Schwerer Schnee

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Schwerer Schnee

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 18.03.2003 17:40

Liebe Skigemeinde

Letztes Wochenende war es wiedermal soweit. In Bereichen unter 1800müM war der Schnee ab 13.00 Uhr sehr sehr schwer (Talabfahrten). Die Pisten in diesem Bereich sahen aus wie wenn 1000 Maulwürfe ihr Unwesen getrieben hätten :) .
Jedesmal bekunde ich Mühe in diesen Situationen. Runter komme ich immer, doch ich fühle mich manchmal wie ein Depp :D . Ich sehe andere, welche rigoros die Pfeiffe machen. Dies will ich meinen Knochen nicht antun. Mit Carven ist da nichts zu wollen und bei Kurzschwüngen bleibt der Ski einfach stecken. Wie bewältigt ihr diese Passagen? Habt ihr Tips.

Gruss
Amoel
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Marsi
Beiträge: 87
Registriert: 03.02.2003 08:07
Wohnort: Esslingen/BaWü
Kontaktdaten:

Re: Schwerer Schnee

Beitrag von Marsi » 19.03.2003 08:30

Gast aus der Schweiz hat geschrieben: ....mit Carven ist da nichts zu wollen und bei Kurzschwüngen bleibt der Ski einfach stecken. Wie bewältigt ihr diese Passagen? ....
Ich kann nur eines sagen:
Mit höchster Vorsicht auf meine Knochen und Bänder. Nicht umsonst wird solcher Nass- und Sulzschnee landläufig als Knochenbrecherschnee bezeichnet.
:D

Ne... nu abba ma ernst:
Bei solchen Verhältnissen fahre ich lieber etwas langsamer, aber auch nicht zu vorsichtig, und mit fast extremer Innenlage. Lieber falle ich nach innen, als wie mir vorletztes WoE passiert, über den Aussenski nach aussen katapultiert zu werden. Folgen nach 4 m Flug mit Schulterplumpslandung, eine saftige Prellung derselben.

Ski Heil solange es noch geht

Wolfgang

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Schwerer Schnee

Beitrag von PK » 20.03.2003 15:55

Gast aus der Schweiz hat geschrieben: ... welche rigoros die Pfeiffe machen.
Die bewundere ich auch immer, glaube da fehlts einfach -bei mir- am Können und Kondition
Mit Carven ist da nichts zu wollen und bei Kurzschwüngen bleibt der Ski einfach stecken.
Kenn ich ... :oops:
Wie bewältigt ihr diese Passagen?
Stückweise anhalten und sich eine Linie "durch" die Hügel suchen. Oder gemäßigt(!) flache Hügel mitnehmen und genau "auf" ihnen drehen. Steile Hügel tunlichst nicht direkt anfahren sondern seitlich "mitnehmen". Mit viel Gefühl fürn Schnee und Konzentration gehts aber ziemlich gut.
Mehr stören mich aber diese blöden Eisbrocken die in letzter Zeit, oft auch noch angefroren, so mirnixdirnix auf der Piste rumliegen DIE sollte man mal verbieten. :o
Servus aus Bayern!
Peter.

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 20.03.2003 16:00

Lieber PK

Du sprichst mir aus der Seele :D Eisstücke und abgesägte Posten, die so 2-3 cm hervorschauen ..... :evil: Habe mir mal fast das Genick gebrochen, wegen eines solch laienhaft entsorgten Zaunpfostens.

Gruss
Amoel
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

und ich dachte schon ich könnte nicht mehr carven...

Beitrag von tommy_textilbremse » 24.03.2003 14:24

ihr lieben,
war die ganze letzte woche von 3600 bis runter auf 1800 auf den pisten saas fees unterwegs und dank üppigen sonnenscheins traf man ab mittwoch auf jeder talabfahrt harsch und eis an! Gecarvte schwünge bekam ich selten hin! Dafür freute ich mich über ein nettes gedrifte was dank meiner neuen sintesi endlich mal einen dosierten kanteneinsatz brachte. Dank eurer beschreibungen weiss ich jetzt, das ich mich gar nicht mal so doof angestellt habe :-)
besten gruss aus köln
tommy(mit abnehmenden textilbremsenfaktor :D )
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Sulz etc ...

Beitrag von ThomasLatzel » 24.03.2003 23:53

Ich denke, es ist keine Schande, in schwerem Sulz Schwierigkeiten zu haben. Manchmal ist es einfach ein Mentales Problem, das sich durch "einfach durchfahren" beheben läßt. Das klappt aber nicht auf jedem Hang und auch nicht bei allen Verhältnissen. Im Zweifelsfall hilft der gute alte (schwyzer !!!! :lol: ) Pflug und das driften von Tal zwischen de Haufen zu Tal zwischen den Haufen.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Manfred » 31.03.2003 00:43

Ich mag solche Passagen auch nicht, Sulzhaufen kosten viel Kraft und die Ski lassen sich kaum drehen. Am besten geht es mit starker Vorlage.

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 31.03.2003 19:17

:o In Sulzbuckeln starke vorlage :o -> ich sammle dich gerne nach deinem nächsten purzelbaum auf!

bei flachen hängen ist es durchaus möglich, weite radien zu carven (relativ aufrecht, niederige geschwindigkeit, NEUTRALE position, ski eher eng)
sulzig und steil(er) empfehle ich blockbildung, gewicht tendentiell eher weiter hinten und den guten alten parallelen hochschwung, evt. sogar aktiven tiefschwung.
sulzig und sehr steil: tiefschwung!!!


aber starke vorlage ist sicher auch lustig! Fullkontakt! :D

liebe grüße
Tom

Ch@vez
Beiträge: 107
Registriert: 19.10.2002 16:13
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ch@vez » 12.09.2003 15:41

ich hatte letztes jahr am arlberg auch das gefühl das man mit "harten" skiern viel besser durch solche hügel kommt.......


:-?

mfg
Manchmal muss man die Welt durch die Augen eines Sterbenden betrachten, um zu sehen wie wichtig einem das Leben ist...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag