Stocklos... nur ein (vergangener) Trend?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Stocklos... nur ein (vergangener) Trend?

Beitrag von PK » 23.01.2006 20:11

Kommts mir nur so vor, oder fahren immer weniger Skifahrer ohne Stöcke? War das stocklose fahren also nur ein Trend?

Eure Meinung?
Servus aus Bayern!
Peter.

Gast

Beitrag von Gast » 23.01.2006 20:33

Eindeutig ja! Man kann mit Stöcken fast genauso gut carven, auch wenns net ganz so spektakulär ausschaut, aber ohne Stöcke richtig skifahren is einfach schlecht

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 23.01.2006 21:13

Gast hat geschrieben:Eindeutig ja! Man kann mit Stöcken fast genauso gut carven, auch wenns net ganz so spektakulär ausschaut, aber ohne Stöcke richtig skifahren is einfach schlecht



:zs:
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 23.01.2006 22:20

:zs:
und vor allem beim Anstehen am Lift und auf flachen Ziehwegen sind die Stöcke doch ganz schön praktisch
Gruß Reiner

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Re: Stocklos... nur ein (vergangener) Trend?

Beitrag von golden gaba » 23.01.2006 22:34

PK hat geschrieben:War das stocklose fahren also nur ein Trend?
hi pk,
der trend war das funcarven ohne stöcke.
ab und zu wenn die bedingungen absolut perfekt (ganz glatte piste) sind zum funcarven lass ich die stöcke für ein paar abfahrten stehn.
früher im renntraining sind wir sehr häufig ohne stöcke gefahren um bestimmte übungen zu absolvieren.
fahren ohne stöcke schult einige reflexe..... ist und bleibt eine sehr gute übungsvariante sein fahrkönnen zu verbessern.

aber wie du vielleicht bemerkt hast, geht im moment der trend in den medien, natürlich ausgelöst von den skifirmen, sehr stark in richtung big-mountain.... und big-mountain ohne stöcke ist relativ unentspannt und macht keinen spaß.

bin gespannt was als nächster trend kommt.

ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 24.01.2006 07:27

IMHO ungefähr wie GG schreibt

stockloses funcarven hatte sein boom ca. zwischen 1997 und 1999, vielleicht noch 2000, seitdem geht die zahl der so fahrenden leute zurück (vgl. auch das verschwinden der funcarver-ski)

die shorties und skiboards, also eine weitere stockloses fahren förndernde skikategorie, sind nach dem dem relativ kurzen höhepunkt nach 2000 auch im starken rücktritt

otoh haben viele skischulen erst mit verspätung die shorties im unterricht "entdeckt" und, afaik, sind sie dabei ziemlich oft im einsatz - ohne stöcke.

und natürlich gilt fahren ohne stöcke im renntraining immer noch als sehr verbreitet. es ist eigentlich sehr nützlich auf für nichtrennläufer.

die ursprüngliche frage betrifft aber sicher das funcarven. es scheint, dass "fun" sowohl als maximale kurvenlagen als auch lässiges fahren ohne stöcke für nur sehr wenige leute zum vollwertigen skiprogramm werden konnte. speed ist ja auch schön, und der allmountain-trend bringt den stock eindeutig wieder stark auf die szene

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 24.01.2006 10:57

Man sieht eigentlich zwei Gruppen von Stocklosen fahren:

Die Funcarver oder die die wirklich nicht Skifahren können und dann meinen ohne Stöcke könnten sie besser über die Piste eiern
Gruß Michael

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 24.01.2006 12:14

Hi!

Aber da mal eine unschuldige Frage von mir als ewigem stocklosen Fahrer:

Abgesehen vom Abseits-Fahren mache ich sehr häufig die Beobachtung, daß selbst (oder gerade auch) sehr gute Skifahrer ihre Stöcke beim Fahren so benutzen, wie es mir auch mal am Ende des Anfängerkurses vor 12 Jahren beigebracht wurde: Man fährt, und dann markiert man mit dem Stock "wo man rum will", und fährt dort seinen Bogen / Kurve / Kurzschwung.

Auf gut Deutsch: Die meisten stecken irgendwo ihren Stock in den Schnee, ohne aber wirklich etwas mit dem Stock zu erreichen (a la Hebelwirkung, siehe Abseits- oder Buckelpisten fahren).

Für mich sieht das mehr nach "Alibi"-Funktion der Stöcke aus, neben sonst so benötigten Funktionen wie "Balance Halten, Vorm-Rutschen-Bewahren beim Anstehen, Skaten" etc.


Wie gesagt, will niemandem zu nahe treten, aber mal ehrlich, beim "normalen Fahren" auf der Piste, wer von Euch braucht den Stock wirklich, um eine physikalische Wirkung auf seine Fahrweise zu erreichen (abgesehen von "da will ich rum")?

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
Zuletzt geändert von Cradle22 am 24.01.2006 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 24.01.2006 12:15

Hi!
circler hat geschrieben:Man sieht eigentlich zwei Gruppen von Stocklosen fahren:

Die Funcarver oder die die wirklich nicht Skifahren können und dann meinen ohne Stöcke könnten sie besser über die Piste eiern
Und ich bekomme immer einen Hals wenn ich Leute mit Shorties und Stöcken sehe (OK, die könnten meistens auch nicht ohne Stöcke besser fahren :-? ).

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 24.01.2006 12:41

circler hat geschrieben:Man sieht eigentlich zwei Gruppen von Stocklosen fahren:

Die Funcarver oder die die wirklich nicht Skifahren können und dann meinen ohne Stöcke könnten sie besser über die Piste eiern
Na, da ich nicht zur ersten Gruppe gehöre, muss ich wohl zur zweiten gehören... :roll:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag