Basics Riesentorlauf

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
sanzan
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.2004 08:38

Basics Riesentorlauf

Beitrag von sanzan » 30.11.2004 19:34

Hallo!

Wer kann mir Websites, Bücher oder sonstige Infos und Tipps zum Thema "Riesentorlauf Grundlagen" verraten?

Vielen Dank!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 01.12.2004 08:40

Ich kann dir nur einen Tipp geben:
üben, üben, üben, üben,... (wie so oft) - und zwar das Fahren wie auch das Ausstecken!

Vom fahrerischen her kann ich vielleicht noch "früh drann sein" anfügen: das heisst, die Kurve immer früh beginnen. Das wär´s dann...

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 01.12.2004 10:21

die grundlagen für rs training in stangen kannst du dir nicht über bücher oder websites aneignen. dazu empfehle ich dir ein racingcamp, eine rennlesson in der skischule oder den anschluss an eine trainingsgruppe.

nur eine kompetente status quo bestimmung deines levels kann dir wirklich helfen - für den einstieg ins rs training ist vor allem die richtige geländewahl und kurssetzung passend für dein können notwendig. erst wenn du dir mit erfahrung in der praxis eine bewegungs- und linienvorstellung machen kannst wirst du mit theoretischen trainingstipps etwas anfangen können. publikationen auf dem aktuellsten stand sind spärlich, weil sie eher in skripten für trainerausbildungen als in büchern erfolgen und dort etliches an fachwissen vorausgesetzt wird.

rs ist zwar die geeignetste form in die welt des stangenfahrens einzutreten, zugleich aber die komplexeste form des alpinen rennskilaufs.

mein einziger rat - versuch beim freifahren so oft wie möglich, auf hängen wo es dir leicht fällt deine geschwindigkeit zu kontrollieren, eine reihe langgezogener schwünge mit gleichem rhythmus zu fahren.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

sanzan
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.2004 08:38

Beitrag von sanzan » 01.12.2004 10:49

Danke für die Antworten!

Mir ist schon klar, dass man sich das Torefahren nicht über Bücher usw. aneignen kann, jedoch ein paar Informationen können ja nicht schaden.

Bezüglich den Unterlagen, die am derzeitigen Stand der Technik sind, hab ich schon gemerkt, dass da nicht viel zu bekommen ist. (Vielleicht kennt ja wer einen hilfreichern Link oder so?)

Hab schon mit einem Trainer aus meiner Region Kontakt aufgenommen, und der wird mich dann "einschulen" und schauen wo wir liegen :)

Wie Martina geschrieben hat, "früh drann sein", das ist mir schon bekannt. Vielleicht könnt ihr mir noch so Tipps bzw. Erfahrungen mitteilen.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 01.12.2004 10:53

Martina hat geschrieben:Vom fahrerischen her kann ich vielleicht noch "früh drann sein" anfügen: das heisst, die Kurve immer früh beginnen. Das wär´s dann...
@martina - generell nicht falsch - für die "bestzeit" würde ich allerdings das wort immer weglassen :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 01.12.2004 11:02

sanzan hat geschrieben:Bezüglich den Unterlagen, die am derzeitigen Stand der Technik sind, hab ich schon gemerkt, dass da nicht viel zu bekommen ist. (Vielleicht kennt ja wer einen hilfreichern Link oder so?)
schau dir mal diesen ansatz über linienführung an
http://www.psia.org/psia_2002/education ... cloids.asp
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 01.12.2004 12:26

Hochinteressant! Zitat aus Nicolas Link:
... longer path outlined by the cycloid curve were faster than the ... straight line traverses ....
:o Wow, man lernt nie aus... :o
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 01.12.2004 21:25

PK hat geschrieben:Hochinteressant! Zitat aus Nicolas Link:
... longer path outlined by the cycloid curve were faster than the ... straight line traverses ....
:o Wow, man lernt nie aus... :o
ja ja so is das.... den beim geschnittenen staubts a bisserl weniger...
aber wie man meistens bei den abfahrten sieht...weiß man immer erst bei startnummer 30 welche linie die wirklich schnellste war.

ich bin ein fan vom freifahren bzgl. rs-einstieg...ich finde den "stangenwald" erst sinnvoll wenn ich mir auf der freien piste richtung rs bewegen kann....
der stangenwald schränkt meist am anfang die technik zu sehr ein....

in meinen jungen jahren sind wir sehr viel frei gefahren und haben übungen ohne stangen gemacht....
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 02.12.2004 08:30

Da hast du recht... ich finde, vor allem mit den Kindern wird viel zu viel in den Stangen gefahren. Da kanns dann einer und dir anderen rutschen so durch. Davon wird man auch nicht besser.
Wenn´s aber ein Erwachsener, der schon lange Ski fährt, mal probieren will... warum auch nicht. Ich finde, man braucht einfach enorm viele Läufe und kontinuierliches Training (also nicht 5x pro Winter, sondern besser mind. 1x pro Woche) um auf einen grünen Zweig zu kommen, wenn man als Erwachsener erst damit anfängt. Spass macht´s schon! (Vielleicht bin ich einfach besonders schwer von Begriff... bei mir hat´s einen Winter mit 2x wöchentlich RS fahren gebraucht, bis ich einigermassen eine Grundlage beisammen hatte - viel darüber hinaus bin ich nie gekommen)

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 02.12.2004 08:33

Interessenhalber eine Zwischenfrage:
Gibt es eigentlich auch "öffentliche" Rennen wo "Jedermann/frau" mitfahren kann? Oder muss man immer erst den Weg über einen Skiclub o.ä. gehen?
Servus aus Bayern!
Peter.

Antworten