habe mich vor einigen Tagen als blutiger Anfänger das erste Mal auf Skier gewagt. Das Ergebnis ist ein totaler Schuß in den Ofen.

Aber mal von Anfang an:
Da ich im hohen Norden wohne und mir so ein Urlaub in den Alpen nur für's Probieren zu teuer ist, hieß es ab in die Skihalle und Anfänger-Kurs machen.
Die ersten Laufübungen in der Ebene waren kein Problem. Aber dann kam der Idiotenhügel und es wurde echt blutig. Zuerst sollten wir nur gerade runterfahren. Das konnte ich schon knicken. Egal was ich machte, es kamen nur Kurven dabei raus, wenn auch keine engen Kurven.
Der anschließende Pflug zum Bremsen war schon interessant. Ich wurde da nur immer schneller dabei. Von Bremsen keine Spur.
Als ich den Skilehrer gefragt hab, ob er mir nicht vorab erstmal die komplette Erklärung liefern könne, wie man effektiv bremst und lenkt, hieß es nur: Das machen wir später. *Was für ein Schwachsinn...*
Das Ende vom Lied: Nachdem ich mich nach fünf Durchgängen viermal in den Schnee geschmissen hab, weil ich weder habe bremsen noch lenken können und ich niemanden über den Haufen fahren wollte, bin ich mit Schmerzen von der Piste geschlichen. An der Oberkante der Skischuhe habe ich die Beine ringsum aufgescheuert. Als die Schmerzen am nächsten Tag nicht weg waren ab zum Arzt.
Diagnose: Achillessehnen rechts und links angerissen (gottseidank nicht komplett abgerissen).

Naja, ich hab mich halt immer soweit nach vorne gelehnt wie ich konnte, weil es immer hieß, ich würde zuweit hinten stehen und dann kam das dabei raus.
Also, was habe ich falsch gemacht und wie sollte ich an das Thema herangehen, wenn ich wieder fit bin?
Ciao
PS: Bin schon froh, daß der 5 Jährige nichts ernsthaft abbekommen hat, der da unten am Förderband stand. Als der Pflug nichts half und ich mich wenige Meter vor ihm in den Schnee geschmissen hab, ist nämlich meine Bindung aufgegangen und naja... der eine Ski flog in hohem Bogen in seine Richtung.