Privatkurs nur zu empfehlen! Doch jetzt "ratterts"

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Mirko
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2002 16:20
Wohnort: Pulheim

Privatkurs nur zu empfehlen! Doch jetzt "ratterts"

Beitrag von Mirko » 30.12.2002 22:11

Hallo !

Dank Eurer Ratschläge habe ich mir, als ich in Sölden war, einen Privatlehrer für 2 Stunden gegönnt. Auch wenn es nichts für den kleinen Geldbeutel ist, mir hat es jede Menge gebracht. :D

Er hat mir lediglich 3 oder 4 Tipps gegeben. Im Wesentlichen hatte er bei mir bemängelt, daß ich meine Hüfte mehr zum Berg drücken müsse, die Bergschulter mehr nach vorne nehmen müsse und mehr in die Vorlage gehen solle. Jedenfalls habe ich nicht mehr die berühmte "Anfänger-Kack-Haltung". Sorry für den Ausdruck. :oops:

Ich hoffe nur, daß man mir da keinen Bären aufgebunden hat. Aber ich denke, so verkehrt kann's nicht gewesen sein, denn ich fühlte mich wesentlich sicherer auf den Kanten.

So weit so gut. Einen Tag später hatte ich plötzlich ein ganz anderes Problemchen. Jedesmal wenn es links um die Kurve ging, fing der Außenski an zu "rattern". Ich hoffe, Ihr könnt mit der Ausdrucksweise was anfangen. Der Ski lag nicht mehr während der kompletten Kurve auf der Kante, sondern verlor teilweise den Schneekontakt (stotterte ?).

Irgendwie bin ich nicht hinter das Problem gestiegen :-? . Zumal es auch nicht ununterbrochen auftrat.

War ich zu verkrampft ? Wollte ich zu viel ?
Hab ich den Ski nicht laufen lassen ?
Lag es vielleicht auch am Material (Atomic 9.12, 150cm, Standhöhe ca. 6-7cm) ?
Brauche ich eine höhere Platte ?
Können die Kanten nach 8 Ski-Tagen bei neuen Ski schon nachlassen ?

Ich hoffe Ihr könnt mit meinen kuriosen Beschreibungen was anfangen und mir vielleicht ein paar Tipps geben.

Vielen Dank schon mal.


Gruß

Mirko

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Rattern ...

Beitrag von ThomasLatzel » 31.12.2002 00:30

Hallo Mirko,

Glückwunsch, Deine Entscheidung war sicher richtig. Und wenn Du dich "wohl" oder sicher fühlst, bist Du auch auf dem richtigen weg. Es gibt keine Dogmen mehr, daß man so oder so fahren muß, Maßstab ist das eigene Empfinden, alles andere sind Tips, Hilfestellungen, Angebote, Vorschläge, zu einer möglichst guten Übereinstimmung von eigener Persönlichkeit bzw. Bewegung und Fahrstil bzw. Möglichkeiten im Schnee zu kommen.
Zum "Rattern": Vermutlich carvst Du schon so "gut", daß Du auf dem Innenski fährst und somit der Außenski nur noch wenig führung hat. Du könntest mal versuchen, ihn nicht krampfhaft auf den Schnee zu drücken, sondern ihn einfach nur mitlaufen zu lassen. Dann dürfte das Rattern aufhören.
Der Kantengriff läßt übrigens oft schon nach zwei heftigen Tagen deutlich nach - je nach Piste und Fahrstil. Die Plasma-Edge von Fischer hält etwas länger, läßt sich aber auch weniger gut selbst schärfen. Nach acht Tagen kannst Du mit Sicherheit einen deutlichen Verlust an Kantengriff erwarten, egal ob Neuski oder Nachgeschliffen.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 31.12.2002 00:57

Hi Mirko,
wie Thomas schon sagt: Entweder hast Du zu wenig Druck auf dem Außenski ... oder (wenn Du bisher in Anfängerkackhaltung gefahren bist) carvst Du doch noch nicht so richtig, sondern driftest noch etwas mit dem Ski, wodurch er dann "rattert".
Beschreibs mal etwas näher:
- Hast Du vollen Druck / Belastung auf dem "ratternden" Außenski?
- Bist Du sicher, dass Du sauber carvst, also nur der Kante folgst und Deine Spur wie eingeritzt aussieht und im Schwung "kein" Schnee aufstaubt?

Sauber gecarvt sollte es so aussehen, wie auf diesem Foto:
Bild
Uwe

Mirko
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2002 16:20
Wohnort: Pulheim

Beitrag von Mirko » 01.01.2003 17:35

Erst einmal ein Frohes Neues Jahr an Alle ! :P

Zunächst mal zu Dir Uwe:

Ich tu mich immer ziemlich schwer meine Carvingkünste selber einzuschätzen, da es mir so an direkten Vergleichen fehlt, die ich bis jetzt Live und in Farbe gesehen habe.

Ich würde mal behaupten, daß ich mittlerweile ein ziemlich "sauberer" Carver bin. Wenn ich mir meine Spuren im Schnee ansehe, kann ich schon sagen, daß ich nicht rutsche. Man kann wirklich zwei schöne Kanten im Schnee erkennen, die auch noch dazu sehr parallel sind (etwas gut Schulterbreit).
Ich habe warhscheinlich auch das Problem, möglichst perfekt fahren zu wollen.

Den Druck versuche ich eigentlich im wesentlichen auf den Außenski zu bringen. Der Ski-Lehrer hatte mir zwar auch die Diskussion bzgl. Innen-, oder Außenskibelastung aufgezeigt, meinte aber abschließend: Der Außenski sollte der Führungsski bleiben.
Ich habe mittlerweile die Bilder vom Urlaub bekommen. Allerdings habe ich nur Bilder von mir, bevor ich den Kurs gemacht hatte.

Ich würde Euch gerne mal so eines zukommen lassen oder auch hier direkt innerhalb des Textes positionieren. Doch leider habe ich nur ein gefährliches Halbwissen, was das "Wie ?" angeht. Wäre nett, wenn Ihr mir dabei helfen könntet.
Auf den Bildern glaube ich allerdings erkannt zu haben, daß ich noch zu weit hinten auf dem Ski stehe. Vielleicht liegt es ja auch daran ?

Ich hoffe ich habe Euch einen kleinen Einblick in meine Fahrkünste gegeben.

Thomas hat mich ja im Nov. glaub ich mal fahren sehen. Obwohl ich doch von mir behaupte, daß mein Stil etwas besser geworden ist seit dem.

Gruß

Mirko

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 02.01.2003 00:57

Hi,
nur kurz: Wenn Deine Spur sauber ist, kann es eigentlich nicht rattern, es sein denn, dass Du wirklich zu viel Rücklage hast und die Schaufel beim greifen "rattert" ... dann musst Du mehr die Schaufel belasten (Druck über Schienbein nach vorne auf den Skischuhschaft)!
Bilder kannst Du nur "verlinken", wenn Dein Bild irgendwo im Internet liegt ... ansonsten kannst Du es mir mal zumailen.
Uwe

Mirko
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2002 16:20
Wohnort: Pulheim

Beitrag von Mirko » 03.01.2003 18:10

An alle Carving-Experten !

Ich habe es doch tatsächlich geschaft ein paar Fotos von mir in's Netz zu stellen. Nicht ganz einfach für einen, der so'n gefährliches Halbwissen wie ich besitzt. :wink:

Ihr müßt den u. a. Link anklicken und das Album "Carving" wählen. Und schon habt Ihr 3 Fotos von mir. Leider sind es nur Aufnahmen für den Hausgebrauch. Mehr gibt meine Kamera nicht her :( .

Und jetzt könnt Ihr Euch so richtig über mich auslassen. Ich bin für jede Kritik dankbar.
Ich hoffe, daß ich Anfang Februar mit Neuen und hoffentlich auch besseren Bildern dienen kann, was meine Carving-Künste angeht.

Bis bald

Mirko


Hier der Link:

http://www.arcor.de/palb/pub/index.php? ... =oeffAlbs#

Antworten