Meine Ski haben mittlerweile ganz gut gelernt, im Tiefschnee zu fahren. Was ihnen jedoch nach wie vor Probleme bereitet ist ein Deckel auf Tiefschnee abseits der Piste, der sich bildet, wenn der Schnee antaut und dann wieder überfriert.
Was kann ich meinen Ski noch beibringen, damit sie auch damit besser zurecht kommen?
Fahren mit Deckel
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Fahren mit Deckel
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Re: Fahren mit Deckel
Dieser Deckel heiß bei uns Bruchharsch.
Bewältigung: Enge Skiführung (= bessere Druckverteilung) und die Ski gehüpft in der Luft drehen.
Oder konsequent soweit abnehmen, dass der Deckel hält
Auf youtube gibt es Filme dazu. Jedoch nicht nach "Deckel" suchen, sonst lernst du etwas über Schnellkochtöpfe, sondern suche nach...
Aber wem erzähl ich da was!
Bewältigung: Enge Skiführung (= bessere Druckverteilung) und die Ski gehüpft in der Luft drehen.
Oder konsequent soweit abnehmen, dass der Deckel hält

Auf youtube gibt es Filme dazu. Jedoch nicht nach "Deckel" suchen, sonst lernst du etwas über Schnellkochtöpfe, sondern suche nach...
Aber wem erzähl ich da was!
* * * * * * * *
Gruß - Richard
Gruß - Richard
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Fahren mit Deckel
Erst mal danke für die Tips. Bei knapp 2 Meter sind der Gewichtsabnahme leider Grenzen gesetzt. Enge Skiführung und Springen könnte funktionieren, wenn der Kopf mitmacht.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Fahren mit Deckel
Bruchharsch ist halt technisch wie kräftemäßig sowas wie die Königsdisziplin im frei fahren. Besonders lustig wird es dann, wenn du dich nicht auf den Bruchharsch verlassen kannst, und bei jedem Ansatz raten musst, ob er jetzt bricht, schon aufgegangen ist, oder hält (hatte ich mal auf einer freien Abfahrt gegen Mittag: dort wo länger Schatten von den Bäumen und Wind war, hat er getragen, dort wo eines der beiden war, war klassischer Bruchharsch, und dort von von in der Früh die Sonne reingescheint hat und wenig Wind war, war es schon richtig patziger Sulz). War die schlechteste Schifahrerei, die ich je hatte.
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Fahren mit Deckel
Ja, solche Abfahrten habe ich mir auch schon ausgesucht. (Also nicht, dass ich sie gewählt hätte, wenn ich's vorher gewusst hätte...)11mousa hat geschrieben: ↑14.08.2018 11:25(hatte ich mal auf einer freien Abfahrt gegen Mittag: dort wo länger Schatten von den Bäumen und Wind war, hat er getragen, dort wo eines der beiden war, war klassischer Bruchharsch, und dort von von in der Früh die Sonne reingescheint hat und wenig Wind war, war es schon richtig patziger Sulz). War die schlechteste Schifahrerei, die ich je hatte.
Zwei Dinge trösten mich bei solchen Anstrengungen: erstens übt das ungemein, zweitens ein Blick auf andere Skifahrer, die ebenfalls zu kämpfen haben.

Gruß,
Sascha
Re: Fahren mit Deckel
Also dort ist an dem Tag keiner ohne Probleme runtergefahren
Was noch dazugekommen ist: Der Hang ist doch ziemlich steil (also jenseits der Steilheit mir bekannter präparierter Pisten) und damit keine Lawine runterfährt (bzw zumindest die Gefahr etwas reduziert wird), haben sie die Baumstümpfe in etwas über 1m Höhe stehen lassen, wodurch die Linienwahl auch recht eingeschränkt war.

Was noch dazugekommen ist: Der Hang ist doch ziemlich steil (also jenseits der Steilheit mir bekannter präparierter Pisten) und damit keine Lawine runterfährt (bzw zumindest die Gefahr etwas reduziert wird), haben sie die Baumstümpfe in etwas über 1m Höhe stehen lassen, wodurch die Linienwahl auch recht eingeschränkt war.
Re: Fahren mit Deckel
Beim Fahren mit Deckel hilft mehr Fläche, damit man weniger tief einbricht. Sonst hilft langsam fahren, und extrem konzentriert. Wegen der erhöhten Verletzungsgefahr. Bruchharsch kann (besonders wenn es eine neue Erfahrung ist) unfahrbar werden. Dann hilft nur noch Ski im Stand umsetzen oder gar zu Fuß flüchten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rarebook
23.02.2025 23:22
-
- 0 Antworten
- 8380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41