Grundlagentipps Tiefschneefahren erbeten
Grundlagentipps Tiefschneefahren erbeten
Hallo, Ihr Freerider!
In der letzten Zeit "reitet" es mich immer wieder einmal, ich verlasse die Piste und versuche, mich an das Tiefschneefahren heranzutasten.
Habe dabei lediglich festgestellt, das es besser geht mit leichter Rücklage?!
Bringt es etwas sich einen Skilehrer zu nehmen oder bekommt man das als Durchschnitts-Skifahrer mit Carvinganteil selbst hin und auf was ist GENERELL zu achten?
Habe sicher auch die falschen Ski, welche ich demnächst tauschen will, da sie aus meiner Anfangszeit stammen (Salomon x-free in ca. 170).
Bin 1,80 und 90kg. Wollte mir was Härteres und auch etwas Breiteres holen - Empfehlung vieleicht?
Fahre aber mit Sicherheit weiterhin mehr Piste....denke ich ?
Danke Euch und hoffen mit Euern Tipps im März im Zillertal etwas besser auszusehen.
Gruß Jörg
In der letzten Zeit "reitet" es mich immer wieder einmal, ich verlasse die Piste und versuche, mich an das Tiefschneefahren heranzutasten.
Habe dabei lediglich festgestellt, das es besser geht mit leichter Rücklage?!
Bringt es etwas sich einen Skilehrer zu nehmen oder bekommt man das als Durchschnitts-Skifahrer mit Carvinganteil selbst hin und auf was ist GENERELL zu achten?
Habe sicher auch die falschen Ski, welche ich demnächst tauschen will, da sie aus meiner Anfangszeit stammen (Salomon x-free in ca. 170).
Bin 1,80 und 90kg. Wollte mir was Härteres und auch etwas Breiteres holen - Empfehlung vieleicht?
Fahre aber mit Sicherheit weiterhin mehr Piste....denke ich ?
Danke Euch und hoffen mit Euern Tipps im März im Zillertal etwas besser auszusehen.
Gruß Jörg
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
hi jörg,
ski sind erstmal völlig egal!!!
ob kurz oder lang und breit oder schmal spielt keine rolle.
natürlich ist es mit einem breiten ski etwas leichter aber ich finde zum anfang ist das zweitrangig. ach ja und ein breiter ski wie du schreibst ist nicht härter sondern viel weicher im flex.
empfehlung - klar meinen seth pistol
bzgl. tips:
schau dir z.b. meine kurzschwungvideos an. der bewegungsablauf ist sehr änlich... bzw. sende mir eine pn mit deiner email-adresse dann schick ich dir ein paar powder videos wo ich dir sehr gut die technik erklären kann.
gruss
tom
ski sind erstmal völlig egal!!!
ob kurz oder lang und breit oder schmal spielt keine rolle.
natürlich ist es mit einem breiten ski etwas leichter aber ich finde zum anfang ist das zweitrangig. ach ja und ein breiter ski wie du schreibst ist nicht härter sondern viel weicher im flex.
empfehlung - klar meinen seth pistol

bzgl. tips:
schau dir z.b. meine kurzschwungvideos an. der bewegungsablauf ist sehr änlich... bzw. sende mir eine pn mit deiner email-adresse dann schick ich dir ein paar powder videos wo ich dir sehr gut die technik erklären kann.
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Kurzschwung? Tiefschnee!golden gaba hat geschrieben:bzgl. tips:
schau dir z.b. meine kurzschwungvideos an. der bewegungsablauf ist sehr änlich...
Warum verweist Du ihn nicht auf Eure Tiefschnee-Videos in Eurem Saalbach-Thema!

Saalbach-Thema:
viewtopic.php?t=3926
Dort auf Seite 5

Uwe
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Grundsätzlich gleich wie auf der Piste fahren.
Eine gute Pistentechnik lässt sich auch in den Tiefschnee übertragen. Nur kann man eben dann dort nicht mehr moglen, was man auf der Piste oft auch unbeabsichtigt tut.
Rücklage? Nein! Wichtig ist wie immer, dass man gut im Gleichgewicht steht. D.h man muss darauf achten, dass sich die Skispitzen nicht eingraben. Wenn schon ,dann stell dir vor, eher auf den Fersen als auf den Fussballen mehr Gewicht zu haben - nicht mit dem Oberkörper nach hinten lehnen. Den Fussballen soll es aber keinesfalls anheben.
Auf beide Füsse stehen. Stehst du nur auf einem (z.b. Aussenski), dann gräbt der sich auch leichter ein.
Und - wie immer - RUNDE KURVEN. Nicht mit Kraft herumreissen und -springen. Eher sich von Kurve zu Kurven fallen lassen.
Ich finde es übrigens nicht abwegig, mit weiten Kurven zu beginnen statt mit Kurzschwüngen!
Eine gute Pistentechnik lässt sich auch in den Tiefschnee übertragen. Nur kann man eben dann dort nicht mehr moglen, was man auf der Piste oft auch unbeabsichtigt tut.
Rücklage? Nein! Wichtig ist wie immer, dass man gut im Gleichgewicht steht. D.h man muss darauf achten, dass sich die Skispitzen nicht eingraben. Wenn schon ,dann stell dir vor, eher auf den Fersen als auf den Fussballen mehr Gewicht zu haben - nicht mit dem Oberkörper nach hinten lehnen. Den Fussballen soll es aber keinesfalls anheben.
Auf beide Füsse stehen. Stehst du nur auf einem (z.b. Aussenski), dann gräbt der sich auch leichter ein.
Und - wie immer - RUNDE KURVEN. Nicht mit Kraft herumreissen und -springen. Eher sich von Kurve zu Kurven fallen lassen.
Ich finde es übrigens nicht abwegig, mit weiten Kurven zu beginnen statt mit Kurzschwüngen!
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
@martina
aber druckverteilung auf dem kompletten fuß...
und weitere kurven sind ja keine big-turns....
ich verstehe unter big-turns radien um die 20-30m und geschwindigkeit über 50km/h...
somit ist das schon richtig was martina sagt...
ich hätte dazu auch wieder ein video von meiner frau. 1. tag tiefschnee... sie fährt genau die von martina beschriebenen etwas weiteren radien. aber mit der vorgabe belastungswechsel wie beim ks und mit dem tip das einem der "schnee hilft" bei der schwungeinleitung...
ciao
tom

aber druckverteilung auf dem kompletten fuß...
und weitere kurven sind ja keine big-turns....
ich verstehe unter big-turns radien um die 20-30m und geschwindigkeit über 50km/h...
somit ist das schon richtig was martina sagt...
ich hätte dazu auch wieder ein video von meiner frau. 1. tag tiefschnee... sie fährt genau die von martina beschriebenen etwas weiteren radien. aber mit der vorgabe belastungswechsel wie beim ks und mit dem tip das einem der "schnee hilft" bei der schwungeinleitung...
ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
SUPER!!
Vielen Dank schon einmal für das tolle Feedback. Also doch NICHT Rücklage, wie mir jemand mal einreden wollt - was ja auch etwas unlogisch klang!!
Habe leider Probleme mit dem einloggen. Muß zu Hause erst mal schauen wegen Password etc.. Schicke dann umgehend meine Mail-Adresse zwecks der Videos.
Hoffe die sind in einer vertretbaren Größe, da es noch Menschen mit analogen Modem gibt.
DANKE bis heute Abend.
Jörg
Vielen Dank schon einmal für das tolle Feedback. Also doch NICHT Rücklage, wie mir jemand mal einreden wollt - was ja auch etwas unlogisch klang!!
Habe leider Probleme mit dem einloggen. Muß zu Hause erst mal schauen wegen Password etc.. Schicke dann umgehend meine Mail-Adresse zwecks der Videos.
Hoffe die sind in einer vertretbaren Größe, da es noch Menschen mit analogen Modem gibt.
DANKE bis heute Abend.
Jörg
So, da ich eigentlich vom lager der Freskier komme fühl ich mich doch glatt verpflichtet hier meinen Senf dazu zu geben
.
Also das wichtigste wurde schon gesagt, sauber im Gleichgewicht bleiben, was hilft und mMn seh lässig aussieht, ist die unter carvern allseits verschmäte Hoch- Tiefbewegung in Kurven. Also so richtig Oldschool
.
Aber ich bin ja eh einer der Unbelehrbaren , die einen Paralellschwung mit Skiern Kante an Kante fahren zumindest wenn ich nicht nur am Bolzen bin oder grad im funpark unterwegs bin, sondern mich auf regulären Pisten bewege.

Also das wichtigste wurde schon gesagt, sauber im Gleichgewicht bleiben, was hilft und mMn seh lässig aussieht, ist die unter carvern allseits verschmäte Hoch- Tiefbewegung in Kurven. Also so richtig Oldschool

Aber ich bin ja eh einer der Unbelehrbaren , die einen Paralellschwung mit Skiern Kante an Kante fahren zumindest wenn ich nicht nur am Bolzen bin oder grad im funpark unterwegs bin, sondern mich auf regulären Pisten bewege.

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
IMO zum starten: im Flachen mit nicht zu langsamer Geschwindigkeit mit grossen Bögen beginnen. Oder mit kurzen Schwüngen im etwas steileren.
Generell leichter ist sich ranzutasten. Also nicht gleich im Hüfthohen Powder anfangen (jetzt für die Saison eh so ziemlich gelaufen) sondern eher im schon etwas gesetzten Tiefschnee anfangen (damit meine ich nicht komplett zerfahrenen Tiefschnee!)
Generell leichter ist sich ranzutasten. Also nicht gleich im Hüfthohen Powder anfangen (jetzt für die Saison eh so ziemlich gelaufen) sondern eher im schon etwas gesetzten Tiefschnee anfangen (damit meine ich nicht komplett zerfahrenen Tiefschnee!)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag