Anfängerfrage zur Skibelastung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Avido

Anfängerfrage zur Skibelastung

Beitrag von Avido » 31.01.2003 10:15

Hallo,
habe irgendwo gelesen, das der Kurvenradius einerseits von der Taillierung der Carving-Ski aber auch von der jeweiligen Belastung des Ski abhängt, weil sich der Ski mit zunehmender Belastung weiter durchbiegt. Ist das so richtig ?? Das würde dann :) aber bedeuten, das man saubere Carving-Kurven eigentlich nur mit einer 50 % - 50% Skibelastung fahren kann. Bei einer sagen wir mal 70 % Außenski - 30 % Innenski-Belastung müßte der Außenski dann eine engere Kurve fahren (weil er sich mehr durchbiegt), d.h. man müßte das irgendwie mit dem Innenski kompensieren.
Würde mich über Antworten freuen...bin noch Anfänger ...aber total infiziert ;-))
Gruß Holger

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Manfred » 31.01.2003 19:50

Hallo Avido,

Deine Überlegungen sind genau richtig! Wenn man es ganz genau nimmt, muß der Innenski sogar einen etwas engeren Radius fahren, also mehr als 50% Belastung auf dem Innenski

Wolfi28

Beitrag von Wolfi28 » 04.02.2003 11:34

Hallo Avido,

stimme Manfred da voll zu.

Es gibt da eine gute Möglichkeit, die Zunahme des Drucks und damit das Verhalten des Skis "neutral" zu testen. Diese Methode benutze ich auch bei Skitests.

Renn-Abfahrtsstellung, Geschwindigkeit aufnehmen, beidseitiges Kippen der Beine (d.h. langsam auf die Kanten gehen) und Gewicht leicht mit der Hüfte verlagern, Kurve ausfahren usw. ------> Exakte "Messung" und Kennenlernen des natürlicher Radius des jeweiligen Skis.
Anschliesend Druck auf die Kanten varieren und erhöhen usw.

Grüße, Wolfi

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag