ich fahre recht selten Ski und bin am liebsten auf roten Pisten unterwegs auf denen ich recht kontrolliert in langen Schwüngen herunterkomme. Wird wohl mehr ein Driften als ein Carven sein, weshalb ich auf schwarzen Pisten auch kapituliere

Nun hab ich ein paar alte Carver günstig bekommen und konnte beim Fahren erstmal keinen wirklichen Unterschied zu den modernen bisherigen Leihcarvern erkennen.
Meine Carver sind recht schmal mit 100-65-87 (Fischer VC100). Neuere Carver sind ja deutlich breiter.
Wenn ich mal wieder Leihcarver fahre, würde ich gerne die Unterschiede "erfahren" wollen.
Auf was müßte ich genauer achten?
Vielleicht gibt es ja tatsächlich Fans der alten schmalen Carverform, weil die irgendwo auch sicherlich ihre Vorteile hatten?
(das das alte Material über die Jahre vielleicht weicher geworden ist, würde ich dabei erstmal vernachlässigen)
Gruß Matthias