Fahrtechnik mit Skirobotern simulieren, natürlich aus Japan

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Fahrtechnik mit Skirobotern simulieren, natürlich aus Japan

Beitrag von urs » 10.01.2005 16:59

wo gibts kleine skiroboter, die pflug, stemmbogen, parallel- oder gar kurzschwünge fahren :gdh: natürlich bei japanischen skiverrückten :D :D :D !
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]

gruss urs

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 10.01.2005 19:18

:D :D :D
Nr4 sieht toll aus :wink:

Robert

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 10.01.2005 19:24

...bin ja gespannt wann mir der erste um die ohren flizt! und muss ich jetzt auch so fahren? zumindest wäre dies doch eine referenztechnik... bei all den diskussionen.

gruss rolf

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 10.01.2005 19:55

rolf hat geschrieben:und muss ich jetzt auch so fahren?
spätestens wenn der erste auf einem weltcuppodest steht :D :wink:!

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 10.01.2005 21:28

Ich bin beeindruckt, Urs - wie hast du das wieder gefunden?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 10.01.2005 21:55

Boh, äi ... und da gibt´s sogar ´ne "deutsche Version"

... und die kennen sogar (fast) Martina´s schweizer Pflug:
Aus einer Schneepflug-Stellung, wenn der schwungäußere Oberschenkel einwärts gedreht wird, kann sich ein Schneepflug ergeben
... wenn die wüssten, dass es - statt mit Oberschenkel einwärts drehen - mit Hüfte einwärts drehen noch leichter geht ... ;-)

... lustig auch die Snowboarder :D
Uwe

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 10.01.2005 22:17

Uwe hat geschrieben:Boh, äi ... und da gibt´s sogar ´ne "deutsche Version"
:oops: hab gar nicht gemerkt, dass mein link auf die japanische version geht :wink:. es gibt wahrscheinlich deutsche, japanische und englische roboter und erste internationale robot-meisterschaften :D.

gruss urs

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 10.01.2005 22:29

urs hat geschrieben: :oops: hab gar nicht gemerkt, dass mein link auf die japanische version geht :wink:.
... ich auch nicht :D
Hab Deinen Link nicht gesehen, da ich abends zu faul zum horizontalen scrollen bin und meist mehrere Fenster in 800x???Pixel auf hab :D :D :D
Uwe

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 10.01.2005 22:52

was wird der arme Gottschlich mit seinen motorlosen Wiener Modellen dazu sagen?
obwohl eigentlich ein modell vom ihm ferngesteuert war

Gast

Beitrag von Gast » 14.01.2005 18:50

Hallo zusammen.

Der Helmut Gottschlich hat auf jeden Fall das erste, selbständig bögenfahrende Modell entwickelt.
Um die Ausführungen von Prof. Hanz Zehetmeier zu verdeutlichen hat er angefangen, verschidene Modelle zu entwickeln, die von allein und nur durch die Form der Ski ihre Bögen fahren. (Es carvt von ganz allein!)
Hab mir auch sein ferngesteuertes Modell angeschaut und auf der Piste in Hintertux fahren lassen. Damit erregt man mehr Aufsehen, als mit dem buntesten Skianzug :o
Der Japaner (Shiro Shimizu) ist Professor an der Fukui Universität in Japan und bestens bekannt mit Gottschlich, Zehetmeier, Kassat, Eigelsreiter usw. Er ist regelmässiger Gast auf dem ISK (internationales Skikolloquium) im Zillertal. Der Gottschlich macht das aus Spass an der Freud, der Shiro entwickelt die Skirobotor an der Uni in Fukui.
Hatte bereits mehrfach das Vergnügen, an der Veranstaltung teilzunehmen und habe dort u.a. auch den Shiro getroffen.
Das ist der Wahnsinn, bin immer wieder von den Socken. Die Seniorentruppe, bestehend aus Gottschlich, Zehetmeier, Aigelsreiter, usw. (alle jenseits der 70) lassen es noch gewaltig krachen und platzen vor Kenntnisssen und Erfahrungen. Die Vorträge (wie die Veranstaltung selbst) sind absolut empfehlenswert. Die Themen reichen von den ersten Schwüngen auf Ski über Rennlauf, Biomechanik, Ausbildungsmethoden, neue Materialien, neue Sportgeräte und und und.
Vergleichbar und ebenfalls absolut empfehlenswert sind da u.a. noch die Veranstaltungen von SPORTS (Dr. Walter Kuchler). Da ist die geballte Ladung an Wissen und Erfahrungen anwesend.
Schönen Abend,
Chris

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag