Moscheee
Hey Tomm, hast dir viel behalten *lob*
Kutzschwingen ist schwer, ist einfach eine Tatsache.
Ich behaupte von mir einen Grauenhaften Kurzschwung zu haben und habe nächste Woche einige Trainingseinheiten für DYnamischen Kurzschwung, bin ja mal gespannt.
Den Fehler den wohl viele machen, auch sehr viele ältere Lehrer ist das "Zickzackspringen" und das dann Kurzschwung nennen.
Früher war das so, war anstrebsam, hohe Frequenz auf wenig Platz zu fahren, aber es sah immer eckig aus.
Heute mit dem Carving Ski sieht das alles anders aus und wird zumindest beim Salzburgerverband schon anders gelehrt (weis net wies bei den anderen Verbänden ist).
Der Kurzschwung wird nun dem Ski angepasst, also hat ein Ski mit großem Radius automatisch einen weiteren Kurzen, als ein wendiger Slalomcarver.
Anstrebsam ist auch den Kurzschwung zu "carven" und somit wirklich runde Schwünge zu produzieren.
Super wichtig ist hier die zentrale Position, aber dsa hat ja schon jeder gesagt.
Die von Tommy beschriebene Stockübung (Stöcke vor dem Körper tragen) stabilisiert den Oberkörper und ermöglicht eine freie Beinarbeit.
Wichtig ist, dsa wirklich unterhalb der Knie gearbeitet wird und der Körper an sich ruhig bleibt.
Nicht versuchen zwanghaft Kurzeschwünge die Halle runter zu kloppen das IST schwer, weil es zu flach ist.
Kurzeradien übst am besten auf einem leichten roten Hang, möglichts am Rand. So hast Du zumindest eine Optische Seitenbegrenzung.
Dann nicht gleich die ganze Piste vornehmen, sondern gib dich mit 5 oder 6 Schwüngen zufriedne, bleibe nicht stehen sondern mach einen Rhytmuswechsel zu Mittellangen Radien. Nach einigen Schwüngen stopp, neu Konzentrieren und erst dann nmit der nächsten Einheit wieder anfangen.
Tipp zum anfahren:
Nie in der Schrägfahrt anfahren, so musst Du gleich, mit relativ wenig geschwindigkeit einen kompletten SChwung fahren, wenn du in der Fallinie anfängst, hast ein enig mehr tempo und nur einen halben Schwung.
Viel Spaß beim Üben und ich empfehle dir in deinem Fall wirlich ein oder zwei Stunden bei einem Privatlehrer in den BERGEN!! nicht in der Halle, dsa bringt nichts, außer dem SL geld
Lieben GRuß
Kathrin