Breitere Skiführung beim Carven

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
skifossil
Beiträge: 433
Registriert: 16.03.2010 12:56
Vorname: Gerd
Ski-Level: 000

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von skifossil » 14.01.2011 17:24

Euer Skilehrervideo zeigt doch ganz eindeutig, wann "taloffen" gefahren wird und wann nicht.

http://oeaks.at/index.php?id=486

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von Moorkuh » 14.01.2011 19:15

skifossil hat geschrieben:Euer Skilehrervideo zeigt doch ganz eindeutig, wann "taloffen" gefahren wird und wann nicht.

http://oeaks.at/index.php?id=486
Das ist mit Vorsicht zu genießen: Die gezeigte Fahrt stellt eine reine Eigenkönnensfahrt auf höchstem Niveau (.at: "Meisterstufe") dar. Worüber hier aber sonst gesprochen wurde waren schulische Fahrten, die sich (mindestens) eine Könnensstufe darunter befinden ("Fortbildung"/"Fortgeschritten"). Dennoch kann ich dir auch hier versichern, dass der Fahrer mit (ganz leichter) taloffener Haltung in den langen Schwüngen fährt. Das ist schwierig am Video zu erkennen, weil es echt nur ein kleines Bisschen ist, aber ich hab den Fahrer oft genug in realiter gesehen.

LG
Martin

Joerl
Beiträge: 55
Registriert: 01.01.2010 20:08
Vorname: Johannes
Ski: Fischer RC4 Superrace SC; Rossignol 9X TI Oversize
Wohnort: Bay. Wald/Erlangen/München

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von Joerl » 14.01.2011 19:18

Admin: Fullquote gelöscht.
Siehe bitte Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


So wie ich den Gerd einschätz war sein Beitrag ironisch gemeint :wink:

Wer eine eindeutige Zweideutigkeit immer noch nicht erkennt, sollte ab Sekunde 7 aufpassen
Gruß, Johannes

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von Moorkuh » 14.01.2011 19:36

Joerl hat geschrieben:So wie ich den Gerd einschätz war sein Beitrag ironisch gemeint :wink:

Wer eine eindeutige Zweideutigkeit immer noch nicht erkennt, sollte ab Sekunde 7 aufpassen
Da passiert der Rhythmuswechsel. Und?
Er wollte wohl sagen: Lang = nicht taloffen, Kurz = taloffen.

Ich denke, das hab ich schon verstanden und darauf zielte auch meine Antwort ab.

Martin

skifossil
Beiträge: 433
Registriert: 16.03.2010 12:56
Vorname: Gerd
Ski-Level: 000

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von skifossil » 14.01.2011 20:13

Nee, der Beitrag war (ausnahmsweise) nicht ironisch gemeint. Zugegeben, wer häufig zweideutig schreibt darf sich nicht beklagen, wenn er bei einem ernsthaften Beitrag nicht ernst genommen wird. :wink:

Martin hat das mit "Lang und Kurz" schon richtig interpretiert.

Joerl
Beiträge: 55
Registriert: 01.01.2010 20:08
Vorname: Johannes
Ski: Fischer RC4 Superrace SC; Rossignol 9X TI Oversize
Wohnort: Bay. Wald/Erlangen/München

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von Joerl » 14.01.2011 20:30

Du bist ja ein Fuchs :wink:
Gruß, Johannes

Mi67
Beiträge: 78
Registriert: 20.12.2010 00:05
Vorname: Michael
Ski: Fun- oder Slalomcarver
Ski-Level: 86

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von Mi67 » 14.01.2011 23:02

Moorkuh hat geschrieben:Je flacher ein Hang, desto weniger taloffen wird gefahren; das Taloffene dient lediglich dem Ausgleich der Unterstützung natürlichen Schrittstellung zum Hangausgleich (bzw. bei Schräglagen dem ausgleich des "virtuellen" Hanges).
Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine taloffenere Haltung des OK bei steiler Piste u.a. dazu dient, bei Bedarf jederzeit ein rasches Umkanten bzw. einen Rhythmuswechsel in Tempo-kontrollierenden Kurzschwung leisten zu können?

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von Willi1957 » 15.01.2011 07:53

Moorkuh hat geschrieben:
Willi1957 hat geschrieben:Hier ist noch ein ziemlich aktuelles österreichiches Leitbild für lange Carvingschwünge (Quelle wurde von Moorkuh genannt) Von wirklich taloffener Stellung kann ich hier nichts erkennen.
http://oeaks.at/index.php?id=471
Ich kann dir versichern, dass es (leicht!!) taloffen ist. Taloffen heißt ja nicht, dass der OK erbarmungslos immer die Richtung der Falllinie hält.
Ist klar, ist mir auch aufgefallen, deshalb schrieb ich ja "Von wirklich taloffener Stellung kann ich hier nichts erkennen." Das steht natürlich im Kontex zu den vorherigen Aussagen zu der Notwendigkeit des taloffenen OK und den Bildern der Maria Riesch. Hier wurde der "der OK erbarmungslos immer die Richtung der Falllinie hält" als Ideal dargestellt.
Beim Überfahren der Falllinie ist es daher geometrisch unumgänglich, dass Ski und OK in dieselbe Richtung schauen.
Und genau das ist für mich das Kriterium um zwischen taloffen und nicht zu differenzieren, und zwar bezüglich des ganzen Schwungs (Außenhüfte vorne ab Falllinie). Dass in den Phasen vor der Falllinie eine leichte Taloffenheit vorliegt ist für mich dabei unerheblich.
Je flacher ein Hang, desto weniger taloffen wird gefahren; das Taloffene dient lediglich dem Ausgleich der Unterstützung natürlichen Schrittstellung zum Hangausgleich (bzw. bei Schräglagen dem ausgleich des "virtuellen" Hanges).
:zs:
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von Moorkuh » 15.01.2011 09:48

Willi1957 hat geschrieben:deshalb schrieb ich ja "Von wirklich taloffener Stellung kann ich hier nichts erkennen." Das steht natürlich im Kontex zu den vorherigen Aussagen zu der Notwendigkeit des taloffenen OK und den Bildern der Maria Riesch. Hier wurde der "der OK erbarmungslos immer die Richtung der Falllinie hält" als Ideal dargestellt.
Ich denke, jeder, der hier von taloffen gesprochen hat, meinte NICHT erbarmungslos taloffen (=OK IMMER in Richtung Falllinie ausgerichtet), sondern lediglich: OK nicht exakt in Skirichtung, sondern etwas in Richtung der Falllinie gedreht.

Insofern erachte ich die Diskussion eigentlich als beendet, sollte das also die Quelle unseres Missverständnisses sein.

"Komplettes Mitdrehen" des OK (dh. erbarmungslos immer in Richtung der Ski) wird hier (.at) kaum bis nicht gelehrt/gefahren, wenn dann in der Meisterstufe, aber eigentlich ist es IMO biomechanischer Unsinn, denn die Ski haben bei Schräglage und durch den Hangausgleich ja Schrittstellung, die dann nicht durch die Hüftposition ausgeglichen wird, wodurch irgendwie fast notgedrungen ein (mit mehr Schräglage immer stärker werdendes) X-Bein zustande kommt (und damit unterschiedliche Aufkantwinkel und damit die Unmöglichkeit, auf beiden Skiern gleichmäßig zu carven und damit übrigens auch, dass beide Skier gleich belastet werden, was einige hier ja als Idealbild bezeichnet haben). Das heißt: Hüfte komplett mitdrehen UND beide Skier gleich belasten funktioniert nur bei relativ langsamen Fahrgeschwindigkeiten (dh. kleinen Kurvenlagen). Für höhere Geschwindigkeiten sind beide Fahrweisen physikalisch gar nicht vereinbar.

Martin

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Breitere Skiführung beim Carven

Beitrag von chianti » 15.01.2011 10:03

Willi1957 hat geschrieben: Das steht natürlich im Kontex zu den vorherigen Aussagen zu der Notwendigkeit des taloffenen OK und den Bildern der Maria Riesch. Hier wurde der "der OK erbarmungslos immer die Richtung der Falllinie hält" als Ideal dargestellt.
"erbarmungslos immer"? von wem und in welchem Beitrag? Mir scheint du kämpfst gegen Positionen, die hier nie vertreten wurden, um dein Gesicht nicht zu verlieren... (und statt "Kontex" meinst du wahrscheinlich Kontrast?)
Willi1957 hat geschrieben: Dass in den Phasen vor der Falllinie eine leichte Taloffenheit vorliegt ist für mich dabei unerheblich.
vielleicht liegt darin dein Missverständnis: es ist nämlich überhaupt nicht unerheblich, in welcher Körperhaltung man einen Schwung beginnt, das schreibt ja auch Urs
urs hat geschrieben: gerade viele freizeitskifahrerInnen machen gute fortschritte, wenn sie die aussenhüfte zu kurvenbeginn bewusst nach vorne bringen.
und mit der taloffenen Grundhaltung ist durch die Schrittstellung die Berg- und kommende Außenhüfte bereits vorne. Recht nützlich also zur Schwungeinleitung insgesamt, egal mit welcher Technik der nächste SChwung angegangen werden soll (um mal Beates Frage auf S.1 zu beantworten). Ganz so wie es Martin im Thread zum Pflug schreibt:
Moorkuh hat geschrieben: Sinn dieses Hüftknicks ist, eine Art des Kurvenfahrens- und auslösens zu erlernen, den man nicht mehr verlernen muß, da man ihn in jeder weiteren Fahrform so anwendet. (Belasten des werdenden Außenskis, vor-seit-Beuge, etc.)
In welcher Position man den Schwung ab der Fallinie weiterführt, hängt davon ab, ob man ihn langgezogen auscarven will oder ob man sich gleich auf den nächsten vorbereitet (was im Rennlauf beim SL und RTL der Fall ist, daher zeigen die Miller- und Riesch-Fotos genau diese Antizipation).

Zur Erinnerung: es ging darum, wie man eine breitere Skistellung üben kann. Dazu kam bisher genau ein konstruktiver Vorschlag, indem erwähnt wurde, dass, wenn man schon eine breite Skiführung zwischen den Schwüngen mit einem Hilfsmittel übt, dies dann auch in einer Weise festhalten kann, um eine sinnvolle Grundposition einzunehmen. Wie jemand daraus schließen kann, es ginge darum, in welcher Haltung man eine gecarvte Kurve aussteuern soll, frage ich mich wirklich - daher auch *kopfschüttel*
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag