Skischuhkauf- Ein Drama

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 30.11.2009 08:30

Hallo Michael!
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Mit Bootfitting meint ihr doch lediglich das Anpassen eines "Stangenschuhs",korrekt?Ihr meint jetzt nicht diesen Maßschuh,oder?
Kann man einen Schuh vor Ort auch noch anpassen lassen,wenn man ihn mitgebracht hat?Also nehmen wir an,ich würde in der Heimat doch noch fündig und irgendwo drückts dann auf der Piste?

Wenig Vertrauen ist schon fast korrekt-ich bin oft an den für mich falschen Berater gelangt;nur einer hatte mir bisher angeboten den Schuh passend zu machen und ich solle ihm eben nur Vertrauen;da waren mir aber die Schuhe vorne immer einfach zu arg eng und ich kann/konnte mir nicht vorstellen,das er das SO weiten kann,das die Zehen nichtmehr einander stehen.

Ich werde hier in Deutschland wohl noch 1-2 Geschäfte besuchen und hoffen,dort Glück/Erfolg zu haben.
Anschließend bleibt nur noch am Urlaubsort gucken und beraten lassen und hoffen,das es dort was für mich gibt (zugegeben ohne das ich gleich 700 Euro ausgeben muß).

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von NeusserGletscher » 30.11.2009 09:23

shiva hat geschrieben:Mit Bootfitting meint ihr doch lediglich das Anpassen eines "Stangenschuhs",korrekt?Ihr meint jetzt nicht diesen Maßschuh,oder?
Hallo Sandra,

meiner Kenntnis nach gibt es bei Skischuhen keine Maßschuhe (falls doch, bitte korrigieren). Bootfitter arbeiten mit konventionellen Schalen, die dann durch Dehnen oder Fräsen an Deine Füße angepasst werden. Das liegt auch an den Entwicklungskosten für die Form, in der die Schale eines Skischuhs (für eine Mondo-Größe) hergestellt wird.

IMHO führt der Weg zu einem passenden Schuh durch folgende Instanzen:

1) Abfrage von Fahrkönnen und Stil
2) Auswahl des Flex und der Beweglichkeit vom Schaft (Stw. Fußgelenk beugen)
3) Auswahl einer Schale entsprechend der Fußform in Bezug auf
-Länge, -Breite (Leisten), -Fußform (römisch, griechisch), -Spann, in gewissen Maß auch Wohlfühlverhalten :wink:
4) Auswahl einer geeigneten Sohle (die meisten Standardsohlen sind bessere Probierhilfen)
4a) ggf Entscheidung, ob ein geschäumter Innenschuh verwendet wird
5) Anpassung der Schale an die Gegebenheiten
6) Anspassung des Innenschuh an die Gegebenheiten
ggf. schäumen

7) Probefahren, wenn nicht OK, zurück zu Schritt 5)
8 ) Freude, daß Du für die nächsten 5 Jahre einen passenden Schuh hast
(Vorsichtige Zeitgenossen kaufen sich den Schuh dann gleich nochmal :D,
allerdings kann sich ein Fuß in 5 Jahren auch ändern!)

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 30.11.2009 09:35

Puha,das klingt aber sehr teuer?
Gut ok für gute Leistung zahlt man natürlich entsprechend-was kostet so etwas denn durchschnittlich?
Sind das diese "Strolz" Schuhe,die mir schon als "Maßschuh" angeboten wurden oder meinst du als Grundschuh einen "normalen" Skischuh wie ich ihn im geschäft kaufen kann?

EO501
Beiträge: 138
Registriert: 03.12.2008 15:01
Vorname: Michael
Ski: Blizzard CMX Pro IQ, Edelwiser Swing
Ski-Level: 48
Wohnort: Velbert

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von EO501 » 30.11.2009 09:57

shiva hat geschrieben:Puha,das klingt aber sehr teuer?
Gut ok für gute Leistung zahlt man natürlich entsprechend-was kostet so etwas denn durchschnittlich?
Bei mir hat das wie geschrieben gar nichts extra gekostet. Ich habe lediglich den Listenpreis für den Schuh bezahlt.
Man kann das evtl. nicht verallgemeinern, aber bei mir sah das konkret so aus:

60 min: Beratung, Comuterfußvermessung, probieren verschiedener Modelle
40 min: herausfinden und markieren der Problemstellen
unbekannte Zeit über Nacht: beheben (weiten/fräsen) der Problemstellen
20 min: Einstellung Canting/Schnallen
20 min: thermoformen der mitgebrachten Spezialsohle
nach Tagen
40 min: herausfinden, markieren und fräsen eines "Restproblems"

Was hat diese stundenlange Arbeit gekostet? Nichts! :o Ich habe lediglich den Schuh zum Listenpreis, anstelle bei Ebay und co. dort gekauft.

Wenn Du den Schuh Zuhause kaufst und dann ganz woanders anpassen läßt, dann sieht die Rechnung sicherlich anders aus.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von NeusserGletscher » 30.11.2009 10:04

shiva hat geschrieben:Puha,das klingt aber sehr teuer?
Naja, richtig teuer wird es, wenn Du Dir einen ungeigneten Schuh kaufts, der Dich unnötig in Deinem Lernprozeß behindert, den Du nach wenigen Skitagen frustriert in die Ecke stellst, wieder einen probierst usw...

Der richtige Skischuh ist IMHO wichtiger als der passende Ski oder teure Kleidung. Wenn der Kontakt zum Ski, der nun mal über die Schnittstelle Schuh läuft, unterbrochen ist, dann kann Dir das den ganzen Lernprozeß verderben.

