möchte jemandem das Skifahren beibringen...

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Hans-Peter

möchte jemandem das Skifahren beibringen...

Beitrag von Hans-Peter » 13.01.2003 20:43

Hallo,

ich fahre seit vielen Jahren Ski und denke, daß ich dies auch recht gut beherrsche. Jetzt möchte ich einem Freund das Skifahren beibringen. Da dieser Student ist und nicht im Geld schwimmt, wodurch er sich einen Skikurs finanziell sparen will, möchte ich es ihm beibringen. Deshalb wollte ich nachfragen, ob jemand ein gutes Buch mit praktischen Anfängerübungen kennt. Es geht hier nicht darum, ihm das Carven zu vermitteln, sondern das klassische Skifahren. Über Antworten würde ich mich sehr freuen,

viele Grüße
Hans-Peter

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Klassisches Skifahren beibringen ?

Beitrag von ThomasLatzel » 13.01.2003 22:12

Hallo Hans Peter,

auch auf die Gefahr hin, hier im Forum wieder einmal Kontroverse Diskussionen auszulösen :D :D :D möchte ich Dir einen ganz dringenden Rat geben:
Wenn Du jemand das Skifahren lernen willst, dann fange unbedingt mit dem Carven an. Ich meine nicht das "mit dem Ohr im Schnee liegen", sondern das an der natürlichen Bewegung des Menschen orientierte Kurvenfahren mit Unterstützung durch stark taillierte Ski.
Skifahren-Lernen ist so unglaublich einfach geworden: mit (ganz) kurzen Ski und der richtigen Anleitung kann ein unsportlicher, absoluter Anfänger in wenigen Stunden mit Spaß und sicher eine blaue Piste fahren (Siehe auch Film "Aller Anfang ist leicht" auf unserer DVD "Enjoy Emotions"). Das ist keine Theorie, sondern vielfach bewährte Praxis. Natürlich ist es gut, am Anfang auch einige Übungen zum Bremsen und zur sicheren Bewegung auf den Ski zu machen. Aber gönne bitte Deinem "Schüler" das Erfolgserlebnis, schon nach kurzer Zeit wirklich Spaß zu haben und verschone ihn (am Anfang) mit dem ganzen überflüssigen Kram des "klassischen Skifahrens" (Pflugbogen etc.), weil alle diese Dinge genau entgegengesetzt zur natürlichen Bewegung des Menschen funktionieren und deshalb nur viel, viel schwerer erlernbar sind als das Fahren geschnittener Kurven auf der Kante. Warum also umständlich lernen, wenn es ganz einfach geht ?
Ihr Skileher mögt es mir verzeihen (bin übrigens auch einer ... :lol: ), aber die klassische Technik kann man wirklich später lernen, wenn man im fortgeschrittenen Stadium unbedingt Steilhänge und Buckelpisten oder Tiefschnee fahren will, einen Anfänger muß man damit nicht belasten.
Pflug zum Bremsen oder Querstellen der Ski ist natürlich Pflicht (s.o), aber das kapiert jeder auch ohne "klassische" Schulungs-Übungen sofort und intuitiv.
Wenn Du Literatur dazu suchst, kann ich Dir wärmstens den Skilehrplan von SPORTS empfehlen ("Radikal Radial"), den findest Du unter www.sports-ski.de
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 13.01.2003 22:35

Hi,
kann Thomas nur zustimmen ... nix mit langen Ski und klassisch!
Hier auch hier im Menü "Wie lerne ich Skifahren / Die Kurzskimethode"
Fangt mit Bigfoot oder besser Snowblades an. Sag NICHTS zur Skihaltung / den Füßen, höchsten zum Oberkörper (der Unterkörper macht meist automatisch das Richtig).
Versuch auch mit den Snowblades die Übungen unter "Carving-Übungen für Einsteiger".
Soviel als "ganz grobe Anleitung"
Uwe

Hans-Peter

Beitrag von Hans-Peter » 13.01.2003 23:02

Ihr habt sicher recht. Das Problem ist nur, daß die vorhandenen Ski meines Freundes, die er sich von einem weiteren ausgeliehen hat, zwar recht kurz, aber nicht tailliert sind. Mir ist auch klar, daß da Welten dazwischen liegen, aber er möchte sich leider keine Carver ausleihen, da ihm das zu sehr auf den Geldbeutel schlägt, als Student auch durchaus nachvollziehbar. Habt trotzdem erstmal vielen Dank für eure Antworten.

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Ski ausleihen ...

Beitrag von ThomasLatzel » 14.01.2003 01:26

Hallo Hans-Peter,

meist Du wirklich, daß es daran scheitern sollte, daß ihr keine Bigfoot oder Snow-Blades auftreiben könnt ? Ich kenne das zu gut aus den eigenen Studien-Zeiten, da habe ich jeden (damals noch) Pfennig umgedreht. Aber überleg Dir mal, den Unterschied:
- mit Kurzski innerhalb eines Tages Erfolgserlebnis und Spaß im Schnee :P :P :P :P :P
- mit alten "Zahnstochern" mühsames herumplagen und völlig veralteten Kram lernen (und dabei vermutlich mind. 10 mal so viele Liftkarten verbrauchen, um auf einen ähnlichen Stand von Fahrsicherheit zu kommen) :cry: :evil: :cry: :evil: :cry:

@Uwe: sorry, ich hatte ja gar nicht daran gedacht, daß hier auf der Seite bereits beste Infos zur Kurzskimethode stehen.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.01.2003 08:22

Jetzt einmal mehr meine Meinung:
Bring ihm unbedingt den Pflug bei! Er muss bremsen können! Ohne kanns gefährlich werden!
Grundsätzlich unterscheidet man heute nicht mehr zwischen "Carven" und "konventioneller Skitechnik". Carven heisst eigentlich, geschnittene Schwünge fahren, was für einen Anfänger nicht möglich (egal ob mit oder ohne Pflug).
Was du aber vermutlich meinst (und die anderen Schreiber hier) ist eine aktuelle Technik, die mit taillierten Ski gefahren wird und auf das Ziel "carven" d.h. fahren eines geschnittenen Schwunges ausgerichtet ist.
Ich persönlich ziehe es vor, mit sehr kurzen Skis anzufangen (für mich heisst das, so ca. 110 bis 120cm), aber es geht auch mit etwas längeren. Es ist schade, wenn du mit "geraden" Ski anfangen musst, aber oft bleibt einem nichts anderes übrig (auch als Skilehrer nicht).
Die Wichtigste Voraussetzung, wenn du jemandem Skifahren beibringen willst, ist für mich, dass du an diesem Tag wirklich nicht selbst fahren willst, sondern dir echt Zeit nehmen magst, zu unterrichten!
Die Lernreihenfolge ist kurz zusammengefasst:

gehen
aufsteigen
fahren
bremsen im Pflug
Kurve links / rechts
Kurven aneinanderhängen

Wie du vorgehst... na ja, dazu gibt es eben Lehrbücher. Ich lehre die ersten Kurven ausschliesslich mit drehen des Körpers und folglich der Füsse (keine Belastungswechsel, kein kippen, kein beugen/strecken) in die Bewegungsrichtung. Und es funktioniert.
Beim aufsteigen und bremsen im Pflug ist es wichtig, dass die Kanten eingesetzt werden.
Und dann gibt es noch etwa tausend andere Dinge, die man berücksichtigen sollte....
aber irgendwie müssen wir Skilehrer ja auch unser Geld verdienen!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 14.01.2003 09:12

Martina hat geschrieben: Ich lehre die ersten Kurven ausschliesslich mit drehen des Körpers und folglich der Füsse (keine Belastungswechsel, kein kippen, kein beugen/strecken) in die Bewegungsrichtung. Und es funktioniert.
Obwohl ich den (deutschen) Pflug NICHT mag, muss ich sagen, dass der "schwizer Pflug" ( viewtopic.php?t=1079 ) wirklich funktioniert und auch (z.B. zur Geschwindigkeitskontrolle) Sinn macht.
Uwe

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 14.01.2003 13:58

Hallo Uwe + Thomas,
vorweg:Ich finde die Kurzskimethode sehr gut.Hier bei uns im NSV wird sie bes.in Braunschweig auf vielen Fahrten angeboten und man erzielt wirklich sehr schnell gute Erfolge.Der entscheidende Nachteil für mich ist aber der große Aufwand an Material bzw Kosten :-? . Das ist den meisten Kunden nicht verständlich zu machen :-? .Denn:Skischüler sind Kunden und bezahlen für eine Dienstleistung.Wenn du als Veranstalter nicht bereit bist z.B.Snowblades kostenlos zur Verfügung zu stellen, wie es z.B.hier in Braunschweig vom CJD gemacht wird, wirst trotz der überzeugenden Argumente kaum jemanden überreden,sich Snowblades/Big foots für 15 Euro pro Tag auszuleihen.Das ist die Realität und genau das ist auch der Konsens der vielen Threads hier im Forum.Da werden lieber 180cm Ski für 10 Euro gekauft :roll: und damit die ersten Fahrversuche unternommen statt anständiges Material zu leihen (Kosten immerhin 30 - 40 Euro pro Tag komplett).
Der Veranstalter bei dem ich Kurse gebe erkärt in seinem Katalog ausdrücklich seit 2 Jahren,dass Anfänger nur mit carving Ski unterrichtet werden.Vorher war es oft so,dass du 5-8 totale Anfänger am ersten Tag mit 2m Ski + Fangriemen an den Bindungen :roll: :roll: vorgefunden hast.Der erste Vormittag war dann damit vertan,die Leute zu überzeugen anständiges Material zu leihen und dieses zu beschaffen :evil:
Die Methode von Martina ist deshalb sicherlich die praktikabelste :wink:
Liebe Grüße
Beate

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

easy

Beitrag von nicola » 14.01.2003 20:27

lieber hans peter,
wo wollt ihr denn skifahren? vielleicht koennen wir dir helfen geeignetes material aufzutreiben - denn eines steht fest, alle erfahrungen und postings sprechen dafür, im "alten" stil anzufangen ist nicht besonders sinnvoll. die methode von kurz auf laengere carver ist zur zeit unbestritten die beste! du ersparst dir und deinem "schüler" viel unnötige plagerei.
neben den skis ist vor allem die richtige geländewahl wichtig. http://www.kunstpiste.com/archive.php?report=85. Als Literaturempfehlung kann ich mich an Thomas Tipp zu "Radikal Radial" anschliessen, die offiziellen Lehrpläne sind viel zu umständlich. Online gibt es etwas von der österreichischen Methode, der ich persönlich aber nur bedingt zustimme, da sie mit viel "schnee von gestern" operiert. http://www.seilbahnen.at/sportarten/alp ... lp_ski.htm

ich wünsche euch beiden in jedem fall viel spass!
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Hans-Peter

Beitrag von Hans-Peter » 16.01.2003 17:33

Wir wollen in Schweden Skilaufen. :-)

Liebe Grüße
Hans-Peter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag