360° Drehung oder "Piruette"?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Sylvia

360° Drehung oder "Piruette"?

Beitrag von Sylvia » 09.01.2006 19:06

Servus Forum!

Möchte mal fragen wie man so eine Piruette oder 360° Drehung macht oder wie man sowas lernen kann.

Sehe sowas oft, daß Skifahrer quasi aus dem nichts sich um die eigene Achse drehen, oft kurz vorm anhalten oder im flachen mitten unterm langsameren fahren heraus.

Habe das nun ein paarmal probiert, aber kriegs nicht hin. Entweder ich kreuz die Ski oder ich verkante bös und ich lieg flach.
Habt Ihr Tips für mich, wie ich das lernen kann?

Beste Grüße!
Sylvia

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 09.01.2006 19:23

Gruß Reiner

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 09.01.2006 21:21

ein 360° ist ein, meist auf der Kante gefahrener Kreis, ungefähr dem Radius des Skis entsprechend. Eine Pierouette hingegen ist eine Drehung auf dem Belag des Skis, kann also quasi auf der Stelle gefahren werden. Was von den beiden meinst du genau?
Beate

Math
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2006 14:40
Vorname: Matthias
Ski: Head GS + SL
Ski-Level: 100

Beitrag von Math » 09.01.2006 22:01

Sehe sowas oft, daß Skifahrer quasi aus dem nichts sich um die eigene Achse drehen, oft kurz vorm anhalten oder im flachen mitten unterm langsameren fahren heraus.
nach deiner aussage würd ich mit 95%iger Sicherheit sagen das es die Piruette ist :wink:
ich mach das nicht aus einer kurve heraus sonder dorch schnelles flaches drehen so verlier ich nicht so viel schwung wär aber am anfang leichter mit einer Kurve einleiten und dann weiterdrehen(vielleicht die schulter mitdrehen um den restschwung/drehung zu bekommen) am besten am anfang nur 180er drehn und das bei niedriger gewschwindigkeit (damit man in der verkehrten V Stellung abbremsen kann) und wenn man das raushat noch mehr drehung mitnehmen und die volle piruette probieren weil man aber immer noch ne drehung braucht und die ski dafür ski flach liegen ist es sehr gefährlich das man verkantet und der ski kreift :-?

Sylvia

Danke für die Tips!

Beitrag von Sylvia » 10.01.2006 08:28

Herzlichen Dank für eure Tips!

Ja ich meinte schon das drehen auf der Stelle und nicht diese 360°-Kurve.

Der Tip mit dem leichten Aufkanten im Link dürfte mein Problem dabei am ehesten treffen. Habs bisher immer mit beiden Ski ganz flach aufliegend oder wie man da sagt, probiert und immer verkantet, oder eben die Skispitzen übereinander gebracht. Muss das mal in Ruhe nochmal probieren. Danke! Habt mir echt geholfen!

Viele Grüße.
Sylvia

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 10.01.2006 09:59

Hallo Sylvia,

Du kannst auch auf einem flachen Hang einen 180er fahren, also wieder bergauf (muss gar nicht auf der Kante sein) und wenn Du merkst, dem Schwung geht die Puste aus, machst (oder versuchst :wink:) Du eine Piruette.
Du bist dann schon recht langsam, kannst aber den Moment selbst sehr gut kontrollieren, Ski und Hang stehen in einem sehr günstigen Winkel, so das Du kaum verschneiden kannst und stehst, bei einer halben Piruette, auch schon wieder passend im Hang. So kannst Du dich langsam herantasten und steigern.

Aber immer vorher nach oben schaunen, damit Du niemandem in den Weg fährst. Wer bergauf fährt, muss aufpassen !

Gruss, WolliHood

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 10.01.2006 10:00

Wenn du den Ski leicht aufkantest, funktioniert es nicht! Die Ski müssen flach und parallel sein.
Beate

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 10.01.2006 10:05

Am besten geht das nach einer Schanze in der Luft und nennt sich dann Heli. Ich habe das aber in meinem Leben nur einmal versucht und dann nieeeeee mehr.


Gruss Herbert

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 10.01.2006 12:20

Herbert Züst hat geschrieben:Am besten geht das nach einer Schanze in der Luft und nennt sich dann Heli.
Sorry, Herbert, schon wieder:
Das stimmt nicht!

Sylvia hat geschrieben:Sehe oft, daß Skifahrer quasi aus dem nichts sich um die eigene Achse drehen, oft kurz vorm anhalten oder im flachen mitten unterm langsameren fahren heraus.
Die Frage war meines Erachtesn sehr deutlich nach einer Drehung auf dem Schnee - nicht umsonst nennt Sylivia sie auch "Pirouette".
Dass von allen Drehungen um die eigene Achse der Heli (also die Drehung in der Luft) "am besten" gehe, halte ich für eine totale Fehlinformation!
Aus welchem Grund probierst du es denn nie wieder? Weil es so einfach ging?

Im Gegensatz zur Drehung in der Luft (Heli) ist die Drehung auf dem Schnee (Walzer, Pirouette) recht einfach zu lernen.
Im Link, der Oenologe78 am Anfang angegeben hat, steht eigentlich alles notwenige dazu. Danke für die Verlinkung, ich war zu faul zum nachschlagen. Hier aber der Link nochmal, dort ist viel erklärt:

viewtopic.php?t=4997&highlight=360
Zuletzt geändert von Martina am 10.01.2006 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 10.01.2006 13:25

Sehe oft, daß Skifahrer quasi aus dem nichts sich um die eigene Achse drehen, oft kurz vorm anhalten oder im flachen mitten unterm langsameren fahren heraus.
Martina das ist nicht von mir! und den Heli mache ich nie mehr weil ich bei der Landung erst eine Drehung zwischen 180 und 300° hinter mir hatte. Mit etwas Phantasie kannst du dir den Rest vorstellen.

Überigens Vollmond ist am Samstag den 14.Jan 10.48 Uhr

Gruss Herbert

Antworten