Knieschmerzen: falsche Technik?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
PeterK

Beitrag von PeterK » 29.01.2002 19:40

Hei Leute,
heute habe ich zum ersten mal einen Short-Carver (Axcess 1m, r=6m) ausgiegib "getestet". Bin bis jetzt immer nur mit meinem Standard-Ski gefahren: Fischer Rev.(170cm, r=17m)
Gut, der Shorti ist kein echter Carver aber Spaß macht das Ding ungemein!

Zur Fahrtechnik:
Die flacheren Hänge wurden fast ausschließlich gecarvt (zumindest versucht) aber noch eher verhalten also ohne grounding usw. (kann ich eh noch nicht). Dabei konnte ich von Kantenkurzschwüngen bis zum großräumigen Carven alles durchexerzieren.
Die steileren Hänge mussten fast ausschließlich "normal" gefahren werden, da zum einen der Shortcarver zuwenig Kantengriff zeigte (Piste teilweise vereist) aber auch das Carven im Steilhang für mich noch ein bisserl zu schnell wird ... kommt schon noch!

OK, eigenen Lehrer hatte ich keinen aber mich an der Haltung immer wieder an vorbeifahrenden Carvinglehrern orientiert und natürlich Uwe´s Tipps im Hinterkopf ablaufen lassen.
Nach meinem Gefühl und der "Aber-Hallo-Resonanz" am Lift sollte es schon so einigermaßen gepasst haben.

Nur:
Jetzt, am Abend, verspüre ich Schmerzen im Knie (Meniskus? Bänder?), zwar nicht schlimm aber doch merklich. Mit normalen Ski und entsprechender Fahrtechnik haben vielleicht mal die Oberschenkelmuskeln gebrannt mit dem Knie hatte ich noch nie Probleme.
Zudem spüre ich nun auch das ich im äußeren Schienbeinbereich Muskeln habe von denen ich vorher noch nix wusste. :wink: Das dürfte aber normal sein.

Liegt das "Kniezwicken" nun an der stärkeren Belastung und ist "normal" oder habe ich die falsche Technik drauf?

Aber wie erkläre ich euch nun blos wie ich runtergekurvt bin ... :wink:

ah, noch was zur Fahrtechnik:
Bei flachen Stücken habe ich öfters durch Druck auf den Aussenski nach der Kurve beschleunigt (wie beim Inlinern oder Schlittschuhlaufen wenn man die Schuhe am Boden lässt und durch Wegdrücken des Aussenfußes Fahrt gewinnt) ... man wird damit unheimlich schnell: Einfach geil!
War DAS mein Fehler?

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 30.01.2002 00:22

Hi Peter,
Zur Fahrtechnik:
Die flacheren Hänge wurden fast ausschließlich gecarvt (zumindest versucht) aber noch eher verhalten also ohne grounding usw. (kann ich eh noch nicht).
.. ich vermute da fängt ein Teil der nicht ganz korrekten Carvingtechnik an. Grounden geht nämlich mit der Technik nicht (die ich vermute).
... aber auch das Carven im Steilhang für mich noch ein bisserl zu schnell wird ... kommt schon noch!
.. und noch ein Indiz - hangaufwärts wird man nicht schneller. Auch nicht im Steilen.
Nur:
Jetzt, am Abend, verspüre ich Schmerzen im Knie (Meniskus? Bänder?), zwar nicht schlimm aber doch merklich. Mit normalen Ski und entsprechender Fahrtechnik haben vielleicht mal die Oberschenkelmuskeln gebrannt mit dem Knie hatte ich noch nie Probleme.
Zudem spüre ich nun auch das ich im äußeren Schienbeinbereich Muskeln habe von denen ich vorher noch nix wusste. :wink: Das dürfte aber normal sein.
Ja die Muskeln gibts :lol
Liegt das "Kniezwicken" nun an der stärkeren Belastung und ist "normal" oder habe ich die falsche Technik drauf?
Ich vermute, Du hast den Umsteiger-Kardinalfehler begangen und Dich NICHT von der Bergschulter-nach-vorne-Haltung gelöst.
Dadurch entsteht nämlich die blockierte Rotationshaltung im Körper und Du wirst dadurch gezwungen, beim Aufkanten Deine Knie seitlich zu winkeln.
Das führt zu:
<ul>
<li>hohem Druck auf ein instabil unnatürlich gewinkeltes Knie = Schmerz
<li>äußerst schlechtem Kantengrip (da der Druck nicht sauber geradlienig gegeben wird) = mangelnder Halt auf Eis
<li>daher auch zu dem subjektiven Empfinden, im Steilen zu schnell zu sein/werden
<li>ein Grounden durch diese Körperhaltung zu verunmöglichen
</ul>
Ich kann Dir nur empfehlen, das nächste Mal eine vernünftigen Ski zu nehmen (also ÜBER 150 cm) um den Effekt besser testen zu können und mehr Kontrolle über Deinen Körper zu haben.
Weiter Tipps auch auf meiner Carvingski.net-Seite.

Ciao

W
Beiträge: 98
Registriert: 25.01.2002 01:00
Wohnort: Bayern/Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von W » 30.01.2002 10:49

ex Yahoo news:

"Dienstag 29. Januar 2002, 14:00 Uhr
Carven besonders gefährlich für die Knie

Beim Carven ist das Verletzungsrisiko Experten zufolge um rund 40 Prozent höher als beim herkömmlichen Skifahren. Besonders gefährdet seien die Knie, vor allem bei Skiern mit Standerhöhungen, berichtet die "Ärzte Zeitung". Rund 47 Prozent aller Carver verletzten sich am Knie, 18 Prozent an
Händen und Handgelenken, heißt es unter Berufung auf Studien aus dem US-amerikanischen Skigebiet Vermont.

Nahezu alle verletzten Carver fuhren mit so genannten Standerhöhungen an den Skiern. Diese sorgen für eine direkte aftübertragung, erschweren dem Bericht zufolge jedoch die Kontrolle. Dadurch steige das Risiko für die Kniegelenke deutlich an. "


So ein Schmarrn!! Was sind denn das für "Standerhöhungen" die in der Regel gefahren werden? 2-3 cm. C´est ca.

Standerhöhungen erschweren die Kontrolle?? Blödsinn. Kann ich überhaupt bestätigen, im Gegenteil. Ich stehe auf 9 cm, die Höhe nimmst Du doch schon nach dem ersten Meter überhaupt nicht mehr wahr. Bei allem was Du tust und wie Du fährst!!

Kniebelastung nur bei längeren extremen turns. Hier ist Vorsicht angesagt, klaro!

Vorbeugung von Verletztungsgefahr: massiver Ausgleichssport über das ganze Jahr hindurch (z.B. Inliner, MTB, ...), Aufwärmen

cheers, W

PeterK

Beitrag von PeterK » 30.01.2002 10:59

Hallo Stefan!
Danke für die schnelle Antwort.

Zur Technik: Das mit der Körperhaltung ... je länger ich darüber nachdenke wirds das wohl gewesen sein.
Im Nachhinein -nachdem ich Dein Posting gelesen habe- muß ich gestehen das ich den Oberkörper doch ziemlich vernachlässigt habe. Auch tendierte ich bei langgezogenen Schwüngen immer wieder dazu das ich mehr Druck auf die Ferse gebe, statt die Schaufel zu belasten und den Ski einfach laufen zu lassen. Denke das ich zuwenig "über dem Ski" stand: Rückenlage -> Druck auf Skiende -> Schaufel führt nicht mehr richtig -> Knie muß "nachhelfen".
Ich hoffe das kriege ich mit eisener Disziplin weg. Hat da jemand eine gute Lernmethode? (Werde mir die HP-Infos nochmal genau durchlesen)
"Grounden" habe ich nur bildlich gemeint, denke das ich soweit eh nicht kommen werde(n will).

Zum Ski: Eigentlich dachte ich mit einem ShortCarver -zumindest für den Anfang- besser zu liegen. Mir ist nämlich aufgefallen das ich damit sehr gut gemerkt habe -am Verhalten des Ski- ob ich richtig "drauf stehe". Selbst minimale Änderungen in Vor- oder Rückenlage konnte ich sofort am Steuerverhalten spüren.
Siehe meine tendentielle Rückenlage, die bekomme ich doch eher weg wenn ich das sofort und gravierend merke, ein längerer Ski verzeiht da schon mehr falsches Belasten. Oder denke ich da falsch?

Auch wenn du nun den Kopf schüttelst, den ShortCarver werde ich in jedem Fall weiterfahren (wenn auch nur als Fungerät), mir gehts ja nicht um das Carven "um jeden Preis", sondern richtig Spaß muß es machen. Und der ist mit dem Teil garantiert.

Grundsätzlich hast Du Recht: Die Technik muß von Anfang an stimmen und sportlich carven geht nur mit einem passenden Ski.
Die Technik werde ich mir schon noch anlernen, den Ski ... schau mer mal. :wink:

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 30.01.2002 12:51

Hi Peter,
PeterK schrieb am 2002-01-30 10:59 :
Hallo Stefan!
Danke für die schnelle Antwort.
.. dafür nich :wink:
Zum Ski: Eigentlich dachte ich mit einem ShortCarver -zumindest für den Anfang- besser zu liegen. Mir ist nämlich aufgefallen das ich damit sehr gut gemerkt habe -am Verhalten des Ski- ob ich richtig "drauf stehe". Selbst minimale Änderungen in Vor- oder Rückenlage konnte ich sofort am Steuerverhalten spüren.
Eben. Diese minimalen Veränderungen führen zu SOFORTIGEN, also in Deinem Fahrstand noch für das Gerät falschen instinktiven Reaktionen (so wie man es halt gewohnt ist).
An sich hast Du mit einem kurzen Carver recht - obwohl der meiner Meinung nach - auch richtig gelegen - zu kurz ist !
...sondern richtig Spaß muß es machen. Und der ist mit dem Teil garantiert.
Das ist ja auch die Hauptsache - deswegen: <b>kein Kopfschütteln !</b>

Ciao

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 30.01.2002 14:26

wo tut's denn weh im knie?

unter der kniescheibe (eventuell auch außenband): durch extremes aufkanten des innenbeins bei hohe fliehkräfte

in der kniekehle: überdehntes kreuzband durch rücklage (eventuell technisch richtig und gewollt) unter zu hoher fliehkraft

innenband (eventuell auch außenmeniskus): eventuell durch deine skate-technik, also starkes aufkanten des außenbeins bei hoher belastung/fliehkraft.

innen/außen meniskus: hacken/rattern des skis auf harter piste


extremes carven ist genauso ungesund wie alles extreme.
um gesund auf carvingskiern den berg hinunter zu kommen, empfiehlt sich das fahren in gerader kurvenlage in nicht allzu steilem gelände ohne rotations und gegenrotations bewegungen. gesünder geht's nicht...

PeterK

Beitrag von PeterK » 30.01.2002 15:11

KOSTI schrieb am 2002-01-30 14:26 :
wo tut's denn weh im knie?
Hier ...
in der kniekehle: überdehntes kreuzband durch rücklage (eventuell technisch richtig und gewollt) unter zu hoher fliehkraft
Und hier, a bisserl des linke Knia ...
innenband (eventuell auch außenmeniskus): eventuell durch deine skate-technik, also starkes aufkanten des außenbeins bei hoher belastung/fliehkraft.
Werde beim nächsten mal meine Körperhaltung genauer unter die Lupe nehmen und die Sache etwas ruhiger angehen lassen.
Aber es verführt einen schon ungemein "die Sau" rauszulassen. :lol:

_________________
Servus!
Peter

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: PeterK am 2002-01-30 15:12 ]</font>

Patrick
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Patrick » 30.01.2002 16:55

Knieschmerzen im Bereich der Kniescheibe durch Überbelastung des Innenbeins in der Kurve sind bei großer Standhöhe auch mir bekannte Probleme bis zur Verschiebung der Kniescheibe.

Mein Tip hierfür:

ordentlich aufwärmen!!!
nach dem Skifahren etwas radfahren
Kniestrecken unter Belastung der Fußinnenkante(Gummiband), jedoch nicht ganz durchstrecken.

Pat

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 30.01.2002 17:08

komisch...ich behaupte jetzt einfach mal das ich ganz ordentlich unterwegs bin....aber seit ich mit carvingskiern unterwegs bin könnte ich nicht behaupten das meine knie drunter leiden oder ich irgendwelche schmerzen habe.
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 30.01.2002 17:29

golden gaba schrieb am 2002-01-30 17:08 :
komisch...ich behaupte jetzt einfach mal das ich ganz ordentlich unterwegs bin....aber seit ich mit carvingskiern unterwegs bin könnte ich nicht behaupten das meine knie drunter leiden oder ich irgendwelche schmerzen habe.
... also ich habe auch eher Kreuzschmerzen - aber es ist ja egal, wo es zieht :sad:
Das mit den Knien hatte ich fürher mit den alten Lättle manchmal - seit 1995 nicht mehr :smile:
Ciao

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag