HILFEEEEEEeeeeeeeeeeeeeeeee

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Gehrle

HILFEEEEEEeeeeeeeeeeeeeeeee

Beitrag von Gehrle » 23.01.2006 19:53

Hallo Liebe Forum Leser!!
ich hab ein ganz grosses Problem und zwar muss ich ein Referat halten am Mittwoch über 3 schwungtypen beim skifahren...diese wären: Parallelumsteigen , Talstemme , Scherumsteigen!
kann mir jemand von euch bitte materialien zusenden , da ich wirklich scon einige stunden suche aber echt gar nix finde...ich weis nciht was ich falsch mach aber ich finde nix!
BITTE UM SCHNELLE HILFE!!!
mfG Florian

PS:Mateialien bitte an fgehrlein@web.de schiocken!danke

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: HILFEEEEEEeeeeeeeeeeeeeeeee

Beitrag von urs » 23.01.2006 20:15

Gehrle hat geschrieben:...Parallelumsteigen , Talstemme , Scherumsteigen!
...ich weis nciht was ich falsch mach aber ich finde nix!
hallo florian

ist das ein referat in skigeschichte :wink:? die schwünge sind nicht mehr aktuell. am ehesten findest du dazu hinweise in lehrplänen aus den 80-ern / anfang 90-ern.

gruss urs

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 23.01.2006 21:19

Hallo Florian,

frag mal in einem Skiclub in deiner Nähe ... da aber nur die "ganz Alten", Diese Schwünge sind schon sooo lange eingemottet, dass es sie wirklich nur noch in den Lehrplänen "deines Opas" zu finden sind.
Uwe

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 23.01.2006 21:44

Köstlich, habe gerade den alten Lehrplan rausgekramt. Das liest aus heutiger Sicht so skurril, dass ich es Euch nicht vorenthalten wollte :wink:
Umsteigen aus der Talstemme

Verlaufsbeschreibung: Aus der Schrägfahrt wird während eines zügigen Beugens der Beine und de Rumpfes der Talski mit zunehmender Belastung ausgestemmt. Gleichzeitig wird durch das Vorführen des Talarme der Stokeinsatz vorbereitet. Am Ende des Ausstemmens erfolgt durch ein Vor-Einwärtsdrücken des Talbeines das Aufkanten des Ski. Daran schliesst sich unmittelbar ein schnelles, aber nicht sprunghaftes vor-bergwärts gerichtetes Strecken des Talbeins an: es wird vom Talski abgestossen. Gegen Ende dieses Abstossens wird auf den sich inzwischen flachgestellten Bergski umgestiegen, der Körperbaufgerichtet sowie der Talski schwunghaft und ohne Schneekontakt beigedreht. Dabei wir der Stock als Abstoss- und Stützhilfe eingesetzt. Das Beidrehen des Talski muss nun in ein Beinedrehen übergehen. Während des Beinedrehens werden die Beine und der Rumpf wieder gebeugt, wobei der Oberkörper mit dem Überfahren der Fallinie vor-talwärts auszurichten ist.
Skilehrplan, Band 2, 7. Auflage 1981. Willst Du darüber tatsächlich ein Referat halten??

Grüsse,
Hosky
Zuletzt geändert von Hosky am 24.01.2006 08:51, insgesamt 1-mal geändert.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 24.01.2006 08:37

Falls das Referat nicht über Skigeschichte ist, würde ich ingangs erwähnen, dass diese drei Arten von Kurven wirklich sehr vorbei sind und dann der Einfachheit halber ein paar Texte von Carving-Ski.de studieren und daraus etwas machen.

Gehrle

Beitrag von Gehrle » 24.01.2006 18:51

ich hab echt keine ahnung von skifahren daher wusste ich net ob die sachen schon veraltet sind oder nicht :) mir wurde diesesw thema sozusagen aufgebrummt...ich hätt mir natürlich was andres rausgesucht..aber es war nix andres mehr da :(
TROTZDEM DANKE FÜR DIE ANREGUNGEN UND DIE TIPPS!!!
mfG Florian

Math
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2006 14:40
Vorname: Matthias
Ski: Head GS + SL
Ski-Level: 100

Beitrag von Math » 24.01.2006 20:08

Hallo!
Kann dir leider nicht weiterhelfen nur wärs für mich interessant zu wissen wofür du das vortragen musst (Uni, Gymnasium...)
wünsch dir alles gute für morgen
Matt

Gehrle

Beitrag von Gehrle » 25.01.2006 14:57

bin inner 11.klasse aufem Gymnasium...
hab es heute vortragen müssen..war eigentlich ganz ok da ich egstern zufälligerweise en buch gefunden hab wo solche sachen noch alle drin erklärt waren..hab dann einfach alels aus dem buch "kopiert!"...
kam ganz gut an...
nur am anfang der satz , das die techniken veraltet sind und nicht mehr gefahren werden :) das kam net so gut an...
da hat mein lehrer mein referat unterbrochen und hat uns ne viertel stunde lang gepredigt das die typen heute immernoch gefahren werden usw...blablub :)
Sport Lk halt....naja nun isses vorüber und ich danke allen die mir geholfen haben!!!
mfG Gehrle

Ralpho

Beitrag von Ralpho » 25.01.2006 17:57

Gehrle hat geschrieben:bin inner 11.klasse aufem Gymnasium...
hab es heute vortragen müssen..war eigentlich ganz ok da ich egstern zufälligerweise en buch gefunden hab wo solche sachen noch alle drin erklärt waren..hab dann einfach alels aus dem buch "kopiert!"...
kam ganz gut an...
nur am anfang der satz , das die techniken veraltet sind und nicht mehr gefahren werden :) das kam net so gut an...
da hat mein lehrer mein referat unterbrochen und hat uns ne viertel stunde lang gepredigt das die typen heute immernoch gefahren werden usw...blablub :)
Sport Lk halt....naja nun isses vorüber und ich danke allen die mir geholfen haben!!!
mfG Gehrle
Halle Gehrle,

natürlich werden diese Typen noch gefahren, jedoch nicht im Carving-Bereich sondern z.b. im Telemark oder in besondere Situationen (z.B. bei Schneeharsch).

Leider tun sich die Ski-Ideologen hier im Forum mit allzu differenzierterten Aussagen manchmal sehr schwer. Oder wie Dürrenmatt zu sagen pflegte: Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens.

Gruss
Ralph

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 25.01.2006 18:09

Solche Lehrer habe ich auch an der Schule :D :D :D :D

Was hat der als 2. Fach? Physik? Dann findet er bestimmt auch, dass Galilei zurecht von der Inquisition drangsaliert wurde!

Mathematik? Nur mit einem Rechenschieber läßt sich ein wirkliches Gefühl für die Mathematik bekommen.

Biologie? Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde (Ach sorry, dass ist ja wieder modern, zumindest in Amerika)

usw.

Vielleicht zeigst du mal im Unterricht ein Paar Carving-Videos.
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Antworten