richtig carven

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 28.01.2004 18:16

Michael aus der Schweiz hat geschrieben: Das kann man beheben: Einfach Frau auch mitnehmen, dann kann das Handy zuhause bleiben :D :D :D
Das ist ein Problem Michi :D :D jetzt noch zumindest :P . Sie hat mir gesagt, dass sie erst wieder mit mir fährt, wenn ich wie ein zivilisierter Mensch auf der Piste erscheine :D

Termin ist morgen. AMOEL geht mit Frau AMOEL ins Sportgeschäft um die Optik anzupassen :oops: Ich sehe mich jetzt schon in irgendwelchen poppigen Farben :evil: , aber versprochen ist halt versprochen.

Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 29.01.2004 00:32

oh mei waren das viele antworten. da weiss ich ja gar nicht wo ich anfangen soll.
@ beate
bzgl. selbsteinschätzung und überschätzung
das lässt sich in gewissen sportarten nicht vermeiden.
wir kennen alle unsere fussballtrainer wenn die deutschen mal wieder verloren haben. ich selber spiele golf, hab hcp 13 (nichts besonderes) und weiss was es heisst ein birdie usw. zu spielen. ihr glaubt nicht was da so mancher toller hecht schon für runden gespielt hat. komischer weise nie wenn ich dabei bin :roll:
und skifahren ist nun mal eine der sportarten wo am meisten geschwätzt wird. sorry...das hab ich für mich durch vergleich forum und camp so empfunden. es waren einige dabei die übertrieben haben mit ihrem können. andere wiederum haben untertrieben...das ist aber eher die seltenheit.
ganz schlaue schauen in letzter zeit in diesem forum was kosti und ich so von uns geben und kopieren es in ein anderes forum. dh. sie machen einen auf grossen max :roll:

@uwe
bzgl. still frauen und männer
da vergleichst du äpfel mit birnen. die frauen dürfen kürzere ski und einen kleineren radius fahren. die torabstände sind aber ähnlich. was macht also der mann? der nimmt all seine kraft die er einsetzen kann um den radius seines ski zu drücken. anders wären viele tore (schwünge) nicht carvend zu bewältigen.

@michi aus der schweiz
meine frau ist in saas fee auch mal 2-3 geschnittene schwünge am stück gefahren. sie kann aber nicht wirklich skifahren.
sorry...am längsfluh fahrt ein besserer anfänger mit der richtigen betreuung nach 2std. geschnitten schwünge. zwar nicht den ganzen hang aber immerhin. du hattest ja in deiner skala von 1-10 bei 5 mit geschnittenen schwüngen begonnen. deine definition 5 wär bei mir auf einer skala von 1-10 unter berücksichtigung aller arten mind. eine 8.

jetzt noch mal kurz zu geschnittenen schwüngen im steilen gelände.
das hängt sehr stark vom material ab. radius/länge ski, standhöhe und natürlich schuhbreite.
vor zwei wochen haben die össis super g in hinterglemm trainiert.
ich bin den hang von oben bis unten mit meinem rs gefahren. das einzige was mich im zielhang am schneiden gehindert hat war meine standhöhe von nur 4cm. die jungs haben 1,5cm mehr am ski und 1cm am schuh. und das macht einiges aus. geschwindigkeiten hatten die so um die 80 sachen. ich denke bei mir waren es so um die 70 km/h... also welten an unterschied.

jetzt fällt mir nichts mehr ein....

gruss
tom

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 29.01.2004 00:35

doch da ist noch was.
@all
warum die statistik bzgl. können (geschnitten schwünge) in der schweiz etwas anders ausfällt als in good old germany oder österreich.
der durchschnitt der schweizer fahrt einfach besser ski!!!
hab ich bis jetzt in jedem gebiet in der schweiz so empfunden.

gruss
tom

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 29.01.2004 07:34

was ich festgestellt habe: die guten einheimischen Skifahrer kommen nur bei Schönwetter und schönen Pisten raus ... Samstag waren Leute in Hinterglemm, das war ein Wahnsinn, da dachte ich, oh Gott muss ich noch lernen!!! Die restliche Woche bei Schneefall war ich einer der besseren auf der Piste
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 29.01.2004 08:24

golden gaba hat geschrieben:bzgl. selbsteinschätzung und überschätzung
das lässt sich in gewissen sportarten nicht vermeiden.
Lieber Tom

Das ist überall so, sei es im Sport, Beruf etc. Es ist für viele schwierig sich selber richtig einzuschätzen.
Man fährt mit Kumpels Ski und hat das Gefühl, dass man eigentlich ganz gut auf den Brettern steht. Dann kommt man mit Cracks zusammen und fühlt sich wie ein Anfänger. Sich selber einzuschätzen ist nicht einfach. Wenn man das Thema hier anschaut und sich einschätzen muss, dann gilt für mich, wie weiter oben erwähnt:

Ich bin noch nicht so weit alle Hänge bei jedem Schnee von oben bis unten geschnitten zu fahren. Ich habe in gewissen Situationen einige Drifter dabei und wenn's prekär wird sogar knallharte Quersteller. Auch meide ich, auch bereits erwähnt, extreme schwarze Pisten. Der Grund dafür: Ich bin konditionell noch nicht so weit, diese Hänge so zu fahren wie ich es möchte. Nur irgendwie runterkommen macht mir keinen Spass.
Ich bin nach wie vor im Lernstadium und versuche von wirklich guten Fahrern zu profitieren. Jedesmal wenn mich jemand fragt wie gut ich skifahre, antworte ich immer mit: Ich bin Anfänger im Carven und dies aus dem Grund, weil ich es noch nicht komplett beherrsche.
Meine Frau sagt dann immer: Du bist ein Depp, du fährst gut Ski. Jeder empfindet dies anders.
Als ich vor zwei Wochen das erstemal Stangenfahren probierte, war für mich anschliessend auch klar: Mann o Mann ... da bin ich absoluter Anfänger. Das ist wieder was ganz anderes als sonst ---> gnaz klar --> Kategorie Pfeiffe :D
Dieses Stangenfahren reizt mich aber unheimlich und ich muss mich da, sobald er wiedermal verfügbar ist, an einen ehemaligen B-Kaderfahrer wenden. Ich will, dass er mir hier ein paar Tips gibt.
Das Camp03 hätte mich wahnsinnig gereizt ... nur hatte es mein Arbeitgeber nicht gereizt :evil:
Ich habe hier vom Forum auch Eindrücke gesammelt und es hätte mich schon wahnsinnig interessiert die Damen und Herren auf den Skiern mal zu erleben. Ich hoffe, dass ein CAMP04 für mich mal möglich wird und ich von der bayrischen Fraktion, Martina, Beate und Uwe durch Zuschauen und Tips profitieren könnte. Ich mache es im Moment ja auch nicht anders. Zuschauen und Tips von wirklichen Cracks/Skilehrern helfen mir immer wieder einen Schritt weiter.

AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 29.01.2004 09:07

@Tom
vergleich forum und camp so empfunden. es waren einige dabei die übertrieben haben mit ihrem können. andere wiederum haben untertrieben...das ist aber eher die seltenheit.
Das war der Hauptanlass,warum ich mir soviele Gedanken über dieses Thema gemacht habe
ganz schlaue schauen in letzter zeit in diesem forum was kosti und ich so von uns geben und kopieren es in ein anderes forum. dh. sie machen einen auf grossen max
Habe ich auch schon festgestellt.Dies betrifft aber auch z.B. einige Beiträge von Martina.Was ich darüber denken soll :o :o :o schreibe ich hier auf keinen Fall.Ich will ja auch niemanden etwas unterstellen.Vielleicht hatte man einfach die gleichen Gedanken :wink:
sorry...am längsfluh fahrt ein besserer anfänger mit der richtigen betreuung nach 2std. geschnitten schwünge
.
Hatte am 5 + 6 Januar einen kompletten Anfänger in privater Betreuung :wink: .Am Nachmittag des 2.ten Tages konnte er den Längfluh,nicht durchgehend aber zumindest 50% der Schwünge, mit aufgekanteten Ski herunterfahren.Ich bin also Gott sei Dank,nicht ganz so weit weg davon,die "richtige" Betreuung zu sein.Ich hoffe,dass das bei euch nicht in die gleiche Kategorie fällt wie "richtig guter Skifahrer" :D :wink:
der durchschnitt der schweizer fahrt einfach besser ski!!!
mein Urteil ist sicher nicht objektiv aber ich empfinde das genauso.Ich könnte mir vorstellen,dass die Intention ein andere ist.
Liebe Grüße
Beate

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 29.01.2004 10:07

beate hat geschrieben:
golden gaba hat geschrieben:ganz schlaue schauen in letzter zeit in diesem forum was kosti und ich so von uns geben und kopieren es in ein anderes forum. dh. sie machen einen auf grossen max
Habe ich auch schon festgestellt.Dies betrifft aber auch z.B. einige Beiträge von Martina.Was ich darüber denken soll :o :o :o schreibe ich hier auf keinen Fall.Ich will ja auch niemanden etwas unterstellen.Vielleicht hatte man einfach die gleichen Gedanken :wink:
hallo beate + tom

manchmal verkommts einfach nur zur realsatire und kolportiert wird meist auch schlecht und unverständlich :D. ich kann sowas nicht nachvollziehen, aber manche brauchens anscheinend.
beate hat geschrieben:
golden gaba hat geschrieben:der durchschnitt der schweizer fahrt einfach besser ski!!!
mein Urteil ist sicher nicht objektiv aber ich empfinde das genauso.Ich könnte mir vorstellen,dass die Intention ein andere ist.
vielleicht liegts einfach nur daran, dass auf den schweizer pisten immer weniger und auf den österreichischen immer mehr deutsche fahrerInnen sind :wink:.

gruss urs

Sebastian
Beiträge: 148
Registriert: 20.02.2003 11:12
Wohnort: München

Beitrag von Sebastian » 29.01.2004 10:21

nein Urs!

Auf den östereichischen sind immer mehr holländiche FahreInnen :wink:
"Never eat yellow snow!"

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 29.01.2004 10:25

Ich würde mich hier Amoel anschließen.

Zwar konnte ich die tatsächlichen Leistungen nicht mit den zuvor
getätigten Aussagen vergleichen - klar, war ja nicht beim Camp dabei -,
aber ich denke wirklich, dass es an der schwierigen Selbsteinschätzung liegt.

Bei meiner Person ist das ähnlich. Leut meiner Frau und meinen Kumpels würde ich in unserem Freundeskreis (ca. 50 Leute und teilweise wirklich recht gute Skifahrer) als Nr. zwei oder drei gehandelt. Lese und vor allem
sehe ich, was der ein oder die andere hier mit seinem/ihrem Ski veranstaltet, glaube ich, dass alle meine Freunde vollkommen verblendet sein müßen und an akutem Realitätsverlust leiden.

Bzgl. des großen Maxes, den einige wohl mit eurem Wissen in anderen Foren machen, denkt euch euren Teil und fühlt euch geschmeichelt. Ich muß aber zugeben, dass ich das, was ich hier lerne auch gerne weitergebe, damit auch anderen Unwissenden außer mir geholfen wird.
Nur darf man halt dabei nicht so auf die Ka.... hauen.

Gruss...Rick

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 29.01.2004 10:48

Wow, das ist ja ein lustiger Thread :-)

Also ich find's recht witzig, dass hier "ein Hang von oben bis unten ohne Driften zu fahren" als das Mass aller Dinge gilt.
Ich hab dies im Fall noch gar nie versucht... :oops:

Ich weiss ja nicht, wie ihr alle Skifahren geht, aber jetzt im Ernst, seid ihr immer so am Ueben und so?
Ich fahre einfach mal los und versuch was und dann haut's mich halt wieder um. Und dann überleg ich schon, was ich falsch gemacht habe oder was man noch optimieren könnte, aber das resultiert dann nicht in Uebungen wie "einen ganzen Hang runterzucarven". Ich hab zumindest mehr Fun, wenn nicht alles nach Lehrbuch aussieht und Drifts drin sind, als dass ich auf Nummer sicher "gut" oder "richtig" carven würde, aber kaum mehr vom Fleck käme.

Was Beates Fragestellung betrifft: Die obijektive Einschätzung von sich selber ist einfach enorm schwierig, und daran scheitern die meisten. Ich habe erst beim Betrachten von Fotos festgestellt, dass ich mit extremen Hüftknick carve und das dies eigentlich voll Scheisse aussieht. (Daran bastle ich nun rum, bring's aber nicht wirklich weg, wohl weil ich eben nicht genügend Wille habe, Nachmittage lang zu üben... ich betrachte es nun halt als "mein Stil"...). :roll:

Eher peinlich ist dann natürlich, wenn man schlecht gecarvte Fotos von sich selber hat und dies nicht merkt und sich als tollen Carver bezeichnet (und das Bild sogar noch als Avatar benutzt...). (Deshalb halt ich's halt auch lieber mit Marilyn...) :wink:

Dann kommt noch die Frage, mit was man den Vergleich zieht (was in die Richtung geht, was GG angetönt hat mit dem Unterschiedlichen Skifahrer-Niveau nach Länder). Wenn ich halt von einem Ami oder einem Deutschen Touristen höre, dass er auf Skilehrer-Niveau fährt, dann nehm ich dies nicht so wirklich ernst. Die waren wohl einfach noch nie im Wallis :-)

Deshalb find ich, wir sollten hier endlich mal objektive Kriterien einführen, was ein guter Skifahrer ist. Als Vergleich eignet sich besonders die Umfallquote / Tag.

Also ich bin am letzten Sonntag nie umgefallen, was meinen Schnitt drastisch verbesserte :) , der liegt nämlich sonst so in etwa in 4 Stürzen / Tag. Je nach Ski, Wetter und Bedingungen gibt's dann ziemliche Schwankungen, aber der Schnitt sollte in etwa hinkommen.

Ich bin dementsprechend objektiv ein mittelmässiger-schlechter Skifahrer.

Was mich nun Wunder nähme: Was war denn im Camp03 los? Es gibt nämlich einige Viel-Poster, die sich seither in diesem Forum nicht mehr gezeigt haben. Find ich ziemlich Schade, manche Beiträge waren nämlich immer so erfrischend.



P.S.: Damit sich jetzt nicht alle wegen ihrem Avatar schräg angemacht fühlen: Mein Spruch ziehlt natürlich nur auf Kosti's Avatar ab, da sieht man ja gerade, dass der am Umfallen ist. Er kann also auch nicht wirklich skifahren, find ich. :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag