Bebilderte Bewegungsanleitung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 02.06.2008 11:11

NeusserGletscher hat geschrieben:Hi,

vielleicht ist es so wie beim Spielen eines Musikstücks. Die Noten des Liedes stehen fest, aber wie es sich anhört, kann je nach Instrument oder Tagesform und Interpret dann doch grundverschieden klingen.
[...]
Nachtrag: Es soll sogar sehr gute Musiker geben, die nicht einmal Noten lesen können. Dennoch käme niemand auf die Idee, deswegen keine Musikstücke mehr aufzuschreiben. Es gibt genügend andere gute Musiker, die damit klarkommen. Und genügend angehende Musiker die Spass daran haben, ein Musikstück nachzuspielen. Und widerum andere, denen solch trockene Theorie den Spass verdirbt. Es ist gut, dass wir Menschen so verschieden sind. Sonst wäre das Leben doch arg langweilig :wink:
der vergleich mit der musik ist schwierig! schon pythagoras hat den zusammenhang von musik und mathematik klar erkannt und mersenne hat im 17. jhdt. n. chr. den physikalischen beweis für pythagoras' thesen gebracht, der auf der beobachtung von schwingungen beruht - eine oktave schwingt stets exakt doppelt so schnell wie der jeweilige grundton. wenn die luftmoleküle gleichsam in reih und glied schwingen, erklingt ein einzelner ton, der sich vom anderen unterscheiden lässt. beim skifahren von unterschiedlichen menschen ist es aber so wie wenn ein wasser rauscht oder steine knacken - da sausen die luftteilchen ziemlich chaotisch durch die gegend. :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von WolliHood » 02.06.2008 11:24

LincolnLoop hat geschrieben: .. Das kommt auf die Definition der "perfekten Spuranlage" an. Für mich ist eine Kurve genau dann perfekt, wenn sie rund ist (wobei sie naturgemäß nicht kreisrund sein kann, "rund" ist hier etwa als "symmetrisch zur Scheitelachse" zu sehen). ..
Für mich ist der Schwung perfekt, wenn ich so wenig wie nötig und der Ski so viel wie möglich getan hat.

Das ist sicher ein minimalistischer Ansatz und fordert viel Vertrauen in den Ski (und auch sich selbst gegenüber). Zwar wird mir manchmal ein undynamischer, wenig sportlicher Stil nachgesagt, aber mir ist mein Spass am Skifahren wichtiger als der äussere Anschein.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von WolliHood » 02.06.2008 11:27

nicola hat geschrieben: .. - da sausen die luftteilchen ziemlich chaotisch durch die gegend. :wink:
Das gilt auch für viele Skifahrer ! :-D :D

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Uwe » 02.06.2008 11:29

NeusserGletscher hat geschrieben: Dabei gibt es Methoden, die der eine besser umsetzen kann, und andere, die wiederum von anderen besser aufgenommen werden. Desto breiter das Angebot an verschiedenen Lehrmethoden ist, desto eher hat jemand die Chance, die für ihn am ehesten geignete zu finden.
Ja, ich verstehe ... wie ist es denn für dich - als Ratsuchenden - wenn du hier Technikthemen im Forum liest; hier wird ja auch oft sehr gegensätzlich diskutiert und argumentiert. Kannst du aus den Diskussionen eine "Standardlösung" herauslesen, oder ist es eher die Vielzahl, die du dann alle mal durchprobierst, bis du DEINEN Lösungsansatz gefunden hast?

Hintergrund der Frage: Macht es wirklich Sinn (bringt es der Mehrzahl der Ratsuchenden etwas) EINEN Schwung (bebildert) zu beschreiben, oder sind nicht letztendlich doch die ganzen Diskussionen hier erfolgreicher? ... nicht nur weil man sich dadurch intensiver damit auseinandersetzt und die Hintergründe mehr versteht, sondern auch die VIELEN Möglichkeiten kennen lernt.
Uwe

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von LincolnLoop » 02.06.2008 11:32

WolliHood hat geschrieben:Für mich ist der Schwung perfekt, wenn ich so wenig wie nötig und der Ski so viel wie möglich getan hat.
Das heisst, Du faehrst am liebsten Schuss...? :wink:
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von WolliHood » 02.06.2008 11:40

LincolnLoop hat geschrieben:
WolliHood hat geschrieben:Für mich ist der Schwung perfekt, wenn ich so wenig wie nötig und der Ski so viel wie möglich getan hat.
Das heisst, Du faehrst am liebsten Schuss...? :wink:
:D :o Ist eine Schussfahrt ein Schwung ?

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 02.06.2008 11:54

Hi,
Versuch von der anderen Seite:
wie wäre es denn wenn 3-4 Leute mit guter Erfahrung zu den beiden Videos etwas sagen..,
z. B. zu den wichtigsten Punkten im Schwung, was da ihrer Meinung nach gemacht wird (z.B. Oberkörper, Knie, Kante, Stock ect.), worauf Sie selbst in der jeweiligen Phase achten, wo die Schwierigkeiten und ev. große Fehlerquellen liegen?

auch zu kompliziert?

Gruß Jens

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 02.06.2008 11:56

WolliHood hat geschrieben:
nicola hat geschrieben: .. - da sausen die luftteilchen ziemlich chaotisch durch die gegend. :wink:
Das gilt auch für viele Skifahrer ! :-D :D
das könnte daran liegen, dass viele denken, die skis sind ein blasinstrument. man bläst rein und vorne kommt der ton raus. ich sehe anspruchsvolles skifahren eher als streichen, die skis sind der bogen mit dem ich das instrument, schnee, hang und kräfte spiele. und dieses instrument verändert sich dauernd. mal hast du eine violine, mal einen kontrabass ab und zu sogar ein streichklavier und das wildeste daran ist, dass dein musikinstrument sogar dauernd die stimmlage verändern kann. und gar nicht daran zu denken, wie unterschiedlich die streichbögen konstruiert und gehandhabt werden .... wahrlich ein komplexes unterfangen, für sowas noten zu schreiben. :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von beate » 02.06.2008 11:58

wenn 3-4 Leute mit guter Erfahrung zu den beiden Videos etwas sagen.
Welche Videos?
Wie definierst du "gute Erfahrung"?

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 02.06.2008 12:14

Hi,
ich habe die Videos vom Kurzschwung und zum Carven auf dieser Seite gemeint.

gute Erfahrung:
wenn ich im Fahrtechnik Forum lese, gibt es bestimmt 3-4 Leute, die sich das zutrauen würden, und ich Ihnen auch... :roll:
wie bereits ausgeführt: es geht nicht um eine Standart, sondern individuelle Einschätzungen und Erläuterungen, die aber sehr interessant sind.
wollte das mit Absicht nicht näher ausführen, ich habe gehofft, das dadurch verschiedene Kommentare zu den Videos kommen würden. :roll:

Gruß Jens

Antworten