Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Beitrag von beate » 23.01.2010 17:23

(Du hast ihn nicht einmal drin!)
Wozu auch? Meine Innen und Aussenansicht stimmt überein, ich brauche keine Beratung beim Ski oder Skischuhkauf und wenn ich merke, dass sich meine Skienden eingraben, rufe ich Martina oder Urs an und buche eine Stunde
Was soll mir in diesem Stadium eine Skischule bringen?
eventuell ein wenig mehr Spaß am Ski fahren????
Vielleicht 10% lassen den Ski wirklich "laufen" (auf den Ski warten, etc. wie hier oft zu lesen ist), die meisten anderen rutschen nicht viel schneller als ich ohne sichtbare Kraftanstrengung mit zufällig aneinandergereihten kurzen "Schwüngen" gemütlich die Piste herunter..
Den Ski laufen zu lassen erfordert enorm viel Gefühl für den Ski, deinen Körper, die Verhältnisse. Das kann man nicht autodidaktisch oder über das lesen in einem Internetforum erreichen. Dazu benötigt man ein intensives Coaching, um deine Innen und Aussenansicht abzugleichen.
Mehr Vorlage benötigt man nicht, um Kurven ohne sichtbare Kraftanstrengung zu fahren
Eine gute Position über dem Ski kannst du mit jedem herkömmlichen Skischuh (ausser heckeinsteiger) erreichen.
Da du dich ja eingehend mit Biomechanik beim Skifahren beschäftigen möchtest, hier habe ich eine sehr lesenswerte, fachlich fundierte Publikation. Leider gibt es kein Kapitel über Flexwerte bei Skischuhen und deren Einfluss auf eine gute Position über dem Ski.
Beate

Benutzeravatar
goofgoo
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2007 15:23
Vorname: Christian
Ski: Rossignol Bandit SC80
Wohnort: Graz

Re: Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Beitrag von goofgoo » 23.01.2010 17:47

@slalomcarver11

also ich bin von dem ski begeistert. habe den rossignol letztes jahr mal testweise geliehen und er hat mir so gut gefallen, dass ich am ende der saison den leihski um 150€ gekauft habe. schnäppchen :-D

wie gesagt, ist so ein "allmountain"-ding mit angenehmer breite. akzeptabler auftrieb im gelände und auch auf der piste absolut brauchbar. ob kurze oder lange schwünge - alles fein machbar und obendrein ein kraftsparender ski! :D

also ich kann den ski nur wärmstens empfehlen. seit ich den ski habe kommt mein elan speedwave 14 deutlich weniger zum einsatz...

aber am besten selber mal ausprobieren,
lg christian

Benutzeravatar
goofgoo
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2007 15:23
Vorname: Christian
Ski: Rossignol Bandit SC80
Wohnort: Graz

Re: Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Beitrag von goofgoo » 23.01.2010 17:57

beate hat geschrieben:... und wenn ich merke, dass sich meine Skienden eingraben, rufe ich Martina oder Urs an und buche eine Stunde
a schmankerl - der thread wird immer besser :D

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Beitrag von WolliHood » 23.01.2010 19:22

Robbson hat geschrieben:Ich möchte den Sinn und Zweck einer Skischule nicht schmälern, nur kann auch diese bestehende biomechanische Unzulänglichkeiten nicht einfach wegbügeln.
Und von diesen war in meinem letzten Beitrag hauptsächlich die Rede, also nicht nur vom Material, wie Beate hier unterstellt. Wahrscheinlich sucht sie händeringend nach neuen Skischülern.

Robbson
Hallo Robin,

ich bin selber Skilehrer und bin mir recht sicher, dass weder ich noch irgendeiner meiner Kollegen scharf auf einen Gast ist, der seine Probleme durch theoretische Betrachtungen auf die Farbe seiner Unterhose oder tragische Fehler der Evolution reduziert hat. Obwohl Beate manchmal mit dem Charme eines Dr. House herüberkommt, wird sie wohl kaum in Arosa auf dem Berg sitzen und auf die besonders schwierigen Fälle warten.

Ich habe öfter mit den speziellen Schwierigkeiten älterer Skifahrer zu tun. Diese müssen häufig mit tatsächlichen Veränderungen in ihrer Physiologie leben und die Skitechnik anpassen. Auch dann ist kraftsparendes Skifahren möglich und Spass macht immer noch.

Ein niedriger Skilevel sagt übrigens nicht, dass man schlecht fährt, sondern das man noch einiges vor sich hat. Da kann eine Skischule gut helfen. Skilevel im oberen Bereich haben, aus meiner Sicht, kaum einen Ausagewert, da nicht jeder Skifahrer Rennerfahrung gesammelt hat oder vielleicht gar nicht in den Tiefschnee will. Man kann natürlich auch Gästerennen und 20 cm Neuschnee auf der Piste als entsprechende Erfahrungen interpretieren. Dann sind wir alle Helden.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Beitrag von NeusserGletscher » 24.01.2010 18:50

Robbson hat geschrieben:Nun ratet 'mal auf wieviel cm ich komme? Das sind mickrige 12cm!
Hallo Robin,

bei mir sind es knapp 30 cm. Wenn bei Dir die Wadenmuskulatur verhärtet oder verkürzt ist, dann hilft nur Training. Entweder beim Physiotherapeuthen oder bei google. Spontan fällt mir dazu ein: Auf den Boden setzen, Oberkörper aufrecht, Beine flach auf den Boden legen und dann mit den Händen die Zehen zum Körper ziehen. Vorsicht! Dabei kannst Du Deine Kniesehnen überdehnen!

Regelmäßiges Dehnen solltest Du eh nach dem Skifahren und anderen sportlichen Tätigkeiten einbauen. Im www gibt es unter dem Stichwort "Dehnen" einige sinnvolle Übungen.

Jedenfalls liegt es nicht am Schuh, wenn Du die Zunge nicht einmal berührst. Durch Telekinese hat sich noch kein Schaft verbogen.

Beim Krafttraining fällt mir kaum eine Übung ein, mit der man die zur Beugung des Sprunggelenks benötigten Muskeln trainieren kann. Vor kurzem hatten wir dieses Thema. Herausgekommen sind a) Klickpedale und im großen Gang durch ziehen der Füße die Kurbel treten und b) ein Gewicht (Balancierstange) mit jeweils einem Fuß anheben.

Unverändert empfehle ich Dir, hauptsächlich an Deiner Position über dem Ski, der Körperhaltung und den Bewegungsabläufen zu arbeiten. Langen Menschen fällt es schwerer, das alles richtig umzusetzen. Die Wege sind halt länger, die Hebel und der Masseschwerpunkt ungünstiger. Aus dem selben Grund tun sich Kinder in der Regel viel leichter, zumal dort auch die Hangabtriebskraft viel geringer ist.

Gruß

Peter

Bubi
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2010 19:05
Vorname: Wolfgang

Re: Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Beitrag von Bubi » 15.03.2010 16:35

Hallo,

kann man bezüglich jener Aussage/Frage eine Antwort erwarten? Oder ist das nicht möglich?
Robbson hat geschrieben: ..., selbst wenn die Schnallen am Schaft eng verschlossen sind, allerdings scheint sich der Schaft so gut wie überhaupt nicht zu bewegen, insbesondere die Rückseite gibt kaum sichtbar nach. Mach' ich die Schuhe nun etwas lockerer, dann bewegen sich die Beine im Schuh, der Schaft bleibt wiederum recht starr. Ist das normal so?
Robbson
Grüßle,
Wolfgang

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Zu wenig Vorlage wegen zu steifem Schuh?

Beitrag von pitagoras » 16.03.2010 13:07

Also ich empfinde das als normal. Zumindest was den Wadenbereich anbelangt. Bei "Vorlage" gibts (meiner Einbildung nach) bei mir schon ein paar Unterschiede die wohl Temperaturabhängig sind. Hatte jedenfalls das letzte mal das Gefühl, dass direkt nach der Mittagspause (Hütte) der Schuh weicher war als am Abend bei -12°C. Da bewegt sich nichts mehr ;)
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag