-
Carvi
- Beiträge: 315
- Registriert: 25.03.2003 23:45
Beitrag
von Carvi » 09.12.2006 23:57
OT ein
ja, und unsere nicola ist auch dabei

!!!! und für alle, die zögern, noch mit dem skifahren anzufangen, walter Kuchler zeigt bodycarven im alter von 73 jahren !!! und seiner freude am skifahren kann sich wahrscheinlich keiner entziehen...
OT aus
sorry KOSTI für OT

-
nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nicola » 10.12.2006 10:01
ich hoffe das ist jetzt nicht falsch herüber gekommen - ich wollte nicht "angeben"

. ich habe auch wirklich respekt vor walters tun, sowohl im schnee als auch in seinen büchern und filmen. es ist nur so, dass manche dinge für die er einen namen und eine anleitung hat, beim herumspielen sowieso jeder entdecken kann ...
ich finde es gar nicht OT was du hier schreibst carvi, kippen geht nicht ohne vertrauen auf den innenski, also im sinne des themas hier eine basis sache.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 10.12.2006 13:38
Ich probiere den Reuel oft gerne mit Leuten auf der Piste (letztes Jahr im Camp im Slopestyle-Workshop haben wir das auch gemacht). Meiner Erfahrung nach fahren ihn die meisten erst mal so, dass sie erst nach dem Umkanten den äusseren Ski anheben. Also quasi Kurvenauslösung auf beiden Ski - in der Fallinie äusseren Ski anheben - Steuerung auf dem Innenski.
Natürlich kann (und soll?) man ihn auch "rund herum" auf dem Innenski fahren, aber ich glaube "intuitiv" machen es die meisten nicht so. Ev. weil man sich mit dem Aussenski beim Auslösen so schön auf den Innenski abstossen und ihn dann anheben kann?
-
Carvi
- Beiträge: 315
- Registriert: 25.03.2003 23:45
Beitrag
von Carvi » 10.12.2006 22:50
nicola hat geschrieben:ich hoffe das ist jetzt nicht falsch herüber gekommen - ich wollte nicht "angeben"

.
Das ist überhaupt nicht so angekommen, hab mir nur gedacht, dass alle, die dich mal live sehen wollen, es auf der dvd können.
Kippcarver: glaube, das ist so eine art vorvariante, zu dem was KOSTI beschreibt..
-
KOSTI
- Beiträge: 1802
- Registriert: 08.06.2001 02:00
- Wohnort: München
Beitrag
von KOSTI » 11.12.2006 17:30
Carvi hat geschrieben:
Kippcarver: glaube, das ist so eine art vorvariante, zu dem was KOSTI beschreibt..
… von dem was ich zu beschreiben versuche gibt es eigentlich keine Vorvariante, es ist ein um alles Unwesentliche/Unnötige reduzierter Kurvenwechselvorgang.
-
nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nicola » 11.12.2006 18:30
KOSTI hat geschrieben:Carvi hat geschrieben:
Kippcarver: glaube, das ist so eine art vorvariante, zu dem was KOSTI beschreibt..
… von dem was ich zu beschreiben versuche gibt es eigentlich keine Vorvariante, es ist ein um alles Unwesentliche/Unnötige reduzierter Kurvenwechselvorgang.
carvi meint möglicherweise ein vorspiel.
was walter kuchler meint ist an sich das gleiche:"Kippcarver – über den Talski kippen wie die Wiener Modelle"
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Herbert Züst » 12.12.2006 07:43
Was sind eigentlich die Wiener Modelle? Gibt es irgend einen Link wo man die anschauen kann?
Gruss Herbert
-
M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Beitrag
von M.H. » 12.12.2006 08:05
Das ist zwar wahrscheinlich nicht der aktuellste Stand und nicht nur Zehetmayer.
http://www.skileraar.nl/ski%20robot.htm
Einen besseren Link über die Skiroboter konnte ich leider nicht finden, ich vermute aber mal, daß die Wiener Modelle bereits etwas weiter entwickelt sind, da ich die verlinkte Seite vor fast zwei Jahren bereits mal angeschaut habe.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 12.12.2006 11:30
Sind das die gemeinten Modelle? Ich habe diese als wesentlich "intensiver fahrend" in Erinnerung...
-
Bewegungsfreund
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
Beitrag
von Bewegungsfreund » 12.12.2006 11:47
Hallo...
jetzt bin ich gespannt wo wir die Dynamik herholen...
Gruß