Weil Du aber gerade anfängst, gilt es, die richtige Abwägung zwischen Investition und möglicher Nutzungsdauer zu ziehen, bis Du fahrtechnisch aus dem Schuh herausgewachsen bist. Da kann ich Dir aber mangels Erfahrung leider nicht helfen.

Strolz ist so eine Art Baukastensystem mit verschiedenen Schalen und verschiedenen Zwischensohlen, die von Haus aus mehr Möglichkeiten zur Anpassung als viele andere Skischuhe bieten. Strolz Innneschuhe werden auch geschäumt.

Schäumen hat Vor - und Nachteile. Vorteil ist der direkte Kontakt zum Ski und die Haltbarkeit. Nachteil, naja, der Schaum ist härter und passt sich weniger dem Fuß an, der sich doch über den Tag verändert.

Die Optik der Strolzschalen gefällt mir persönlich weniger, gefahren habe ich so eine Schale noch nicht, daher kann ich über Flex und Fahrverhalten nichts sagen. Ausserdem scheinen mir die Schalen sehr geräumig zu sein, was meinem Verständnis von einem Skischuh auch nicht entspricht. Eine Schale sollte IMHO so eng wie möglich gewählt werden, darf aber keine Druckstellen erzeugen.

Noch ein Tip am Rande. Fahr grundsätzlich nur mit dünnen Socken. Dicke Socken kaschieren zwar manche Fehlanpassung, aber mindern den Kontakt zum Ski.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 30.11.2009 10:11

Danke Euch,dann habe ich das verstanden :)
Und das macht mehr Sinn direkt am Urlaubsort zu machen,als beispielsweise an einer Skihalle,wo mir so etwas in der Art auch schon angeboten wurde? Problem könnte am Ort nur die Sprache werden,da ich nicht nach Österreich reisen werde ;)

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von NeusserGletscher » 30.11.2009 10:39

EO501 hat geschrieben:Bei mir hat das wie geschrieben gar nichts extra gekostet. Ich habe lediglich den Listenpreis für den Schuh bezahlt.
Stimmt, ein gutes Fachgeschäft wird dies als Leistung selbstverständlich mit anbieten.
shiva hat geschrieben:Und das macht mehr Sinn direkt am Urlaubsort zu machen,als beispielsweise an einer Skihalle,wo mir so etwas in der Art auch schon angeboten wurde? Problem könnte am Ort nur die Sprache werden,da ich nicht nach Österreich reisen werde ;)
Naja, je nach Reisezeit ist es dort u.U. auch so voll, daß für eine umfassende Beratung keine Zeit bleibt. Du must Dir natürlich darüber klar sein, daß Du einen Teil Deines Urlaubs mit der Suche nach dem Schuh verbingst. Da du schon gebucht hast, bleibt Dir jetzt nur noch die Möglichkeit, einen guten Fachhändler vor Ort zu suchen. Vielleicht kennt ja jemand einen guten Fachhändler in der Nähe Deines Urlaubsorts oder Wohnorts.

Prinzipiell kannst Du auch in der Skihalle einen Schuh einfahren. Allerdings haben sich bei mir trotz mehreren Skitagen in der Halle die Probleme mit meinen Schuhen erst am ersten Skitag in den Dolomiten herausgestellt. Aber ich muß dazu sagen, daß ich meine Schuhe bewußt eine Nummer kleiner gewählt habe. Meine Erfahrung ist also nicht unbedingt repräsentativ.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von Uwe » 30.11.2009 10:58

Hiersiehst du, wie ein ganz normaler "Schuh von der Stange" angepasst wird. "Maßschuhe" gibt es nicht, wie oben schon geschrieben. "Maß" ist lediglich das Anpassen der Schale bzw. Schäumen des Innenschuhs nach Maß.
shiva hat geschrieben: Problem könnte am Ort nur die Sprache werden,da ich nicht nach Österreich reisen werde ;)
Wo fährst du denn hin? Vielleicht kann dir hier jemand ein gutes Schuhgeschäft empfehlen. Oder du fragst vorab beim Vermieter / Fremdenverkehrsbüro an.
Setze dich vorab mit dem Bootfitter in Verbindung, um ggf. einen Termin zu machen (ist bei manchen nötig).
Uwe

shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 15.12.2009 08:01

Hallihallo!
Habe jetzt einen passenden Schuh gefunden (einen Nordica) und bin bereits ein paar Std damit gefahren.
Habe nicht das Gefühl zu groß gekauft zu haben,im Gegenteil ich würde eher sagen gerade richtig bis-einen kleinen Ticken zu klein.Aber nach den ersten Std damit habe ich keine Druckstellen,Blasen,Schrammen oder sonstigen Wehwehchen und darf mich glaub ich glücklich schätzen :-D
Ansonsten würd aber noch das ein oder andere angepaßt werden am Schuh.

Kanga
Beiträge: 105
Registriert: 11.12.2009 17:01
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von Kanga » 15.12.2009 08:17

Hallo Shiva,

darf ich fragen, welchen Nordica-Schuh Du Dir gekauft hast? Ich schwanke nämlich stark zwischen 2 Modellen.

Wo bist Du die "paar Stunden" gefahren - in der Halle oder in der freien Natur? Ich bin am Überkegen, ob ein Test in der Halle sinnvoll ist oder eher nicht.

Gruß Kanga

Antworten