Wie zeige ich den Pflug am besten?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Wie zeige ich den Pflug am besten?

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 14:48

Lieber Könner :D
und wiedermal brauche ich eure Hilfe!

Zur Zeit versuche ich meiner lieben Birgit die Grundlagen des Skifahrens nahe zu bringen (Das was ich im Grunde selber nicht kann :wink: )...

Habe mich wirklich hier in den diversen posts. faq etc. durchgelesen und bin wie folgt vorgegangen:

1. Erst im absolut Flachen gegangen
2. Dann im Pflug (vorne offen!) leichtes Gefälle herauf gegangen
3. In sehr leichten Gefälle ist sie problemlos gerade runter gefahren
4. In gleichen Gelände kann sie problemlos ein paar Stöcke (rechts-links usw.) umfahren
5. ....und dann habe ich ihr den Plug gezeigt und den wollte/konnte sie nicht hinkriegen. Sie meint das Skienden auseinanderdrücken würde sehr viel Kraft benötigen!!!

Ich denke ohne Pflug als einfachste Bremstechnik, kann man jetzt nicht einfach weiter machen. Wie kriege ich sie zum Pflügen???

Positiv wäre zu erwähnen das sie schon sehr gut (zentral!!!) auf den skiern (freezone 140cm) steht. Da habe ich von Anfang an drauf geachtet :wink: aber sie steht ja auch auf den Inlinern besser drauf als ICH!
Den Hüftknick wendet sie intuitiv schon im Ansatz an :D
Tellerlift kriegt sie wunderbar hin!

Wat sollen WIR denn jetzt machen. Next week wollen wir in der Halle den nexten Versuch starten...

Vielen Dank schonmal im voraus :D

Beste Grüsse aus Colonia Carvenensis
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 22.10.2003 15:07

Hi Tommy

Verschieb den Pflug auf später,
ein Bremsschwung (braquage ? vielleicht schreibt sichs auch anders) sollte für Inliner kein Problem sein.
Oder versuchs mit noch kürzeren Ski.

Schönen Gruß
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 22.10.2003 15:14

Lieber Tommy,

ich empfehle dir, obwohl ich kein Profi bin, eine Methode, mit der ich bisher die besten Erfahrungen gemacht habe. Schenke deiner Freundin einen Skikurs. Meine damalige (jetzt Ehefrau) hat die Grundbegriffe des Skifahren auf dem Pitztaler Gletscher mit Skilehrer Franz innerhalb einer Woche intus gehabt und ich muss mich heute schon ganz schön ins Zeug legen, wenn ich hinter ihr herfahre. Das hat noch den Vorteil, dass du frei hast, wenn sie übt und du bist auch nicht schuld, wenn der Berg zu steil ist.

Man sieht erstaunlich oft in allen möglichen Sportarten "Privatlehrer" die jemanden irgendwas beizubringen versuchen, was sie selbst nicht richtig begriffen haben.

Gruss Bodo

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

vielleicht mit shorties...

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 15:14

@Peter(Spyder): Hi grüsse dich :D
An shorties hatte ich auch schon gedacht aber
1. die 40cm kürzer sind auch nicht die welt. Die freezone drehen eh wie doof (9m radius!)
2. Bin der Meinung das schnee in den hallen oft zu pappig ist, schlecht für shorties. Wann hast du mal jEMANDEN in der halle richtig gut auf shorties gesehen. Also ich noch nicht :wink:

Für den Bremsschwung ist es noch zu früh!

Danke dir auf alle Fälle :D
Wann bist du denn nochmal in der Halle?

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

Pflug als Bremsmanöver

Beitrag von Carvi » 22.10.2003 15:34

Hi tommy,
ich verstehe/kann noch viel weniger von den basics :lol:, bringt trotzdem alles irre spass :lol: .
Fand den pflug am anfang auch sehr anstrengend, bis mir jemand den tip gegeben hat, den body dabei bewusst abzusenken. Damit gings bei mir besser und auch die bremswirkung war deutlich besser, weil der aufkantwinkel automatisch grösser war. an steileren stellen war dann oft wieder dieser blöde reflex des aufrichtens da und die bremswirkung war auch wieder schlechter. musste mich immer wieder daran erinnern.
Tendenziell fahre/übe ich den pflug auch manchmal auf inlinern als softes bremsmanöver...auch hier..bewusstes tiefer gehen ist weniger anstrengend, vielleicht kann diese übung auch helfen.
gruss
holger
Zuletzt geändert von Carvi am 22.10.2003 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

das wäre wohl die beste lösung mit nem kurs

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 15:34

@Bodo: Ein Kurs ist wohl die beste Lösung!
Denke aber das der Versuch Ihr dies zu Zeigen, auch ein gute Art sein kann, mein rudimentäres Können zu prüfen + verbessern!?

Danke dir :D

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Also in die Hocke?

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 15:39

@Carvi: Ah ja, stimmt!!! Also langsam in die Hocke gehen um den Druck zu erhöhen, gell. Ist logisch, der Aufkantwinkel wird stärker + somit auch die Bremswirkung. Das hilft bestimmt weil Birgit immer gerne eine sehr aufrechte HAltung einnimmt!!!!

DAnke dir, da kommen wir der Sache docj langsam näher :wink:

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

kurioser weise...

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 15:41

@Carvi:Kurisoser Weise habe ich meine ersten Bremsvesuche auf Inlinern im Pflug gemacht :D :D
lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.10.2003 15:50

1. Verschieb den Pflug nicht auf später! Sie muss damit ja nicht zwingend drehen (mit Skis über ca.110cm find ich s allerdings schon sinnvoll), aber bremsen!. Dies gilt meiner Meinung nach vor allem, wenn ihr bald aus der Halle in die Berge wollt - da wirds ja bekanntlich manchmal sehr plötzlich steiler und da ist bei Neulingen der Pflug nach wie vor die effizienteste Weise des bremsens! Die sogenannte "braquache" (habe die Schreibung auch vergessen), grob erklärt ein sanfter Stopschwung, ist dann für Neulinge in den meisten Fällen zu kompliziert!
Sie ist ja ausserdem eine Frau, die tun sich mit dem Pflug nicht so schwer wie die Männer!

2. Schick sie in einen Skikurs, schenk ihr ein paar Privatstunden oder lass es ihr von einem Bekannten zeigen!
Meiner Erfahrung nach eignen sich über 90% der Beziehungen nicht dazu, einander das Skifahren beizubringen!
Ausserdem - nimm mir das nicht übel - bist du nicht erfahren und hättest wahrscheinlich sehr gern, dass sie es bald ein bisschen kann - meistens keine sehr sinnvolle Kombination...

3. Wenn du mehr über Lehr-/Lernmethoden lesen willst, wir haben hier schon viel darüber geschrieben, z.B. in der Rubrik "schweizer Pflug"


Tommy, ganz ehrlich, wenn ich dir sagen soll, wer mein "durchschnittlicher Skischulgast" ist: Frau, zwischen 25 und 55 Jahren, fährt seit einigen bis vielen Jahren, hat die Grundtechnik ev. mal in einem Kurs gelernt und seither die Zeit damit verbracht, Mann und Kindern hinterherzujagen. Skifahren bedeutete oft Stress und Anstrengung anstatt Vergnügen und Erholung. Und meist ist es keine besonders schwierige Aufgabe, den Frauen zu vermitteln, dass Skifahren eben auch anders sein kann und dass sie es viel besser können, als sie selber annehmen.
Ich nehme nicht an, dass du dir so euer gemeinsames Skifahren vorstellst! Es ist schon viel besser, wenn nicht der eigene Freund, sondern ein Bekannter instruiert. Es sollte aber jemand sein, der nicht in dem Moment, wo er unterrichten sollte eigentlich lieber selber fahren würde - dann ist nämlich die Geduld eh sonstwo...[/b]

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

ISt klar ;-)

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 16:26

@Martina: Im Grunde ist ein Kurs die beste Lösung - rite!!!

Natürlich macht es absolut Sinn den Pflug als erste Bremstechnik zu erfahren - das habe ich ja auch versucht. Ich kann zwar kaum skifahren aber doch recht gut vermitteln (war ne zeitlang mein job). Zu genüge kenn ich diese typischen Schubladen wie "Typ brüllt SkiFachkommados mit hochroten Kopp quer über Piste an total verängstigte Frau"!!! Von zahlreichem Feedback her WEISS ich das ich immer sehr rühig und entspannt bleibe :wink:

Wenn Wir zur Halle fahren, dann NUR um Birgit eine wenig die Basics nahe zu bringen. HAllefahren alleine ist für mich meist langweilig!

Ich lass das grundsätzlich sie entscheiden aber mal schnell nachfragen kann bekanntlich nix schaden :wink:

Danke dir und sei versichert das ich ihr nix negatives über den Pflug einrede :wink:

LG
tommy

PS: den "Schweizer Pflug" habe ich x-mal rauf + runter gelesen!
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Antworten