Ich glaub ich kanns (skifahren) nicht mehr

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Ich glaub ich kanns (skifahren) nicht mehr

Beitrag von PK » 24.03.2003 11:16

Hallo Leute!
Man sollte heutzutage seine Ski ja erst probefahren und dann kaufen, aber wenn man das Ganze unerwartet als Burzeltagsgeschenk bekommt ... naja, jetzt habe ich den Salat.
Ski: Atomic C:11.18 (160cm, Radius 13m) Bindung C 3.11 + Standardplatte, Schuh: Salomon Evolution 8.5.
Neue Schuhe, neue Ski ... erst mal eingewöhnen. Soweit so gut. Nur fühle ich mich nun nach dem zweiten Fahr-Versuch immer noch wie wenn ich zum ersten Mal auf Skiern stehe. Obwohl ich seit Jahren einen "Allrounder" fahre und auch schon sehr gute und positive Erfahrungen mit einem 1,20er Kurzski gemacht habe.

Probleme mit dem neuen Material:
1. Der 11.18 muß -subjektiv?- extrem schaufelbelastet gefahren werden um ihn überhaupt mit sicherem Gefühl führen zu können. Heißt: Erst nachdem ich die Bindung ganz nach vorne gestellt und den Schuh auf härtester Stellung hatte, bekam ich genügend Druck auf die Schaufel um zumindest einigermaßen ins Carven zu kommen. Dabei muß ich mich regelrecht gegen den Schaft "stemmen", allein mit "Sohlendruck" bei weichem Flex ist da garnix zu wollen.
btw. Wie zum Teufel schaffen das andere dann sogar mit offenen Schallen? (anderer Thread)

2. Der Ski hat ja nun die Standardplatte drauf (ca. 4-5cm Belag->Schuh). Da ich bisher immer ohne spezielle Standerhöhnung unterwegs war merke ich nun, dass ich weitaus mehr Kippwinkel brauche bis der Ski kantet (subjektiv?). Auch braucht der 11.18 im direkten Vergleich zum Kurzcarver mehr Geschwindigkeit um überhaupt zu "greifen". Wenn ich vorher eher ruhig auf den Ski stehen konnte, muß ich nun ständig aktiv ab Hüfte abwärts "arbeiten". Seeehr ungewohnt, unangenehm und auch anstrengend(er)!

3. Beim reinen Kurzschwingen, besser: normalem Driftfahren, habe ich ebenfalls Probleme. Schon bei geringster Rücklage verliert der Ski seine Führung und neigt sehr stark zum Verkanten (macht dann was er will...). Fehlerhafte Rücklage meinerseits allein kanns eigentlich nicht sein, da ich mit dem 1,20er ohne Probleme auf Anhieb sehr gut zurecht kam.

Vergleiche ich das jetztige Fahren mit dem Allrounder bzw. Kurzcarver ist es weitaus anstrengender weil ich nun ständig aktiv und konzentriert "unten" stehen muß und das vorherige "lockere" Skifahren der Vergangenheit angehört. Selbst bei Ziehstrecken muß ich aufpassen wohin der Ski will, vorher war das ein einfaches "laufen lassen".

Weil der 11.18 im Vergleich zu meinen anderen Ski extrem schnell wird, komme ich derzeit mehr bremsend und quer daher, als vernünftig und einigermaßen flüssig den Hang runter zu "gleiten". Kommt sicher auch davon, dass ich noch ein sehr unsichers Gefühl habe und höhere Geschwindigkeiten scheue. Aber. Das kanns doch nicht sein.

Kurzum:
Welche Tipps habt Ihr um sich möglichst schnell an solche "extrem-brutalen" Ski zu gewöhnen?
Servus aus Bayern!
Peter.

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

...

Beitrag von ThomasLatzel » 24.03.2003 23:49

Hallo Peter,

es ist schwer zu sagen, woran Dein Dilemma liegt. Zum einen ist ein Umstig von kurz auf länger immer eine Umstellung. Zum anderen könnte es an Deiner Fahrtechnik liegen. Zum dritten baut Atomic zwar gute Ski, aber von den sog. Allroundern, vor allem denen von Atomic mit der 18 hinter dem Punkt, halte ich sehr wenig. Meiner Meinung nach - und die ist sicher sehr subjektiv - sind diese Geräte schlechte Kompromisse, die zwar viel können, aber nichts richtig. Außerdem ist 1,60 meiner Meinung nach auch nicht gerade die Empfehlung für jemanden, der auf kürzeren Ski schon einmal gut zurecht kam. Ich fahre z.B. 1,40 und 1,50 (RTC Diva). teste doch mal andere Ski, vielleicht bist Du ja gut beraten, Dein Geschenk zu verkaufen und Dir dafür etwas anderes anzuschaffen, mit dem Du wirklich Spaß hast.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 25.03.2003 08:51

Hei Thomas,
mal sehen ... die Ski waren ein (Überaschungs)Geschenk meiner Frau und jetzt wieder verkaufen? OhGottOhGott wie bring ich Ihr das blos bei? :wink: Ich bin zum Saisonausklang vom 4.-6. April nochmal auf der Piste, da probier ichs nochmal ganz von vorn und in aller Ruhe. Dann schau mer weiter. Ein Verkauf wäre die allerletzte Option. Mein Kumpel hat ihn auch mal für ein paar Abfahrten angeschnallt und kam sehr gut damit zurecht. :o Naja, irgendwie stell ich mich schon auf "ihn" ein.

Zu den 1,60m. Mit ca. 1,85 Körpergröße und meinen knappen 95kg bin ich der Meinung das es eigentlich passen sollte. OK, es gibt keine zwingenden Gründe für eine bestimmte Länge, habe jedoch mit dem 1,20er schon gewisse Probleme -> fehlender "Biss" im steilen Gelände. Daher -> 1,60 als Kompromis.

Einmal probier ichs noch ...
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 25.03.2003 10:00

PK hat geschrieben: habe jedoch mit dem 1,20er schon gewisse Probleme -> fehlender "Biss" im steilen Gelände. Daher -> 1,60 als Kompromis.
hi pk,
ein 1.20er hat auf jeden fall mehr biss und grip wie z.b. ein 1.60er. mehr druck auf kleinere fläche. was aber nicht heisst dass ein 1.20er im steileren gelände auch besser zu fahren sein muss. ich finde den einsatzbereich eines 1.20er schon sehr eingeschränkt. mit einem 1.60er kannst du wirklich in allen bedingungen deinen spass haben.
ich sehe 1.60 nicht als kompromis sondern als ideallösung!!!!
je nach geschmack kannst du noch - 10 oder +5 in der länge variieren.
gruss
tom

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 26.03.2003 09:07

Hi Tom,

Bzgl. des 1,20er da habe ich mich etwas lasch ausgedrückt. Das er zu wenig greift, liegt natürlich nicht am Ski, sondern an meiner Statur -> Ich bin für den 1,20er und steiles Gelände einfach zu schwer. Spassiges Fahren auf "normalen" Pisten ist damit schlichtweg genial, wenns steiler und eisiger wird kann er mein Gewicht nicht mehr "halten". Auch im tiefen Schnee ist er -für mich- nicht zu gebrauchen.

Der "reinrassige" 13m Carver ist daher für mich momentan der Kompromiss, besser natürlich Zwischenstufe zum 17m Fischer Rev. und dem 6m Yahoo. Wobei der "gute alte Fischer", sobald ich den 11.18er beherrsche, ausgedient haben wird. Denk ich mal ...
(Meterangaben -> Radien)
Servus aus Bayern!
Peter.

Maks
Beiträge: 11
Registriert: 05.03.2003 15:15
Wohnort: Im Umland von Mainz

Beitrag von Maks » 26.03.2003 10:27

Hi,
deine Probleme mit den Atomic kommen mir bekannt vor.

Ich habe während meiner "Skilaufbahn" mit 10.20, 9.14, 9.10 den Eindruck gewonnen, die Ski haben ab Werk eine nicht optimale Kantenbearbeitung erfahren.
Wenn ich nach einigen Tagen einen guten Service habe machen lassen, waren die Ski wie ausgewechselt und wesentlich leichter aber bissiger zu fahren.

Mit den Atomic-Bindungen war ich grundsätzlich in der vorderen Stellung unterwegs, da ich sonst ebenfalls zuwenig Schaufeldruck erzeugen konnte.
Ich halte das allerdings für ein ausgleichen einer im frühen Kindesalter verursachten leichten Rücklage, die ich wohl in diesem Leben nicht mehr rausbekomme...
Bei meinem neuen Fischer habe ich die Bindung dann gleich einen cm vor Schuhmitte montieren lassen. Das hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet.

ciao
Maks
Sind die Knie erst ruiniert, carvt sichs völlig ungeniert!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag