Privat- oder Gruppenunterricht ?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Mirko
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2002 16:20
Wohnort: Pulheim

Privat- oder Gruppenunterricht ?

Beitrag von Mirko » 14.11.2002 15:06

Hallo Carving-Fans !

Ich brauche mal Eure Hilfe. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren regelmäßig zum Ski...bzw. Carven. Im Schnitt waren es immer 3 Wochen pro Saison. Diesen Winter werden es sogar noch mehr. - Was soll man machen, wenn man süchtig ist ? :lol:

Ich behaupte mal, daß ich nicht grade ein schlechter Carver bin. Doch genau da liegt mein Problem im Moment. Da ich bis jetzt noch nie eine Ski-Schule besucht habe und mir alles selber beigebracht habe, möchte ich mal wissen, wo man so steht. Hab' ich mir vielleicht ein paar Fehler angewöhnt ? usw.

Ich fahre vom 07.12. - 15.12 nach Sölden. Ich habe vor, dort einen Carving-Kurs zu machen.
Kennt einer eine gute Ski-Schule dort ?

Lohnt sich in meinem Falle Privatunterricht ? 160 € bis 180 € dafür ist schließlich nicht ganz ohne...pro Tag wohlgemerkt ! :-?

Da ich mittlerweile weiß, daß sich in diesem Forum einige Ski-Lehrer (-innen) und Carving-Freaks tummeln, wär' es nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnten.
Sicherlich, es ist nicht einfach, für einen Außenstehenden zu beurteilen, wie gut oder schlecht ein anderer fährt.

Bin für jede Anregung und Erfahrung dankbar.

Gruß

Mirko


P.S.: Oder ist vielleicht sogar einer von Euch in dem Zeitraum auf Sölden's Pisten anzutreffen ?

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.11.2002 10:34

Ja, das ist eine schwierige Frage...

Gruppenkurse
Wenn man eine gute Gruppe trifft und einen prima Lehrer hat, dann trainiere ich am liebsten in der Gruppe. Das Niveau muss nicht zwingend bei allen Teilnehmer genau gleich sein. Da man heute sowieso individuel fährt, ist es kein Problem, wenn nicht alle genau gleich gut sind. Allerdings sollte schon alle etwa vom selben sprechen. Z.B. alle sollten den Parallelschwung beherrschen oder den geschnittenen Schwung.
Wichtig ist, dass in der Gruppe alle etwa die gleiche Idee vom Kurs haben sollten. Bei dir würde sicher die Skitechnik im Vordergrund stehen. Andere wollen aber vielleicht eher das Skigebiet kennenlernen, mit anderen gemeinsam Skifahren oder mit dem Skilehrer flirten.
Ich würde mal hingehen (oder mailen) und genau beschreiben, was du suchst und du wirst bei der Antwort schon merken, ob es einigermassen passen könnte.

Privatunterricht
Du musst nicht gleich einen ganze Tag Privatunterricht nehmen.
Oft ist es gar nicht schlecht, einen Lehrer für eine oder zwei Stunden zu nehmen. Du sagst ihm, du möchtest auch ein paar Tipps haben, wie du auch selber weiterüben könntest, was die Hauptkritikpunkte bei dir sind und was schon gut klappt.
Dann kannst du zwei Stunden mit ihm üben und anschliessend einen, zwei Tage alleine. Mach gleich wieder eine Lektion z.B. am übernächsten Tag mit dem Lehrer aus (wenn du ihn gut findest) und sag ihm, dass du alleine üben willst.
In der nächsten Lektion besprecht und probiert ihr dann, was es gebracht hat, was an deinem Training gut war und was du anders machen solltest.

Ideal ist es, wenn du dafür noch eineN gleichgesinnteN findest. Erstens könnt ihr dann zusammen üben und euch gegenseitig beobachten (bringt einem sehr viel!) und zweitens könnt ihr euch die Kosten für die Lektionen teilen. Dann kommt es gar nicht so teuer.

Wenn ich den ganzen Tag Privatunterricht gebe, dann bringt das den Leuten nicht zwingend viel mehr als ein, zwei Stunden. Es ist schlicht und ergreifend nicht möglich, ständig etwas neues zu üben. Du brauchst eine Umsetzungsphase, in der du das, was du gelernt hast, wirklich auf die Ski bringst. Und das kannst du fast so gut alleine wie mit Lehrer. Natürlich fehlt dir dann das geschulte Auge, das "aufpasst", dass du nichts verkehrtes einübst. Deswegen ist Gruppenunterricht ideal, weil der LEhrer immer da ist, aber sich auch um andere kümmert. So hast du genug Zeit, aber doch immer jemanden in der Nähe. Aber ich weiss aus Erfahrung, dass es nicht ganz einfach ist, "gleichgesinnte" Gruppen zusammenzukriegen!

Wichtig ist so oder so, dass du in einem Skischulbüro genau klar machst, was du willst. So ist es für die Leute da einfacher, dir auc hdas zu bieten, was du suchst und einen passenden Lehrer zuzuteilen. Lass dich aber nicht abspeisen mit etwas, dass dir nicht passt!

jjumpy
Beiträge: 22
Registriert: 21.03.2002 01:00

Beitrag von jjumpy » 17.11.2002 12:45

Hi Mirko!

Ich würde Dir auch Privatunterricht empfehlen. Wie Martina vorschlägt, lieber 2x zwei Stunden und dazwischen selber üben.
Wenn Du Privatstunden buchst, sag` vorher genau, was Du lernen möchtest. Lass` Dir alles genau erklären und weitere Trainingstipps geben. was mache ich, wenn das Problem X auftritt? usw.
Weiterhin würde ich immer einen Treffpunkt an der Bergstation einer "Übungspiste" abmachen oder Skilehrer finden, der die erste Auffahrt nicht rechnet. :wink:

Gruppenunterricht ist eine heikle Sache, wenn die Gruppenansprüche nicht mindestens zu 80% meinen Ansprüchen entsprechen, würde ich Privatunterricht vorziehen.

Antworten