richtig carven

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 27.01.2004 16:01

Ich gebe nach Leute :D ... ich werde meiner Frau heute abend den Vorschlag machen. Dann gibt sie mir sicher wiedermal nen Kuss :) :) . Nachher werden mich die perlztragenden Volant- und Wallyskifahrer beneiden. Meine Frau hat einen guten Geschmack ... ich hoffe, dass meine Geldbörse diesen Geschmack teilt :lol: :oops: :roll:
Das Schöne daran ist, dass sie dann vielleicht wieder mit mir skifahren kommt und nicht den nächsten Sessel abwartet und den Gesichtsausdruck aufzieht: 'Der? Der gehört nicht zu mir.' :P


Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 27.01.2004 16:04

Na, na ,na Nicola ... nicht sofort Leute in den Müll werfen, wenn sie mal keinen Erfolg mehr haben. Mario Matt hatte eine sehr schwere Verletzung. Es ist ein Wunder, dass er heute wieder im Weltcup fährt. An seinem Fahrstil und Können hat sich nichts verändert. Im Moment wird er das Problem 'Kopf' haben. Er ist nach wie vor ein Vorbild vieler. Die heutigen Siegfahrer haben viel von ihm übernommen.

Gruss AMOEL
ich wollte nicht mario matt "in den müll" werfen, sondern darauf hinweisen, dass sich vom vorjahr auf heuer wahnsinnig viel entwickelt hat - auch bei mario matt. richtungsweisend in der technik in hinblick auf entwicklung sind für mich aber viel eher pallander, rocca und vor allem einige die erst im "kommen" sind - manfred moellg, neureuther, grandi...

ausserdem kannst du davon ausgehen, dass sich keiner der bereits das können für weltspitze entwickelt hat am stil eines anderen orientieren kann.

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 27.01.2004 16:11

nicola hat geschrieben: ausserdem kannst du davon ausgehen, dass sich keiner der bereits das können für weltspitze entwickelt hat am stil eines anderen orientieren kann.

nicola
Liebe Nicola

Kurz: Diese Meinung teile ich nicht.

Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 27.01.2004 16:29

Liebe Nicola

Kurz: Diese Meinung teile ich nicht.

Gruss
AMOEL
OT
bitte ebenso kurze begründung
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 27.01.2004 16:35

Tja,der Fahrstil der Frauen+ meiner im speziellen.....ist ein ganz wunder Punkt bei mir (gell,Martina und Uwe :cry: ) Ich bekomme sofort Atemnot,Brechreiz + Ohnmachtsanfälle wenn einer zu mir sagt:"Das sieht bei dir so harmonisch aus wenn du fährst" bzw die männliche :wink: Variante: "Das sieht bewegungslos, undynamisch und unsportlich aus".
ot:
Uwes Jacke ist nicht zu toppen,Amoels Hose kenne ich leider ich aber wenn sie lila/gelb ist könnte sie evtl mit der Jacke konkurieren :lol:
Voraussetzung:Du mußt dazu einen roten Helm tragen :lol: :lol: :lol:
:wink:
Gruß
Beate

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 27.01.2004 16:36

Hallo,

ich finde Beates Fragestellung schon recht interressant. Wenn wir uns darauf einigen können, das die zwei Linien im Schnee ein Zeichen für einen gut geschnittenen Bogen sind und 'wir' das alle so gut können, woher kommen dann die 'Maulwurfshügel' auf den Pisten. Die Maulwürfe sollten doch Winterschlaf halten. :wink:

Gruss, WolliHood

Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 27.01.2004 16:48

WolliHood hat geschrieben:Hallo,

ich finde Beates Fragestellung schon recht interressant. Wenn wir uns darauf einigen können, das die zwei Linien im Schnee ein Zeichen für einen gut geschnittenen Bogen sind und 'wir' das alle so gut können, woher kommen dann die 'Maulwurfshügel' auf den Pisten. Die Maulwürfe sollten doch Winterschlaf halten. :wink:

Gruss, WolliHood
Ganz ehrlich: Ich finde, dass die Maulwurfhügel deutlich abgenommen haben. Aufm Flumserberg waren selbst am späten Nachmittag noch so gut wie gar keine da. Die einzigen die es gab, waren im steileren Gelände. Und da hättens schon wirklich gute fahrer sein müssen, dass die da carven könnten (ich träume noch nicht mals davon :oops:). Ausserdem waren es wirklich auch zum Teil Snowboarder, die einige der Hügel produziert hatten ;).

Im flacheren Gelände hingegen echt fast keine Rutscher mehr :o und dementsprechend auch keine Hügel ;)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 27.01.2004 17:09

Das liegt aber zu einem guten Teil auch an den Fortschritten in der Pistenpräparation!

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 27.01.2004 17:24

Michael aus der Schweiz hat geschrieben: Ausserdem waren es wirklich auch zum Teil Snowboarder, die einige der Hügel produziert hatten ;).
Hallo Michael,

immer diese bösen Boarder. :wink:

Ich hatte letzte Woche eher das Gegenteil erlebt. Die flachen Hänge waren völlig zerfahren, die steileren eigentlich ganz ok. :o Aus dem Lift ist mir eine besondere Spezies der Skifahrer aufgefallen: Ich nenne sie mangels besseren Wissens mal 'Heckrutscher'. Rücklage, hinten staubt es gewaltig auf, vorne flattern die Schaufeln über dem Schnee. Die waren eindeutig in der Überzahl. :cry:

Die Pistenpreparation war in der Woche wegen des vielen Neuschnees eher dürftig, zum Wochenende aber wieder ok.

Das ganze scheint auch etwas Gebietsabhängig zu sein.

Gruss, WolliHood

Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 27.01.2004 17:34

Ich hatte letzte Woche eher das Gegenteil erlebt.
Wo gehst Du denn normalerweise Skifahren?

könnte ja vielleicht echt gebietsabhängig sein, oder?

Michael

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag