe anfertigen lassen, dass kommt so auf 640-680€, wobei diese dann zwischen 10-15 Jahren halten. Jetzt überleg ich mir, ob ich diese Investition nicht einmalig machen soll, wobei ich doch stark dazu tendiere.
Als einziger Schuh von der Stange konnte er mir den Atomic Live Fit (LF) 120 in Größe 29 anbieten, der hat trotz meiner breiten Füße dank der flexiblen Aussparung an der breiten Fußstelle in der Schale sehr gut gesessen, kostet jedoch schon 360€.
Man kann dort auch Strolz-Schuhe anfertigen lassen, dass kommt so auf 640-680€, wobei diese dann zwischen 10-15 Jahren halten. Jetzt überleg ich mir, ob ich diese Investition nicht einmalig machen soll, wobei ich doch stark dazu tendiere.

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Hallo Bolzi,
der LF 120 wird mit einer Leistenbreite von 102 - 106 mm angegeben. Der Unterschied zu anderen 104-ern ist also "nur" 2 mm. Hast du mal andere Schuhe probiert und den Unterschied DEUTLICH gespürt? ... oft "spürt" man auch nur etwas, weil der Verkäufer es einem sagt, dass es so ist ...
Wenn es vielleicht nur Einbildung / Suggestion war, kannst du also auch jeden anderen Schuh nutzen.
Abgesehen davon können viele Bootfitter jeden Schuh auch vorne manuell Weiten, also den Kunststoff entweder ausfräsen oder nach erhitzen etwas ausbeulen ... kostet vielleicht 30 / 50 Euro.
Dass ein Strolz 10 - 15 Jahre hält ist dummes Zeugs, bzw muss relativiert werden: Ein Strolz (oder sonstige maßangefertigte Schuhe) haltengenauso lang / kurz, wie andere Schuhe, denn die Haltbarkeit hängt vom Material ab, und Strolz-Kunststoff altert genauso schnell / langsam, wie die der anderen Markenhersteller. Auch der Schaum des geschäumten Innenschuh verliert mit den Jahren an Form.
"Für Genussfahrer, die höchsten Wert auf Komfort legen", schreibt Atomic zum LF 120.
Das bedeutet auch, dass er "recht weich" ist, und dir - mit nur 2 (!) Schnallen - vielleicht zu wenig Halt bieten könnte; je "weicher" der Schuh, destro mehr "schwimmst" du darin, desto weniger Halt hast du, desto mehr "krallst" du ... siehe Tipps zum Skischuhkauf
Wenn du nur selten und recht gemütlich Ski fährst, mag der Schuh ok sein. Für sportlichere Fahrweise ist er sicherlich zu weich. Such dir dann lieber einen Skischuh, der deinen Anforderungen entspricht, und lass ihn vorne weiten.
der LF 120 wird mit einer Leistenbreite von 102 - 106 mm angegeben. Der Unterschied zu anderen 104-ern ist also "nur" 2 mm. Hast du mal andere Schuhe probiert und den Unterschied DEUTLICH gespürt? ... oft "spürt" man auch nur etwas, weil der Verkäufer es einem sagt, dass es so ist ...

Wenn es vielleicht nur Einbildung / Suggestion war, kannst du also auch jeden anderen Schuh nutzen.
Abgesehen davon können viele Bootfitter jeden Schuh auch vorne manuell Weiten, also den Kunststoff entweder ausfräsen oder nach erhitzen etwas ausbeulen ... kostet vielleicht 30 / 50 Euro.
Dass ein Strolz 10 - 15 Jahre hält ist dummes Zeugs, bzw muss relativiert werden: Ein Strolz (oder sonstige maßangefertigte Schuhe) haltengenauso lang / kurz, wie andere Schuhe, denn die Haltbarkeit hängt vom Material ab, und Strolz-Kunststoff altert genauso schnell / langsam, wie die der anderen Markenhersteller. Auch der Schaum des geschäumten Innenschuh verliert mit den Jahren an Form.
"Für Genussfahrer, die höchsten Wert auf Komfort legen", schreibt Atomic zum LF 120.
Das bedeutet auch, dass er "recht weich" ist, und dir - mit nur 2 (!) Schnallen - vielleicht zu wenig Halt bieten könnte; je "weicher" der Schuh, destro mehr "schwimmst" du darin, desto weniger Halt hast du, desto mehr "krallst" du ... siehe Tipps zum Skischuhkauf
Wenn du nur selten und recht gemütlich Ski fährst, mag der Schuh ok sein. Für sportlichere Fahrweise ist er sicherlich zu weich. Such dir dann lieber einen Skischuh, der deinen Anforderungen entspricht, und lass ihn vorne weiten.
Uwe
Re: Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Hallo Uwe,
erst mal vielen Dank für die ganze Hilfe bis jetzt.
Ich denke auch, dass mir der Atomic zu weich sein wird, hatte der Verkäufer auch gemeint, da ich eher sportlich fahr mit Ziel das in den nächsten Jahren noch zu verbessern.
Daher hatte er mir noch einen Race-Schuh mit höherem Flex-Wert gegegeben, ich glaub es war ein Rossignol, der angeblich der breiteste Race-Schuh war, den sie hatten. Dieser war mir aber deutlich zu schmal, so dass ich gleich gemerkt hab, wie sich der Fuß seitlich zusammen gedrückt hat.
Vor Ort hat er ja auch einen Fußscan gemacht und ist mit den Werten für die Leistenbreite auch so auf die 116 mm gekommen wie ich es schon geschrieben hatte.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich einen Schuh, der vielleich Leistenbreite 104 mm hat +4mm für Größe 28.5 noch um weitere 10 mm bearbeiten kann, dass da nichts mehr drückt. Aber 1 cm ist doch sehr viel, was da seitlich weggenommen werden müsste.
Die Beartung fand im Engelhorn Sports in Mannheim statt, falls dir das zufällig was sagt.
Viele Grüße,
Sebastian
erst mal vielen Dank für die ganze Hilfe bis jetzt.
Ich denke auch, dass mir der Atomic zu weich sein wird, hatte der Verkäufer auch gemeint, da ich eher sportlich fahr mit Ziel das in den nächsten Jahren noch zu verbessern.

Daher hatte er mir noch einen Race-Schuh mit höherem Flex-Wert gegegeben, ich glaub es war ein Rossignol, der angeblich der breiteste Race-Schuh war, den sie hatten. Dieser war mir aber deutlich zu schmal, so dass ich gleich gemerkt hab, wie sich der Fuß seitlich zusammen gedrückt hat.
Vor Ort hat er ja auch einen Fußscan gemacht und ist mit den Werten für die Leistenbreite auch so auf die 116 mm gekommen wie ich es schon geschrieben hatte.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich einen Schuh, der vielleich Leistenbreite 104 mm hat +4mm für Größe 28.5 noch um weitere 10 mm bearbeiten kann, dass da nichts mehr drückt. Aber 1 cm ist doch sehr viel, was da seitlich weggenommen werden müsste.
Die Beartung fand im Engelhorn Sports in Mannheim statt, falls dir das zufällig was sagt.
Viele Grüße,
Sebastian
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Der LF 120 hat ja auch keine 116 mm gehabt, sondern auch "nur" 102 - 106 mm in der Referenzgröße.
"Weich" hat auch nicht nur etwas mit dem "Flex" zu tun, sondern auch mit der "Dicke" der Innenschuhe.
Mit Engelhorn habe ich pers. noch keine Erfahrungen, glaube aber, dass du da ganz gut aufgehoben bist. Macht Engelhorn kein Bootfitting / Anpassungen (außer Strolz)?
Ansonsten lass es im Skiurlaub machen; da kannst du jeden Tag wieder hingehen und was ändern lassen ... falls nötig ... bis es passt.
"Weich" hat auch nicht nur etwas mit dem "Flex" zu tun, sondern auch mit der "Dicke" der Innenschuhe.
Mit Engelhorn habe ich pers. noch keine Erfahrungen, glaube aber, dass du da ganz gut aufgehoben bist. Macht Engelhorn kein Bootfitting / Anpassungen (außer Strolz)?
Ansonsten lass es im Skiurlaub machen; da kannst du jeden Tag wieder hingehen und was ändern lassen ... falls nötig ... bis es passt.
Uwe
Re: Leistebreite/Vorfußbreite 116 mm --> Bootfitting?
Ja, da hast du wohl recht, keine Ahnung, wieso es da dann letztendlich doch noch Abweichungen zwischenden gemessenen und den tatsächlichen Werten gibt. Wobei ich den Atomic ja extra auch in 29 bekommen hatte, so dass es dadurch sicher noch mehr Spiel gibt.
Muss mich mal noch mal beim Engelhorn beraten lassen, ob die nicht auch Bootfitting anbieten.
Fahre Anfang Dezember nach Sölden, da könnte ich an sich auch Schuhe kaufen. Sind die Preise für Skischuhe dann im Skigebiet höher?
Wie lange könnte so etwas dann dauern, sind nur 4 Tage dort und wollte eigentlich immer skifahren.
Muss mich mal noch mal beim Engelhorn beraten lassen, ob die nicht auch Bootfitting anbieten.
Fahre Anfang Dezember nach Sölden, da könnte ich an sich auch Schuhe kaufen. Sind die Preise für Skischuhe dann im Skigebiet höher?
Wie lange könnte so etwas dann dauern, sind nur 4 Tage dort und wollte eigentlich immer skifahren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag