Schrittstellung!?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
lukasgruber
Beiträge: 82
Registriert: 05.12.2002 16:27
Vorname: Lukas
Ski: edelwiser
Wohnort: Töplitsch

Schrittstellung!?

Beitrag von lukasgruber » 14.01.2003 09:34

Hallo Forumisten!
Habe ein Problem mit der Schrittstellung. Aus euren Beiträgen habe ich herausghört, dass eine zu große Schrittstellung nicht allzu gut ist. War am WE wieder in den Bergen und habe versucht meine Schrittstellungen mit einigen Übungen, die ich ebenfalls in diesem Forum in euren Beiträgen entdeckt habe in den Griff zu bekommen. Zum Beispiel habe ich versucht im Flachen den Inneschi mit dem Aussenschi zu überholen. Hat funktioniert, nur dass ich das Gefühl hatte, nicht mehr den vollen Druck auf der Schaufel des Aussenschis zu bekommen. Man muss dazu sagen, dass am WE wirklich herrliche Bedingungen herrschten, d.h. Piste nicht zu hart und auch nicht zu weich. Deshalb hatte ich dabei kein ungutes Gefühl aber ich könnte mir vorstellen, dass das bei harter Piste anders wäre. Übungen, die ich schon gut beherrsche, sind Innenschifahren, im Flachen Schwungeinleitung durch Kippen der Knie. Weiters habe ich auch versucht meinen Oberkörper gerade zu halten und in die Kurve zu kippen. Hat super funktioniert, nur dass ich noch nicht genug Zeit hatte, das Gefühl zu bekommen wie weit ich gehen kann.
Nun meine eigentlichen Fragen:
Bin ich auf dem richtigen Weg?
Was gibt es noch, dass ich probieren könnte?
Wie wichtig ist wenig Schrittstellung und wie verhällt sich dabei der Aussenschi?
Ich hoffe ich habe alles so erklärt, dass ihr es euch auch vorstellen könnt.

Freue mich schon auf eure Tipps und DANKE im Voraus!

Lukas

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Schrittstellung!?

Beitrag von Uwe » 14.01.2003 10:37

Hi Lukas,
lukasgruber hat geschrieben: ... Zum Beispiel habe ich versucht im Flachen den Inneschi mit dem Aussenschi zu überholen. Hat funktioniert, nur dass ich das Gefühl hatte, nicht mehr den vollen Druck auf der Schaufel des Aussenschis zu bekommen.
Klar, wenn Du den Außenski nach VORNE schiebst (Oberkörper und Innenski BLEIBEN in der alten Position) ... dann verlierst Du den Schaufeldruck.
Mach es einfach "andersrum": Außenhüfte "ausrichten" und Innenski nach HINTEN ... dann verlierst Du keinen Schaufeldruck. Genaueres siehe meinen Beitrag hier:
viewtopic.php?t=1676
Uwe

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Richtig ? ...

Beitrag von ThomasLatzel » 14.01.2003 19:12

Hallo Lukas,

ich bin der Meinung, daß die Unterscheidung zwischen "richtigem" und "falschem" Skifahren hinfällig ist. Konkret: Es ist grundsätzlich weder richtig noch falsch, wenn Du eine starke Schrittstellung hast. Ich kenne sehr gute Carver (z.B. Walter Kuchler) mit großer Schrittstellung und andere, ebenfalls sehr gute, mit kaum Schrittstellung. Wichtig ist, daß Du ein gutes Bewegungsgefühl hast, Dich sicher und wohl fühlst, und daß Dir die Kurve so gelingt, wie Du es willst. Die "Technik" ist nur eine Sammlung verschiedener Möglichkeiten, die Du je nach Piste, Schnee, Material und persönlicher Disposition einsetzten kannst, um Dein Ziel zu erreichen. Die Technik sollte (entgegen der üblichen Schulmeinung) nie Selbstzweck, kein Dogma sein. Es gibt nicht DIE Technik, sondern sehr viele Varianten, die zum einizig relevanten Ziel: Spaß und Freunde an der Bewegung im Schnee führen.
Laß Dir also keine grauen Haare wachsen, wenn Dein Fahrstil anders aussieht, als der eines anderen, das zeugt nur davon, daß Du eine eigene Persönlichkeit bist :P. Probiere mal dies und mal das und verwende, was Dich dem o.g. Ziel näher bringt. Alles andere kannst Du wieder vergessen.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 15.01.2003 05:27

Das Problem ist, dass die meisten, die eine ausgeprägte Schrittstellung haben, dadurch zu stark auf dem inneren Ski stehen und den Druck und gar den Kontakt zum äusseren Ski verlieren. Dadurch "bleibt dieser zurück" und man hat keine Möglichkeit, in der Schwungsteuerung Druck aufzubauen und dann auch in die nächste Kurve zu "fallen".
Resultiert die Schrittstellung aber aus einem weiten Stand und starkem nach-innen-kippen, so sieht die Sache anders aus, denn dann hast du immer noch eine gute Gewichtsverteilung und bist ausbalanciert

(Himmel, ich bin so sehr im englischen drin, dass mir z.t. die deutschen Skiwörter entfallen... "wide stance" und "inclination"...?????)

Antworten