Ein paar Schwünge von mir!

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Heindl8

Ein paar Schwünge von mir!

Beitrag von Heindl8 » 20.10.2005 11:12

Grüß Euch, ich würde meine Technik auch sehr gerne noch verbessern, daher hoffe ich das ihr mir viel Kritik zukommen läßt!
:lol:


Das kurzvideo entstand auf einer ziemlich steilen roten Piste!Es war die letzte Abfahrt vor Betriebsschluß, die Piste war daher schon ziemlich buckelig und eisige Stellen warn auch schon drin!!
Die Lichtverhältnisse waren auch nicht mehr optimal!!ziemlich diffus!!

Naja ich bin schon auf eire Kommentare gespannt!!

danke!!
Hier der LinK: www.carving-ski.de/media/video/matthias_wien.mov

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Wiener

Beitrag von Christoph-Wien » 20.10.2005 12:04

Hi Matt,

typischer Wiener Alt-Wedler...

Christoph-Vienne

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Schwünge von mir!

Beitrag von urs » 20.10.2005 12:43

salü matthias

ich muss vorausschicken, dass ich selbst auch bei den kurzschwüngen am lernen bin.

du zeigst einen rhythmischen kurzschwung mit gutem stockeinsatz, der oberkörper bleibt recht ruhig.

mir fällt auf, dass dir der aussenski einige male wegbricht. du stehst sehr mittig, und ich vermute, dass der druck praktisch nur unter dem schuh aufgebaut wird. ich würd mal versuchen, die schwünge nach der falllinie stärker über die schaufel zu fahren. so werden sie auch etwas runder.

gruss urs

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 20.10.2005 14:16

Prima Kurzschwünge!
Rhythmus, Stockeinsatz gut, Oberkörper ist ruhig, die US sind schön parallel,gelichzeitiges auslösen der Ski, ein Umsteigen sehe ich nicht. Das ausbrechen der Ski hat m.E. nach den Grund, dass du etwas zu wenig Tempokontrolle hast und du versuchst die aufgebaute Geschwindigkeit mt sehr viel Druck in einem Schwung herauszunehmen. Eine Übung hierzu, die ich immer wieder gern mache und die Martina auch schon einige Male geschildert hat: jeden Kurzschwung konsequent abstoppen = aneinandergereihte Bremsschwünge, dann fast abstoppen und weiterfahren und am Ende auch mit dieser konsequenten Bewegung massiv temporeduzierte KS fahren (sehr langsam). Du als guter Skifahrer kannst das ruhig im steileren Gelände ausprobieren. Ist prima für die OS Muskulatur :D . Wie Urs schon sagte, würde ich dir auch noch ans Herz legen, etwas mehr über die Schaufel zu fahren.
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.10.2005 17:45

"Wiener Alt-Wederl"?????????????? Ist das ein Insider?


Ich finde die Kurzschwünge auch ganz gut.
Die Kurven sind rund, du lässt den Ski arbeiten, es sieht absolut nicht nach Krafteinsatz und Schwerarbeit aus. Das ist prima.
Tatsächlich rutscht manchmal der Aussenski weg, fast eine Art "Talstemme".
Du hast grundsätzlich einen schönen Rhythmus, den du aber immer wieder mal verlierst (wohl auch wg. Piste).


Dein Oberkörper ist gebeugt, du guckst vermutlich auf die Skispitzen oder kurz davor auf den Schnee.
Du scheinst sehr konzentriert.

Möglicherweise verschieb sich dein Körperschwerpunkt durch den gebückten Oberkörper etwas, so stehst du nicht mehr perfekt "über dem Ski" und somit rutscht der eine oder andere weg, sobald die Piste nicht mehr völlig gleichmässig ist.

Ich würde dir empfehlen, mal ohne Stöcke kurzzuschwingen.
Dabei bewusst einen Punkt weiter unten auf der Piste anschauen.
Du kannst darauf achten, dass du tief ein- und ausatmest und den Oberkörper gerade hältst ("Brust raus"-Gefühl beim einatmen).
Als Steigerung könntest du die Arme bei jedem Schwung einmal kreisen, in deinem Falle am besten rückwärts.
Du kannst auch versuchen, die Arme in der Hüfte aufzustützen.

Ich denke, es kann sein, dass sich durch das Aufrichten des Oberkörpers die Hüfte minim nach vorne verschiebt. Dadurch werden die Kniegelenke etwas gestreckter und du stehst weniger auf dem Fussballen als auf dem ganzen Fuss.
Du kannst auch mal überprüfen, wo du auf den Füssen stehst: Spürst du am ehesten Druck am Ballen, Fersen, Mitte, innen aussen?


(Für alle, die interessiert, was ich hier z.B. für eine Beobachtungs"aufgabe" im Carvingworkshop geben würde:
- Achtet mal darauf, wohin er schaut: am ehesten Skispitzen, auf die Talstation oder in den Himmel?
- Ist der Stockeinsatz gleichmässig/rhythmisch?
- Sind die Ski stets parallel oder rutscht gelegentlich einer weg?
-...
Nun, könnt ihr das eine oder andere beurteilen? Antworten gerne auch im Thread zum Thema Workshops!
Heindl, ich hoffe, es ist nicht schlimm, wenn ich hier dein Video "missbrauche"!)

Gast

Beitrag von Gast » 20.10.2005 21:53

Nein ist überhaupt kein Problem wegen dem Workshop!Es sollen ja alle draus was lernen!!
Soweit ich mich zurückeriennere denke ich das ich den Druck am ehestens am außen im Skischuh am stärksten ist!!
Warum ist es nicht so gut wenn man nicht sehr weit voraus blickt bei Kurzschwüngenj, man will ja schließlich nicht von irgendwelchen Buckel überrascht werden!!


lg matthias

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 21.10.2005 07:57

Du musst nicht sehr weit vorausblicken, einfach den Kopf etwas anheben und den Oberkörper etwas aufrichteen (Blick ca. 3-4m vor Ski). Ich habe nur als "Korrektur" das andere Extrem (Talstation) empfohlen.

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Wedln und so...

Beitrag von Christoph-Wien » 21.10.2005 12:07

Kein Insider.
Ich denke Matt fährt einen guten Kurzschwung, gut Haltung vorallem.

Was mir auffällt ist, daß Matthias noch eine klassische Wedel Technik, fährt, die wohl jeder mit den langen Skiern gefahren ist, daher auch die gute Haltung.

Relativ viel Vorlage und den Ski mit kurzem Druck gefahren.
Wie gesagt, ich finde er fährt einen guten Schwung, vorallem im oberen Bereich, unten wirds ein wenig chaotisch, wegen der Bedingungen und auch wegen Matts Kondition, denk ich mir.

Allerdings: Carvingschwung ist das wirklich keiner...ein klassicher guter Kurzschwung.

So long

Christophe-Vienne

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Wedln und so...

Beitrag von Martina » 21.10.2005 12:30

Christoph-Wien hat geschrieben: Was mir auffällt ist, daß Matthias noch eine klassische Wedel Technik, fährt, die wohl jeder mit den langen Skiern gefahren ist, daher auch die gute Haltung.
Nein!

Das ist ein Kurzschwung, aber kein Wedeln!!!!

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Wedeln

Beitrag von Christoph-Wien » 21.10.2005 13:14

Carvingschwung aber siiiicher auch nicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag