Übungsformen für Jugendgruppen

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Jan

Übungsformen für Jugendgruppen

Beitrag von Jan » 11.02.2003 14:30

Hallo Leute!

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen:

Ich suche ein paar Anregungen für Übungsformen, die mit ein bisschen mehr Spiel und Spaß das Skifahren vermitteln.

Die Übungen sollten für Jugendliche 13-15 Jahre und Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet sein. Das kann für Einzelaspekte oder komplette Abläufe sein, egal.

Wäre super, wenn Ihr da etwas für mich hättet.

Ist in dieser sagenumwobenen Bibel "Radikal Radial" auch sowas drin?

Vielen Dank im Voraus,
Jan.

Bidu
Beiträge: 114
Registriert: 07.11.2002 12:30
Wohnort: Bern

Vorschläge

Beitrag von Bidu » 19.02.2003 12:11

Gab den Ideen freien lauf:

Landhockey mit Ski. Der Stock ist der Schläger und ein Handschuh ist der Ball. Mit je zwei Stöcken die Tore bestimmen. usw. usw. :wink:

Spiele auf der Piste:
Man nehme ein Seil oder Skistöcken. Zwei Skifahrer halten die zwei enden der Seile oder Skistöcken.Beide Personen fahren langsam los.Die Person eins bremst ganz leicht und die Person zwei fährt einen Bogen. Das ganze Spiel umgekehrt. Das ganze sollte bis zu etlichen Kreisen der beiden Personen führen verbunden mit einem Seil oder Skistock. :wink:

Man nehme ein wenig Stoff und binde Person 1. die Augen zu und die Person 2 gibt Anweisungen wie Skifahren z.B. rechts, links und bremsen. Achtung die Verantwortung der beteiligten Personen muss erkannt sein. :wink:

Das Skifahren mit nur einem Ski ist auch immer ein Spass. Der Leiter braucht gute Schultern um alle Ski`s nach unten zu tragen. :wink:

Ein bestimmter Skifahrer muss während der Fahrt ins Tal immer etwas wegwerfen z.B Stöcke,Kleidungsstücke wie Handschuhe,Mütze und die anderen Kinder müssen Sie wieder einsammeln und im Tal wieder abgeben abgeben. usw. :wink:

Es gibt viele viele Übungen doch es muss mit der Stimmung übereinstimmen.

Gruss
Bidu

Andreas #7

Re: Vorschläge

Beitrag von Andreas #7 » 19.02.2003 18:58

Bidu hat geschrieben:Ein bestimmter Skifahrer muss während der Fahrt ins Tal immer etwas wegwerfen z.B Stöcke,Kleidungsstücke wie Handschuhe,Mütze und die anderen Kinder müssen Sie wieder einsammeln und im Tal wieder abgeben abgeben. usw.
Eine solche "Übung" ist auch auf dem Skilift (Teller-/Bügellift) sehr lustig, wenn der letzte mit etwa 10 Stöcken ums Handgelenk oben ankommt. :)

Grüsse Andreas #7

Jan

Beitrag von Jan » 25.02.2003 12:13

Vielen Dank schon mal für die Anregungen! Das stelle ich mir tatsächlich ganz witzig vor - nur die Sache mit den verbundenen Augen lasse ich bei 14jährigen lieber noch weg.

Gibt es vielleicht irgendwie ein Buch oder sowas dazu? Oder läuft das alles nur per mündlicher Überlieferung unter Skilehrern?

Ich habe noch zwei drei Sachen gefunden:

1. Bremswedeln: der Vordere geht in die Abfahrtshocke und hält dabei ni seinen Händen die Stöcke fest. Der Hintere fasst das andere Ende der Stöcke (bei längeren Ski müssen beide einfach ihre Stöcke zusammenknoten) und bremst die Fahrt durch Parallelwedeln ab.

2. Parellelschwünge: auf sehr flacher Strecke fassen sich zwei an den Händen und einer gibt die Kommandos für das rhytmische Parallelwedeln. Für sehr Fortgeschrittene geht das auch mit mehr Personen.

3. Ein Riesenspaß war für die Kinder das Rückwärtsfahren einer ganzen (blauen) Piste.

Die berühmte Raupe soll man ja nicht mehr machen aus Verletzungsgründen und das Tunnelfahren (letzter fährt quasi liegend durch die Beine aller Vordermänner und stellt sich vorne breitbeinig wieder an) kam überhaupt nicht gut an.

Besten Dank nochmal!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.02.2003 20:03

Bitte vermeide den Begriff "Wedeln"... der ist schon seit langer Zeit vorbei. Was du "Bremswedeln" nennst, ist tatsächlich eine gute Übung, hat aber mit Wedeln, das vor längerer Zeit gefahren wurde, nichts zu tun, sondern mit Kurzschwingen!

Übungen macht man eigentlich meistens zu einen bestimmten Zweck, nicht um ihrer selbst willen. Um Anregungen zu erhalten, müsstest du schon genauer beschreiben, was du erreichen willst. Das kannst du nicht, weildu die Leute nicht kennst. Deswegen bringt es meistens nichts, einfach Bücher zu lesen. Eine Übung macht man meistens nach folgendem Ablauf:
Man beobachtet den Schüler, beurteilt seine Fahrweise: Was funktioniert, was funkioniert nicht? Dann berät man ihn, wie er das nicht funktionierende verbessern kann. Das kann mittels einer Übung sein.
Das erfordert aber Erfahrung oder zumindest eine Grundlegende Ausbildung und lässt sich auf keinen Fall aus Büchern erlernen.

Etwas anders sieht es aus mit sogenannten Spielformen, die du wahrscheinlich eher gesucht hast. Sie dienen der Abwechslung beim Skifahren und verbessern den Allgemeinen Umgang mit den Ski (Balance, Gleichgewicht, Koordination,...
Allerdings... für mich ist das meistens eher eine Ausweichmöglichkeit, wenn der Leiter nicht in der Lage ist, das Skifahren der Leute zu verbessern. Wenn das passiert (und das ist nicht etwa eine todernste Sache!), dann braucht es eigentlich meist keine "Abwechslung", denn Skifahren an und für sich ist schon abwechselungsreich genug!

Jan

Beitrag von Jan » 28.02.2003 14:16

Ok, ich bin mit den Fachbegriffen wohl nicht so bewandert, aber Du hast den Kern ja genau getroffen :-)

Es geht bei den von mir gesuchten Spielformen auch weniger um die Verbesserung der Technik - das ist für die interessierten eh schon spannend genug mit den herkömmlichen Übungen - als viel mehr um das Gruppenerlebnis. Es handelt sich wie gesagt um Jugendliche, genauergesagt eine Schulklasse.

Wenn die Spielformen spielerisch noch helfen das erlernte zu verbessern, um so schöner (Bremsschwünge), aber viel mehr geht es darum, dass das Übungen sein sollen, wo man zu zweit oder mit mehreren Spaß hat und zusammenarbeiten muss. Ich denke da sozusagen mehr an das Übereinanderkugeln und Lachen, wenn's mal nicht so klappt, als an die Befriedigung einer perfekt ausgeführten Übung.

Deswegen fand ich auch die Aufwärmidee mit dem Landhockey eine coole Sache. Das verbessert natürlich nicht den Skistil, aber macht halt Spaß und gehört zum Drumherum des Skifahrens irgendwie dazu (wie für Erwachsene das Après Ski).

ChVo

Beitrag von ChVo » 11.03.2003 14:00

Hallo Jan, ein bißchen spät, aber versuchs mal damit:

Tausendundsiebzehn (1017) Spiel- und Übungsformen im Skifahren und Skilanglauf.
Neu: Big Foot und Snowboard.


Hrsg. u. Red. Lippuner, Werner / Bucher, Walter



Buch, 276 S., Kartoniert,
BEILAGEN: Beilage: Begleitheft, 51 S., zahlr. Zeichn.,
Juni 1997 - 3., erw. A.

Gruß Christian

Jan

Beitrag von Jan » 20.03.2003 12:48

Hey super! Vielen Dank!

Werde mich gleich mal auf den Weg in die Buchhandlung machen...

Antworten